• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2021
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 4. 2021

      Auswirkungen der Coronapandemie

      Das wilde Herz der Kultur

      Kolumne Schlagloch 

      von Georg Seeßlen 

      Wofür brauchen wir eigentlich Kultur? Als geistige Tankstelle, wie es manche Mächtige wollen, macht sie sich überflüssig.  

      Silhouette - herzförmige Hände mit Lichtern bei einem Konzert
      • 12. 3. 2021

        Kunst und Corona

        Kunstschaffende sind relevant

        Gastkommentar 

        von Sabine von Bassewitz 

        Ein Theaterstück allein auf dem Laptop anzuschauen ist trist. Zum Erlebnis von Kunst gehört die Gemeinsamkeit.  

        Ein Mann steht auf der Bühne vom "Burg Theater" und hält den roten Vorhang auf
        • 10. 3. 2021

          Die Zukunft des Kinos nach der Pandemie

          Kino als Aufwandsersparnis

          Wenn die Kinos wieder öffnen, müssen sie sich stärker gegen Streamingdienste behaupten. Was für ein Kino wünschen wir uns für die Zukunft?  Daniel Moersener

          Leerer Kinosaal Einzelne Sitzplätze in einem kinosaal des Kinos Astor Grand Cinema sind mit Zetteln mit aufgedruckte, angedeuteten Virus-Symbol abgesperrt
          • 8. 3. 2021

            Ende der ersten digitalen Berlinale

            Entdeckungen im Gedränge

            Die Berlinale endet mit einem Cliffhanger: dem Versprechen auf eine Fortsetzung für das Publikum im Juni. Ein Spagat.  Tim Caspar Boehme

            Kinder in einem Klassenzimmer
            • 8. 3. 2021

              Onlinefilme in der Pandemie

              „Irgendwie wie im Kino sein“

              Deutschlands kleinstes Kino ist das Lodderbast in Hannover. Sein einzigartiges Onlineangebot blieb im ersten Lockdown trotz 60.000 Gästen defizitär.  

              Das Lodderbast von innen: rote Wände, gemütliche alte Sessel
              • 28. 2. 2021

                Sofaberlinale – Kinofestival digital

                Tage des einsamen Streamens

                Am Montag beginnt die 71. Berlinale. Aber nicht richtig. Ohne Kinos, Publikum, roten Teppich oder Stars. Kritiker dürfen online schauen.  Tim Caspar Boehme

                Mädchen sitzt bei geöffnetem Fenster in einem Zimmer.
                • 26. 2. 2021

                  Filmprogramm neben der Berlinale

                  Kino mit Pferdeschwanz

                  Die Berlinale läuft im März ohne Publikum. Immerhin bietet die unabhängige Woche der Kritik ihr Film- und Diskussionsprogramm im Internet an.  Michael Meyns

                  Filmszene aus dem film "Horse Tail"
                  • 24. 2. 2021

                    Kultur und Lockdown

                    Die Neuerfindung des Kinos

                    Kommentar 

                    von Georg Seeßlen 

                    Viele Kulturstätten waren schon vor der Krise in der Krise. Für das Lichtspielhaus wird es nach dem Lockdown keine Rückkehr zur Normalität geben.  

                    eine Frau sitzt in einer Kinoreihe
                    • 20. 2. 2021

                      Pro und contra Konzertsaal-Maskenpflicht

                      Allzu sensibles Publikum?

                      Kommentar 

                      von Petra Schellen 

                      und Alexander Diehl 

                      Tausche Maskenpflicht gegen Spielbetrieb – ist es Konzert- und Thea­ter­gän­ge­r:in­nen zumutbar, den ganzen Abend FFP2 zu tragen?  

                      Theaterzuschauer tragen Mund-Nasen-Schutz
                      • 18. 2. 2021

                        Coronakrise und die Lichtspieltheater

                        Schwarze Leinwand

                        Die Filmplakate hängen noch. Doch egal ob Blockbuster oder Anspruchsvolles – nichts geht mehr im Kino. Eine Branche kämpft ums Überleben.  Sabine Seifert

                        Sessel in einem Kinosaal
                        • 10. 2. 2021

                          Streaming und die Zukunft des Kinos

                          Alles durch die Pipeline schicken?

                          Während die Kinos geschlossen bleiben, gewinnen Streamingdienste an Publikum. In der Akademie der Künste in Berlin wurde über die Folgen diskutiert.  Tim Caspar Boehme

                          Menschen im Schneegestöber, die einem Filmstar außerhalb des Bildes zujubeln
                          • 9. 2. 2021

                            Preisgekrönter Drehbuchautor

                            Jean-Claude Carrière ist tot

                            Der Drehbuchautor hat mit Volker Schlöndorff und Luis Buñuel gearbeitet. Nun ist das Multitalent Jean-Claude Carrière mit 89 Jahren gestorben.  

                            Portrait Jean-Claude Carrière
                            • 15. 1. 2021

                              Queerfilmnacht geht online

                              Gegen die Unsichtbarkeit

                              Die Queerfilmnacht bringt queeres Kino auf Kleinstadtleinwände in Parchim oder Weiterstadt. Wegen des Lockdowns findet sie digital statt.  Stefan Hochgesand

                              Die elegante Agnete mit ihren beiden Töchtern. Szene aus dem Film "Eine total normale Familie"
                              • 8. 1. 2021

                                Fatih Akin über seinen taz-Spot

                                „Eine Brille für die Realität“

                                Der Filmregisseur spricht über die Lage der Kinos, seine Enttäuschung über Disney, medialen Rassismus – und was das mit seinem taz-Spot zu tun hat.  

                                Eine Frau steht auf einem Bürgersteig, in ihrer Hand eine Brille
                                • 27. 12. 2020

                                  Szenenbildnerin über TV-Produktionen

                                  „Wir wollen verführen“

                                  Orte im Film schaffen Sehgewohnheiten, sagt Silke Buhr. Die Szenenbildnerin spricht über die Schwierigkeit von Unspektakulärem und das Brechen von Erwartungen.  

                                  Zwei Menschen sitzen in einem Hotelzimmer
                                  • 27. 12. 2020

                                    Kinoveteran über seine Geschichte

                                    „Ich habe viele Krisen gesehen“

                                    Produzent, Regisseur, Drehbuchautor: Werner Grassmann war all das. Aber am treuesten war sein Herz dem Abaton-Kino, das er vor 50 Jahren mitgründete.  

                                    Der Kinogründer und Produzent Werner Grassmann
                                    • 4. 12. 2020

                                      Filmfestspiele und Corona

                                      Die Berlinale im Stream?

                                      Berlins Kultursenator Klaus Lederer zweifelt die Möglichkeit einer „normalen“ Berlinale an. Gibt es für das Festival überhaupt eine Alternative?  Tim Caspar Boehme

                                      rote Kinositze , eine Leinwand und eine verschwindende Frau
                                      • 7. 11. 2020

                                        Novemberhilfe für Corona-Ausfälle

                                        Unbürokratisch und nicht ganz fair

                                        Kommentar 

                                        von Barbara Dribbusch 

                                        Betriebe und Soloselbständige bekommen Umsatzausfälle wegen Corona erstattet. Ohne Ungerechtigkeiten wird das nicht abgehen.  

                                        Menschen demonstrieren und tragen Regenschirme
                                        • 28. 10. 2020

                                          Spielfilm über die Antifa

                                          Vom Alphatier zum Hasenfuß

                                          Wie viel Egoismus steckt im Aktivismus? Julia von Heinz’ Spielfilm „Und morgen die ganze Welt“ schildert die Antifa aus der Sicht einer zornigen Studentin.  Jenni Zylka

                                          szene aus dem Film. Junge Leute demonstrieren gutgelaunt.
                                          • 24. 10. 2020

                                            Doku über gewaltiges Ökoprojekt

                                            Ein grüner Schutz vor der Wüste

                                            Die malische Sängerin Inna Modja führt in einer mitreißenden Doku durch die Sahelzone. Dort entsteht das größte Öko-Projekt der Welt.  Katharina Granzin

                                            Viele Menschen laufen über einen Staudamm
                                            • 22. 10. 2020

                                              Späte Ermittlungen zum NS-Kinokomplex

                                              Der Künstler als Propagandist

                                              Kontinuitäten und Aussetzer: Der Fall Alfred Bauer und die Aktualität des „Beschweigens brauner Biographieanteile“.  Gertrud Koch

                                              Die junge Shirley Maclaine mit Blumenstrauß überreicht von Alfred Bauer,der sie auf dem Rollfeld des Flughafens Tempelhof empfängt, im Hintergrund ein Flugzeug
                                              • 7. 10. 2020

                                                Kampf gegen DuPont als Filmthriller

                                                Besser leben mit Chemie

                                                Ein echter Umweltskandal: Todd Haynes schickt in seinem Thriller „Vergiftete Wahrheit“ Mark Ruffalo gegen den Chemiekonzern DuPont ins Rennen.  Jenni Zylka

                                                Zwei Männer stehen auf einem Strohfeld vor einem alten Auto
                                                • 4. 10. 2020

                                                  Neue Episode des Agententhriller

                                                  Bond-Film schon wieder verschoben

                                                  Kinobesitzer*innen hatten gehofft, dass es mit dem neuen Bond-Film nach der Krise wieder bergauf geht. Doch der Filmstart wird abermals verlegt.  

                                                  Ankündigung des neuen James-Bond-Films auf der Fassade eines Kinos
                                                  • 17. 9. 2020

                                                    Roy Anderssons „Über die Unendlichkeit“

                                                    Triste Blicke, schlaffe Körper

                                                    Ein Pastor, der an Gott zweifelt: Regisseur Roy Andersson bleibt auch im neuen Spielfilm „Über die Unendlichkeit“ seinem Langsamkeitsstil treu.  Ekkehard Knörer

                                                    Eine Frau und ein Mann in eienr Küche blicken in Roy Anderssons Film "Über die Unendlichkeit" in die Kamera.
                                                    • 13. 9. 2020

                                                      Filmfestspiele von Venedig

                                                      Goldener Löwe für Chloé Zhao

                                                      Eine junge chinesische Regisseurin bekam bei den Filmfestspielen von Venedig den Hauptpreis. Weitere Preise gingen nach Mexiko, Japan und Indien.  

                                                      Frau mit Schildmütze
                                                      • 29. 8. 2020

                                                        Katharina Thalbach über die „Blechtrommel“

                                                        „Hä? Intimitätskoordinatoren?!“

                                                        Zum 40. Oscar-Jubiläum kommt die Verfilmung der „Blechtrommel“ restauriert in die Kinos. Katharina Thalbach erinnert sich an die Dreharbeiten.  

                                                        David Bennent und Katharina Thalbach in der "Blechtrommel"
                                                        • 27. 8. 2020

                                                          Kinofilm „Der See der wilden Gänse“

                                                          Panorama der Kleinkriminalität

                                                          Film Noir trifft Martial Arts: In dem neuen Film von Diao Yinan „Der See der wilden Gänse“ bekämpfen sich Motorraddiebe und die Polizei.  Fabian Tietke

                                                          Eine Frau und ein Mann sitzen in einem Innenraum auf einer Bank
                                                          • 21. 8. 2020

                                                            Kleinstes Lichtspielhaus in Deutschland

                                                            Kino aus dem Home Office

                                                            Das Lodderbast in Hannover ist das einzige Kino, das im Lockdown volles Programm zeigte: online aus der Wohnung der Betreiber*innen.  Wilfried Hippen

                                                            Der Eingang des kleinsten Kinos Deutschlands, des Lodderbast, bei Dunkelheit. Das Wort Kino leuchtet türkis über der Tür, innen sind einige Sitzplatzreihen zu erkennen
                                                            • 3. 8. 2020

                                                              Kino-Komödie „The King of Staten Island“

                                                              Befreiung braucht ihre Zeit

                                                              In Judd Apatows Komödie „The King of Staten Island“ spielt Pete Davidson einen Loser, der Trauer mit Sarkasmus überdeckt – etwas zu vorhersehbar.  Jenni Zylka

                                                              Der Hauptdarsteller Pete Davidson steht mit nacktem und voll tätowirtem Oberkörper und ausgestreckten Armen auf der Strasse
                                                              • 31. 7. 2020

                                                                Kino nach dem Lockdown

                                                                Er dreht gerade einen Film

                                                                Kolumne Berlin viral 

                                                                von Jan Jekal 

                                                                Letzte Woche gab's den ersten richtigen Kinobesuch seit Corona. Und die Frage, ob in den großen Studios noch neue Filme entstehen?  

                                                                Leeres Kino, nur die blauen Sitzreihen sind zu sehen
                                                                • 10. 7. 2020

                                                                  Geschlechtergerechtes Märchen im Kino

                                                                  Viel Action in den alten Knochen

                                                                  Der US-Regisseur und Schauspieler Osgood Perkins nimmt sich „Gretel & Hänsel“ vor. Sein Update der Brüder Grimm ist feministisch, aber zu bildverliebt.  Jenni Zylka

                                                                  Ein brennendes Holzhaus im Märchenwald
                                                                  • 5. 7. 2020

                                                                    Kino in der Provinz

                                                                    Der Hollfeld-Effekt

                                                                    In Hollfeld in der Fränkischen Schweiz steht Bayerns kleinstes Programmkino. In der Corona-Pandemie kämpft es mit Pocorn am Fenster ums Überleben.  Andreas Thamm

                                                                    Die Betreiber des Kinos in Hollfeld
                                                                    • 1. 7. 2020

                                                                      Die Wahrheit

                                                                      Mythen der Südstadt

                                                                      Kolumne Die Wahrheit 

                                                                      von Dietrich zur Nedden 

                                                                      Endlich haben die Kinos wieder auf. Aber der Film ist gar nicht das Wichtigste. Sondern der Weg zum Kino und der Weg zurück. All die Abschweifungen…  

                                                                      • 17. 6. 2020

                                                                        Spike Lees Netflix-Film „Da 5 Bloods“

                                                                        Gott ist mein Freund

                                                                        Im Zeichen von Black Lives Matter: In Spike Lees Netflix-Film „Da 5 Bloods“ gehen afroamerikanische Vietnam-Veteranen auf eine geheime Mission.  Tim Caspar Boehme

                                                                        Zwei der "5 Bloods" in Spike Lees Film streiten miteinander.
                                                                        • 16. 6. 2020

                                                                          Oscar-Gala 2021 verschoben

                                                                          Corona lässt die Oscars warten

                                                                          Die 93. Ausgabe der Filmpreisverleihung soll zwei Monate später als geplant im April 2021 kommen. Verlängert wurde auch die Frist zum Einreichen von Filmen.  

                                                                          Oscarstatue unter Plastikschutz.
                                                                          • 14. 6. 2020

                                                                            Erinnerungsfilm von Ulrike Ottinger

                                                                            Sich treiben lassen in der Stadt

                                                                            Eine Bildungsreise nach Paris, natürlich von Chansons begleitet: Die Filmemacherin Ulrike Ottinger stöbert in „Paris Calligrammes“ in Archiven  Katrin Bettina Müller

                                                                            Drei Straßenkehrer mit Besen in Paris
                                                                            • 6. 6. 2020

                                                                              Kinorummel auf St. Pauli

                                                                              Autolärm statt Anarchie

                                                                              Drei Monate Autokino auf dem Heiligengeistfeld. Nicht alle Anwohner*innen sind davon begeistert.  André Zuschlag

                                                                              Enige Menschen auf einem großen Platz
                                                                              • 4. 6. 2020

