• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 5. 2022

      Start der Freiluftkinos in Berlin

      Auch die Berlinale ist wieder dabei

      In diesen Tagen öffnen die Freiluftkinos, erstmals seit zwei Jahren ohne Coronavorgaben. Ein Highlight der Saison: Das Berlinale-Sommerkino im Juni.  Bert Schulz

      Kinoleinwand open air
      • 10. 5. 2022

        Komödie über Vampire

        Der Lynchmob ist nicht weit

        Der Regisseur Julian Radlmaier hat mit „Blutsauger“ eine Vampirkomödie in marxistischer Manier gedreht. Sie ist eine Ode ans politische Filmemachen.  Daniel Moersener

        Menschen mit Getränk und Zigarette in Gesellschaft.
        • 14. 4. 2022

          Jens Wawrczeck über Doris Day

          „Bei ihr lohnt der zweite Blick“

          Jens Wawrczeck hat den „Doris Day Day“ im Hamburger Metropolis-Kino kuratiert. Gratuliert wird einer großen Komödiantin zum 100. Geburtstag.  

          Doris Day sitzt in einem Restraurant, Rock Hudson sitzt daneben und schaut sie an.
          • 7. 4. 2022

            Drehbuchautor über ukrainischen Rock

            „Das war antisowjetische Musik“

            „Mustache Funk“ dokumentiert die ukrainische Rockszene in den 1970ern. Drehbuchautor und DJ Witalij Bardezkyi über den Film – und den Krieg.  

            Die Band Smerichka aus der Ukraine posiert zusammen
            • 4. 4. 2022

              Autor über den „Film Noir“

              „Ein Spiegel der Krise“

              Der Bremer Christian Keßler hat ein Buch über den „Film Noir“ geschrieben – ein Kino der Krise, in dem immer alles schief läuft.  

              Eine Frau geht im Dunklen eine Treppe hinunter. Hinter ihr steht ein Mann mit Gewehr.
              • 28. 3. 2022

                94. Oscar-Verleihung mit Ohrfeige

                Die Crux des Heimglotzens

                Bei der 94. Oscar-Verleihung ging es handgreiflich auf der Bühne zu. Preise gingen vor allem an Filme von Streamingdiensten.  Jenni Zylka

                Der Schauspieler Will Smith ohrfeigt Moderator Chris Rock.
                • 27. 3. 2022

                  Deutsche Chefin in Cannes

                  Zeichen des Wandels

                  Mit Iris Knobloch bekommen die Filmfestspiele von Cannes erstmalig eine Präsidentin. Sergei Loznitsa ist ein Kandidat für den Wettbewerb.  Tim Caspar Boehme

                  Portrait
                  • 17. 3. 2022

                    Regisseur Moretti über Buchverfilmung

                    „Ich bin hartnäckig“

                    Der Autorenfilmer Nanni Moretti hat mit „Drei Etagen“ zum ersten Mal einen Roman verfilmt. Er spricht über Schuld, Ironie und Streamingdienste.  

                    Vittorio (Nanni Moretti) und Dora (Margherita Buy) stehen in dunkler Kleidung auf der Straße.
                    • 14. 3. 2022

                      Nachruf auf Schauspieler William Hurt

                      Ein Blick, der verzauberte

                      Schauspieler William Hurt schob im US-Kino einen Wandel des Männerbildes an – hin zum Sensiblen. Kurz vor seinem 72. Geburtstag ist er nun gestorben.  Barbara Dribbusch

                      Porträt William Hurt
                      • 4. 3. 2022

                        100. Geburtstag von Pier Paolo Pasolini

                        Vorliebe für Unpoliertes

                        Am 5. März wäre Pier Paolo Pasolini 100 Jahre alt geworden. Heute befremdet der italienische Filmemacher noch mehr als zu Lebzeiten.  Barbara Schweizerhof

                        Pasolini mit dicker Brille am Schreibtisch
                        • 2. 3. 2022

                          Festival im Humboldt Forum in Berlin

                          Filme für ein neues Publikum

                          Mit Kizobazoba startet am Mittwoch ein Festival mit Filmen aus Afrika. Sein Ziel: Endlich vor Ort eine Kinokultur für alle etablieren.  Susanne Messmer

                          Ein Kamel schaut in die Kamera
                          • 19. 2. 2022

                            Nachklang zur Berlinale

                            Trauriges Steinobst

                            Die Berlinale gönnt sich am Wochenende noch Publikumstage. Währenddessen bleibt die Frage, ob der beste Film gewonnen hat.  Tim Caspar Boehme

                            Filmszene mit Kindern in einem Auto.
                            • 14. 2. 2022

                              Alexander Kluge wird 90

                              Der Landvermesser

                              Nichts ist realer als menschliche Wünsche. Dem Filmer, Autor, Anwalt und Philosophen der „Gegenöffentlichkeit“ Alexander Kluge zum 90. Geburtstag.  Peter Laudenbach

                              Alexander Kluge raucht, hinter ihm sitzt Rainer Werner Faßbinder
                              • 12. 2. 2022

                                „Rimini“ im Wettbewerb der Berlinale

                                Amore Mio

                                Der Regisseur Ulrich Seidl reist in seinem jüngsten Film an die Adria. „Rimini“ begleitet einen abgehalfterten Schlagerstar.  Sophia Zessnik

                                Michael Thomas als Schlagersänger auf schräger Bühne
                                • 12. 2. 2022

                                  Regisseur Godard auf der Berlinale

                                  Bilder für die Wildschweine

                                  Regisseur Jean-Luc Godard ist mit und in mehreren Filmen bei der Berlinale zu sehen. Das Haus der Kulturen der Welt in Berlin bietet eine Ausstellung.  Michael Meyns

                                  Der Regisseur Godard im Bett, bei wenig Licht lesend
                                  • 12. 2. 2022

                                    Irischer Spielfilm auf der Berlinale

                                    Raus aus der Familie

                                    In „An Cailín Ciúin“ entdeckt die stille Cait eine Welt, in der sie willkommen ist. Der Film porträtiert facettenreich das ländliche Irland der 1980er.  Eva-Christina Meier

                                    Porträt von Cahterine Clinch, Mädchen mit langen Haare in der Küche Beim Essender Küche
                                    • 11. 2. 2022

                                      Berlinale würdigt Isabelle Huppert

                                      Die Undurchschaubare

                                      Schauspielerin Isabelle Huppert erhält bei der Berlinale den Ehrenbären für ihr Lebenswerk. Sie hat das introvertierte Spiel zu ihrer Marke gemacht.  Barbara Schweizerhof

                                      Isabelle Huppert in einer Szene des Films "Die Klavierspielerin"
                                      • 2. 2. 2022

                                        Taiwanischer Horrorfilm „The Sadness“

                                        Das limbische System übernimmt

                                        Verdrängung und Verschwörung in Zeiten von Corona: Der taiwanische Horrorfilm „The Sadness“ macht sich einen blutigen Reim auf die Pandemie.  Ekkehard Knörer

                                        Ein Frau mit blutunterlaufenen Augen und irrem Blick wendet sich einem Mit-Zombie zu
                                        • 16. 1. 2022

                                          Spielfilm „Gloria Mundi“

                                          Die Alten wahren den Ruhm der Welt

                                          Der französische Regisseur Robert Guédiguian rechnet in seinem neuen Film mit neoliberalem Leistungswahn ab. Im Zentrum des Chaos ruht ein Baby.  Claudia Lenssen

                                          Ein älterer Mann mit brauner Wildlederjacke und Baby im Arm am Hafen von Marseille
                                          • 9. 1. 2022

                                            Actionfilm „The 355“ mit Frauenbesetzung

                                            Hijabs als Agentenuniform

                                            Diese Agentinnen sind Vollprofis: „The 355“ stellt weibliche Varianten von Actionhelden vor. Regisseur Simon Kinberg gelingt eine gewisse Subtilität.  Jenni Zylka

                                            Die drei weiblichen Hauptfiguren von "The 355" mit Gewehren
                                          • weitere >

                                          Kino

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln