taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 181 bis 200 von 481
Tarek Rabah war Punkmusiker. Heute baut er Gurken, Rucola und bald Weizen an. Können Leute wie er dem Land aus der Nahrungskrise helfen?
11.7.2022
Schluss mit den immer gleichen schlechten Witzen! Ananas gehört doch auf den italienischen Hefeteigfladen! Eine Ehrenrettung der Pizza Hawaii.
5.7.2022
Nadiia Iwanowa leitet einen Hof in der Ukraine. Mitten in der Weizenkrise wird sie ihre Ernte nicht los. Aber Iwanowa macht weiter.
30.6.2022
Dieses Jahr trifft sich der Literaturbetrieb wieder leibhaftig beim Bachmannpreis in Klagenfurt. Zu Beginn hätte das Wettlesen nahrhafter sein können.
24.6.2022
Das Welternährungsprogramm reduziert seine Hilfen für Geflüchtete. So soll die Versorgung in Ostafrika gesichert werden.
21.6.2022
Seit Jahren steigt weltweit die Zahl derer, die an Hunger leiden. Jetzt erschwert der Ukrainekrieg die Versorgung zusätzlich.
19.6.2022
Das Umweltbundesamt schlägt Mehrwertsteuersenkungen für Obst, Gemüse, Bus und Bahn vor. Alles soll Menschen und Klima nützen.
10.6.2022
Bauernhöfe und Käsereien laden am 11. und 12. Juni zum Schauen und Kosten ein. Ein Problem sind die Lieferketten zwischen Berlin und Brandenburg.
Spanien will das Wegwerfen von Lebensmitteln per Gesetz stoppen. Dieses nimmt sowohl Handel als auch Gastwirte und Firmen in die Pflicht.
8.6.2022
Laut einer aktuellen Statistik verbrauchen die Menschen in Deutschland so wenig Milch wie zuletzt 1991. Auch die Milch-Produktion wird weniger.
1.6.2022
Modrig und fett ist sein Image. Doch die Ökobilanz dieses Speisefischs fällt gut aus, und sein herber Geschmack lässt sich leicht beheben.
21.5.2022
Forscher entwickeln eine 100-Gramm-Tafel im Labor. Künftig sollen auch andere Lebensmittel nicht mehr vom Feld und aus dem Stall kommen.
Ärmere Haushalte hadern mit den durch die Inflation steigenden Lebensmittelpreisen. Auch für Bioläden sind die Zeiten schwierig.
11.5.2022
Geht doch – und das gerade noch rechtzeitig zum Angrillen: Wieder kommt eine neue Fleischalternative aus dem Biolabor.
9.5.2022
Ob Geschlechter- oder Gewichts(de)transition: Wir durchleben dabei radikale Veränderung – und Missverständnisse.
5.5.2022
Wegen Corona und Wetterextremen hatten 2021 fast 200 Millionen Menschen akut zu wenig zu essen, so ein UN-Bericht. Nun kommt der Ukrainekrieg dazu.
4.5.2022
Ein Gyros-Stand am Neuköllner Maybachufer in Berlin. Es gibt schwarzen Schimmel. Oder weißen. Jedenfalls sprachlich Schiefes.
26.4.2022
Besuch in der Plastikwelt: Wo Menschen als Versuchskaninchen in der Künstlichkeit vollends aufgehen und ewig leben.
25.4.2022
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über Spielplatznahrung erfreuen.
21.4.2022
Krieg und Pandemie – in solchen Krise braucht internationale Zusammenarbeit. Doch diese fehlt beim Treffen von IWF und Weltbank.
18.4.2022