Die Bundeswehr soll sich künftig stärker als bisher am Kampf gegen den IS beteiligen. Mit „Awacs“-Maschinen der Nato soll der Luftraum überwacht werden.
Fast jeder zweite Kampfjet im IS-Kampfgebiet ist von einem Cockpit-Defekt betroffen. Die Bundeswehr bleibt vorerst nur mit einem Tankflugzeug im Einsatz.
Den Seeraum überwachen, Schiffe nach mutmaßlichen Terroristen durchsuchen – das soll die Nato-Operation „Sea Guardian“. Aber es gibt noch eine weitere Funktion.
Deutschen Parlamentariern wurde zuletzt der Besuch von Soldaten im türkischen Incirlik verweigert. Die Bundeskanzlerin glaubt, dass sich das bald ändert.
Trotz Zivilklausel kooperiert die Bundeswehr mit der Hochschule. Kein Problem, findet Rot-Grün: Sie ist ja Friedensarmee und habe keinen Einfluss auf die Inhalte