                                                                                Komödie „Rettet den Zoo“ im Kino

                                                                                Der Colabär hat Durst

                                                                                Die südkoreanische Komödie „Rettet den Zoo“ startet im Kino. Statt echter Tiere schlüpfen darin die Angestellten in Kostüme – und saufen Limo.  Barbara Schweizerhof

                                                                                Menschen in Tierkostümen liegen auf Sofas in einem Büroraum.
                                                                                • 28. 5. 2020

                                                                                  Verbandschef über Kino in Coronakrise

                                                                                  „Geringere Filmvielfalt“

                                                                                  In Coronazeiten sei Streaming für die Filmbranche keine Lösung, sagt der Chef des Verbands AG Kino. Viele seien „erschlagen“ vom Online-Angebot.  

                                                                                  Ein leerer Kinosaal
                                                                                  • 20. 5. 2020

                                                                                    Freiluftkinos warten auf den Neustart

                                                                                    „Kulturell ausgehungert“

                                                                                    Das Konzept steht, Umbauten sind fertig: Dennoch gibt es keine Signale, wann die Freiluftkinos in Berlin starten können, sagt Betreiber Arne Höhne.  

                                                                                    Menschen sitzen im Freiluftkino
                                                                                    • 19. 5. 2020

                                                                                      Nachruf auf Schauspieler Michel Piccoli

                                                                                      Er hat sich immer neu ausprobiert

                                                                                      Seine Karriere als Filmstar begann spät. Doch der Franzose Michel Piccoli hat wie kein anderer Schauspieler das europäische Autorenkino geprägt.  Ekkehard Knörer

                                                                                      Ein Mann (Michel Piccoli) sitzt im Anzug am Strand und blickt in die Kamera.
                                                                                      • 8. 5. 2020

                                                                                        Renaissance des Autokinos im Norden

                                                                                        Vier Wände aus Blech

                                                                                        Die Behörden stehen der Eröffnung von Autokinos nicht überall gleich wohlwollend gegenüber. Eine große Hürde sind die sanitären Anlagen.  Pascal Patrick Pfaff

                                                                                        Das Autokino auf dem Schützenplatz in Hannover.
                                                                                        • 23. 4. 2020

                                                                                          Rückkehr des Autokinos wegen Corona

                                                                                          Sicher auf dem eigenen Sitz

                                                                                          Trotz Corona-Lockdown dürfen Autokinos ihren Betrieb fortführen. Den alten geht es seither prächtig, neue werden gegründet.  Matthias Penzel

                                                                                          Autokino in Dortmund
                                                                                          • 23. 4. 2020

                                                                                            Kinochef über Corona-Krise

                                                                                            „Noch nie so lange geschlossen“

                                                                                            15 Hamburger Programmkinos starten Crowdfunding-Kampagne: Nie sei es so schlimm gewesen wie derzeit.  

                                                                                            Fassade eines geschlossenen Kinos
                                                                                            • 15. 4. 2020

                                                                                              Das Klo im Kino

                                                                                              Die sich nicht wegspülen lassen

                                                                                              Verändert sich der Blick auf einen Schauspielstar, wenn er im Film auf der Toilette sitzt? Wir machen uns dazu Gedanken – aus aktuellem Anlass.  Anke Leweke

                                                                                              Ein Mann mit Bademantel und nassen Haaren sitzt neben einer Toilette.
                                                                                              • 2. 4. 2020

                                                                                                Kinopremiere im Internet

                                                                                                Aufgeben gilt nicht

                                                                                                Wegen geschlossener Kinos verlegte die Hamburger Produktionsfirma „Filmtank“ die Premiere ihres Dokumentarfilms „Master of Disaster“ ins Internet.  Wilfried Hippen

                                                                                                Feuerwehrleute stehen um einen umgestürzten Bus

                                                                                              Kino

                                                                                              • Abo

                                                                                                Testen Sie die taz für 10 Wochen und bekommen dazu „Die letzten Tage des Patriarchats” von Margarete Stokowski.

                                                                                                Patriarchat abschaffen!
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln