taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 217
Der Totalitarismus ist zu einer Ideologie verkommen, die der Verharmlosung rechtsextremer Bewegungen dient. Schluss damit!
5.3.2020
Was tun gegen Revisionismus? Weil Rechte in Gedenkstätten und Museen zunehmend provozieren, wurde am Holocaust-Mahnmal eine Broschüre vorgestellt.
6.2.2020
Mit den Stücken „Furien des Erinnerns“ der Frl. Wunder AG und „Weltmeister“ von Nina Gühlstorff widmet sich das Schauspiel Hannover dem Erinnern.
1.2.2020
Mehr als nur Kulisse für Bierreklame und Netflix-Serien: Die Historikerin Sanja Horvatinčić kämpft für den Erhalt jugoslawischer Partisanen-Denkmäler.
12.2.2020
In „Die Sanftmütigen“ setzt sich Angel Igov mit den Ereignissen in Sofia um 1944 auseinander. Und liefert damit ein Stückchen Erinnerungskultur.
7.1.2020
Kurz nach der Wiedervereinigung war eine Phase des Umbruchs. Jan Wenzel erkundet in „Das Jahr 1990 freilegen“ diese längst vergessene Zeit.
2.12.2019
Den Verein der Überlebenden des Holocaust als extremistisch einzustufen und ihm die Gemeinnützigkeit abzuerkennen, ist so hirnlos wie fatal.
24.11.2019
Die Paulskirche sollte wieder so aussehen wie vor dem Zweiten Weltkrieg, finden manche. Aber „wie früher“ ist nicht unbedingt besser.
10.10.2019
Der Streit über die Potsdamer Garnisonkirche ist wieder aufgeflammt. Oberbürgermeister Mike Schubert hat ihr Glockenspiel abgeschaltet.
18.9.2019
Seit über 60 Jahren kommen Schutzsuchende in Marienfelde an – früher kamen sie aus der DDR, heute aus Syrien, dem Irak und Afghanistan.
19.8.2019
In Belgrad zog ein Kindergarten dort ein, wo Nazi-Deutschland einst Jüd*innen ermordete. Das öffentliche Entsetzen ist groß.
Bremen gedenkt des Völkermords an den Herero und Nama. Die Debatte um den Umgang mit dem kolonialen Erbe ist noch in vollem Gange.
5.8.2019
Am 1. August 1944 begann der Aufstand der polnischen Heimatarmee gegen die deutsche NS-Besatzung. Fotos von damals zeigen selten die Wahrheit.
1.8.2019
Die Historikerin fälschte Holocaust-Schicksale. Nun ist sie gestorben. Und am „Spiegel“, der ihren Betrug aufdeckte, regt sich Kritik. Zu Recht?
28.7.2019
Neues aus Neuseeland: Auch im Land der weißen Wolke streitet man um das richtige Gedenken an Anne Frank.
13.6.2019
Jahrelang pflegte die Wall GmbH das Mahnmal für die Bücherverbrennung in Berlin. Jetzt übernimmt der Firmengründer – ein Ex-AfDler.
26.3.2019
Deutschland war keine harmlose Kolonialmacht. Verbrechen in Namibia, Kamerun und anderen Ländern müssen aufgearbeitet werden.
7.2.2019
Die Juden sollten nicht länger als Statisten im deutschen Gedächtnistheater dienen. Sie brauchen ihre eigenen Rituale.
10.11.2018
Indiens Premierminister Narendra Modi weiht die größte Statue der der Welt in Gujarat ein – und schreibt so die Geschichte seines Landes um.
1.11.2018
Erinnern ist für den Einzelnen wie für die Gesellschaft elementar, sagten Aleida und Jan Assmann in ihrer Rede zur Verleihung des Friedenspreises.
17.10.2018