taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 181 bis 200 von 545
In ihrem atmosphärischen Langfilmdebüt taucht die Regisseurin Prano Bailey-Bond in die Anti-Horror-Welle der Thatcher-Ära ein.
29.7.2021
„The Green Knight“ von David Lowery erzählt viel in fantastischen Bildern und macht dabei wenige Worte. Seine Hauptfigur ist ein charmanter Antiheld.
Endlich läuft Thomas Vinterbergs oscarprämiertes Drama „Der Rausch“ in den deutschen Kinos. Komik und Tragik liegen darin extrem dicht beieinander.
21.7.2021
Wie schwul, wie lesbisch, wie trans ist eigentlich das deutsche Kino? Eine 3sat-Dokumentation blickt zurück auf 100 Jahre queere Filmgeschichte.
18.7.2021
Der Film über zwei Schwestern soll eine Ehrung der im Marvel Cinematic Universe oft übergangenen weiblichen Figur sein.
6.7.2021
Mit der Wiederöffnung der Kinos gibt es wieder mehr Begegnungen mit echten Menschen. Einige der anlaufenden Filme stellen diese Echtheit infrage.
1.7.2021
Tagebuch einer Freilichtguckerin: Wie so oft im Leben kommt alles anders, verlässt man das Haus. Und jenseits von Sex, wartet so manche Parallelwelt.
Chloé Zhaos Film „Nomadland“ mit Frances McDormand in der Hauptrolle war der große Oscar-Gewinner des Jahres. Jetzt kommt er endlich ins Kino.
25.6.2021
Mit den Ehren-Oscars werden Personen ausgezeichnet, die mit ihrem sozialen Engagement eine “tiefgreifende Bedeutung„ für Film und Gesellschaft haben.
Die Regisseurin Suzanne Lindon schrieb mit 15 das Drehbuch zu ihrem Spielfilmdebüt „Frühling in Paris“. Über große Leidenschaft und Arbeiten ohne Ausbildung.
17.6.2021
Die Rückkehr des Kinos nach der langen Hochzeit der Pandemie: Das Filmfestival Diagonale zeigte sein Programm in Graz wieder auf der Leinwand.
16.6.2021
Von Chris Wright und Stefan Kolbe stammt der Berlinale-Film „Anmaßung“. Ein Gespräch mit den Filmemachern übers Drehen mit Sexualmördern – und Puppen.
9.6.2021
Am 9. Juni startet Teil zwei der Berlinale, diesmal mit Publikum. Die Festival-Chefs sagen, was ihn wichtig macht, obwohl die Sieger schon feststehen.
5.6.2021
Das Bremer Kino „City 46“ betreibt nun eine eigene Streamingplattform. Betreiber Holger Tepe erzählt, was die Idee dahinter ist.
3.6.2021
„Das Wunder von Pfingsten“: Ein internationaler Blockbuster mit Starbesetzung und Superhandlung soll dem Pfingstfest zu neuen Ehren verhelfen.
22.5.2021
Der Berliner Projektraum Scharaun zeigt online eine kuratierte Filmauswahl. Im Mittelpunkt steht der Komplex Arbeit.
11.5.2021
Über ein Jahr Pandemie ist rum, doch auf der Leinwand schlägt sich die neue Covid-Realität kaum nieder. Das dürfte auch noch Jahre so bleiben.
7.5.2021
Seit über einem Jahr leben wir nun in einer Pandemie. Langsam geht das Ende los, doch das Licht am Ende des Tunnels ist noch weit entfernt.
28.4.2021
Mit seiner „Geschichte des italienischen Films“ hat der Bremer Irmbert Schenk eine so umfassende wie gut zu lesende Gesamtdarstellung geschrieben.
8.4.2021
Wofür brauchen wir eigentlich Kultur? Als geistige Tankstelle, wie es manche Mächtige wollen, macht sie sich überflüssig.
1.4.2021