• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2021
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 4. 2021

      Munitionsaffäre bei Militär-Eliteeinheit

      Ermittlungen gegen KSK-Kommandeur

      Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen KSK-Offizier Markus Kreitmayr. Er soll verfügt haben, dass gestohlene Munition straffrei zurückgegeben werden konnte.  

      Das Abzeichen des Kommandos Spezialkräfte (KSK) ist an einem Barett zu sehen
      • 23. 3. 2021

        Militär in Deutschland

        „Mein Vater kommt mit dem Panzer!“

        Zwei taz-Journalisten sind unter Soldaten aufgewachsen, einer im Osten, der andere im Westen. Ein Gespräch über Erinnerungen, unheimliche Gefühle und den Sinn der Armee.  Daniel Schulz, Ambros Waibel

        Ambros Waibel, circa 1975, Oktoberfest München
        • 12. 3. 2021

          Urteil im Prozess gegen KSK-Soldaten

          Alles völlig normal

          Ein KSK-Soldat wurde verurteilt, weil er Bundeswehr-Munition in seinem Garten vergraben hat. Nur: Was hatte er damit vor?  Sebastian Erb, Sarah Ulrich, Luisa Kuhn

          Drei Personen, eine Frau und zwei Männer, sind zu sehen. Der Mann im Vordergrund hat eine Glatze und ist von hinten zu sehen. Der Mann rechts trägt eine Maske und blickt auf den Boden, die Frau links ist blond und trägt auch eine Maske.
          • 10. 3. 2021

            Die Wahrheit

            Feuchtfaxe und Amnestieboxen

            Neues von der Heavy-Heavy-Monstertruppe: Die Bundeswehr hat ein Problem, ach was, viele, viele Probleme mit allem.  Fritz Eckenga

            Ein Bundeswehrsoldat neben einem Pferd
            • 3. 3. 2021

              Munitionsaffäre im Bundestag

              AKK unter Beschuss

              Erst verschwand beim Kommando Spezialkräfte Munition, dann tauchte viel mehr auf. Die Verteidigungsministerin will nichts gewusst haben.  Pascal Beucker, Sebastian Erb

              Soldaten hängen an einem fliegenden Bundeswehrhubschrauber
              • 1. 3. 2021

                Festnahme in Hessen

                Waffen bei Soldat gefunden

                Ein Bundeswehrsoldat soll mehrere Waffen und Munition illegal besessen haben. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen ihn auch wegen des Verdachts auf Volksverhetzung.  

                Mehrere Patronenhülsen liegen nebeneinander
                • 27. 2. 2021

                  Wahl der Linken-Vizechef:innen

                  Pflugscharen statt Schwerter

                  Verteidigungsexperte Matthias Höhn unterliegt gegen den Friedenspolitiker Tobias Pflüger. Eine Niederlage auch für die Regierungsfans in der Linken.  Anna Lehmann

                  Drei blaue Luftballons mmit weißen Friedenstauben
                  • 25. 2. 2021

                    Linken-Politiker über Bundeswehreinsätze

                    „Das Papier sprengt den Korridor“

                    Tobias Pflüger will wieder in den Linken-Vorstand gewählt werden. Er kritisiert seinen Rivalen Matthias Höhn, der Militäreinsätze befürwortet.  

                    Eine Soldatin steht vor einem Militärfahrzeug
                    • 24. 2. 2021

                      Skandal um Munition bei Elitesoldaten

                      Kramp-Karrenbauer sieht Fehler

                      Erstmals äußert sich die Verteidigungsministerin zur Amnestie für Munitionsdiebstahl bei der KSK. Die taz hatte den Skandal ans Licht gebracht.  

                      Annegret Kramp-Karrenbauer, die Bundesministerin für Verteidigung, zwischen zei Männern in Uniform. sie trägt einen Blazer, Mund-Nasenschutz und eine Brille. Sie ist eine ältere Frau mit kurzen Haaren.
                      • 23. 2. 2021

                        Jahresbericht der Wehrbeauftragten

                        Ein bisschen härter angepackt

                        Seit Mai ist Eva Högl Wehrbeauftragte des Bundestags. In ihrem ersten Jahresbericht setzt sie andere Schwerpunkte als ihr geschasster Vorgänger.  Tobias Schulze

                        Soldaten vom Gebirgsjägerbataillon 23 laufen bei einer Übung mit einem Muli über den Übungsplatz
                        • 23. 2. 2021

                          Pandemie und Bundeswehreinsätze

                          Billig weggekommen

                          Weil Corona die Auslandseinsätze einschränkt, spart die Bundeswehr Personalkosten. Die Linke würde das Geld gerne in Krankenhausbetten stecken.  Tobias Schulze

                          Bundeswehrsoldaten sitzen in einer Reihen mit Masken an Computern
                          • 19. 2. 2021

                            Berliner Inzidenzwert unter 50

                            Der Coronacountdown

                            Kommentar 

                            von Stefan Alberti 

                            Der Blick auf die sinkenden Corona-Inzidenzwerte in Berlin macht glücklich – zumal man selbst dazu beitragen kann.  

                            • 16. 2. 2021

                              Bundeswehr-Beschuss in Kundus 2009

                              Ausreichend aufgeklärt

                              Deutschland hat den Beschuss von Kundus aufgearbeitet, so der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte. Geklagt hatte der Vater zweier Opfer.  Christian Rath

                              Afghanische Sicherheitskräfte vor dem ausgebrannten Wrack des Tanklastzugs in Kundus
                              • 11. 2. 2021

                                Prozess gegen KSK-Soldat

                                Amnestie für Patronenklau

                                KSK-Soldaten konnten Anfang 2020 ohne Konsequenzen unterschlagene Munition zurückgeben. Das Verteidigungsministerium will sich dazu nicht äußern.  Sarah Ulrich, Sebastian Erb

                                Schieesfiguren stehen vor einer weißen Wand
                                • 2. 2. 2021

                                  Bundeswehreinsatz wegen Pandemie

                                  Fachkräfte und Geräte für Portugal

                                  Am Mittwoch fliegt die Bundeswehr Hilfe in das schwer getroffene Land. In rund 80 Prozent des Landes herrscht „extremes Ansteckungsrisiko“.  Reiner Wandler

                                  Krankenwagen stehen in einer Warteschlange vor einem Krankenhaus
                                  • 22. 1. 2021

                                    KSK-Soldat vor Gericht

                                    Waffen, Hitlerbilder, Hetzschriften

                                    In Leipzig beginnt der Prozess gegen den KSK-Soldaten Philipp Sch. Der hatte Munition, Sprengkörper und eine Kalaschnikow im Garten vergraben.  Sarah Ulrich

                                    Der Angeklagte steht in einem Saal des Landgerichts
                                    • 20. 1. 2021

                                      Die Wahrheit

                                      Den Feind mit Blei impfen

                                      Bei der Truppe ist man derzeit so gar nicht amused, geht es um eine Corona-Impfpflicht für die Soldatinnen und Soldaten.  Uli Hannemann

                                      Ein deutscher Soldat in Tarnuniform mit Gasmaske und Sturmgewehr, sieht bedrohlich aus
                                      • 16. 1. 2021

                                        Ex-Soldat über Bundeswehr

                                        „Kritiker werden mundtot gemacht“

                                        Der Ex-Soldat Florian Pfaff gehört zum AK „Darmstädter Signal“, der die Strategie der Bundeswehr kritisiert. Seiner Karriere bekam das nicht so gut.  

                                        Panzerfahrzeug und Soldaten im Irak
                                        • 15. 1. 2021

                                          Genug gefremdelt mit Polizei und Militär

                                          Linke, an die Waffen!

                                          Es ist ein strategischer Fehler, dass so wenige Linke zur Polizei oder zum Militär gehen. Damit geben sie ein Machtmittel aus der Hand.  Gernot Knödler

                                          Soldaten stehen in lockerer Formation bei einem Appell
                                          • 20. 12. 2020

                                            Haltung der SPD zu bewaffneten Drohnen

                                            Bombenstimmung bei den Sozis

                                            SPD-Außenminister Heiko Maas spricht sich für Kampfdrohnen aus. Vorgänger und Ex-SPD-Chef Sigmar Gabriel holt zum Rundumschlag aus.  Pascal Beucker

                                            • 17. 12. 2020

                                              Haltung der SPD zu bewaffneten Drohnen

                                              Erfreuliche Verweigerung

                                              Kommentar 

                                              von Pascal Beucker 

                                              Dass die SPD-Fraktion die Bewaffnung der Bundeswehr mit Kampfdrohnen vorerst blockiert, ist begrüßenswert. Aber das allein reicht noch nicht.  

                                              SPD-Vorsitzender Norbert Walter-Borjans und von Fraktionschef Rolf Mützenich
                                              • 16. 12. 2020

                                                Verfassungsgericht zu Afghanistan-Urteil

                                                Amtshaftung auch im Krieg

                                                Das Bundesverfassungsgericht rüffelt ein umstrittenes Urteil zum Bombardement von Kundus im Jahr 2009. Die Opfer gehen trotzdem leer aus.  Christian Rath

                                                Angehörige trauern an einem Grab
                                                • 15. 12. 2020

                                                  Streit in der Groko um Waffensysteme

                                                  SPD-Fraktion gegen Kampfdrohnen

                                                  Die SPD-Fraktion will nicht zustimmen, bewaffnete Drohnen anzuschaffen. Der verteidigungspolitische Sprecher der SPD gibt aus Protest sein Amt ab.  

                                                  Eine mit Raketen bestückte MQ-9 Reaper Drohne im Flug
                                                  • 8. 12. 2020

                                                    Extremismus in der Bundeswehr

                                                    Tod eines Verdächtigen

                                                    Der Militärgeheimdienst MAD befragt eine Gruppe mutmaßlicher Reichsbürger in der Bundeswehr. Am nächsten Tag ist einer von ihnen tot. Was ist passiert?  Christina Schmidt, Viktoria Morasch

                                                    in Soldat zeichnet sich hinter einer schwarz-rot-goldenen Banderole ab
                                                    • 8. 12. 2020

                                                      Haltung der SPD zu Kampfdrohnen

                                                      Lieber ein ehrlicher Schluss

                                                      Kommentar 

                                                      von Tobias Schulze 

                                                      Die SPD will die Bundestagsentscheidung über Kampfdrohnen verschieben. Doch die Argumente sind ausgetauscht, Zeit für eine Partei-Entscheidung.  

                                                      Drohnenattrappe vor dem Reichstag
                                                      • 8. 12. 2020

                                                        Walter-Borjans gegen rasche Beschaffung

                                                        Tempo raus bei Kampfdrohnen

                                                        Bewaffnete Drohnen für die Bundeswehr? Nachdem der SPD-Chef bremst, zeigt sich, wie gespalten die Sozialdemokrat*innen in der Frage sind.  Tobias Schulze

                                                        Eine bewaffnete MQ-9 Reaper Drohne auf einer Landebahn
                                                        • 8. 12. 2020

                                                          Ferngesteuerte Waffen für die Bundeswehr

                                                          Neuer Streit um Kampfdrohnen?

                                                          SPD-Vorsitzender Norbert Walter-Borjans hält die bisherige Debatte um bewaffnete Drohnen nicht für ausreichend. Die CDU ist dafür, solche Waffensysteme anzuschaffen.  

                                                          Eine Drohne in der Luft
                                                          • 7. 12. 2020

                                                            Neue Studie zu Rüstungsausgaben

                                                            Mehr Militär, weniger Diplomatie

                                                            Kommentar 

                                                            von Tobias Schulze 

                                                            Die Ausgaben für das Militär steigen weltweit auf ein neues Rekordniveau. Das Geld wird beim Kampf gegen Armut und die Erderwärmung fehlen.  

                                                            Sturmgewehre sind im Vordergrund auf einen Rasen aufgestellt. Unscharf im Hintergrund aufgereihte Soldaten der Bundeswehr
                                                            • 30. 11. 2020

                                                              Rabbiner für die Bundeswehr

                                                              Liebe mit unlauteren Motiven

                                                              Kommentar 

                                                              von Klaus Hillenbrand 

                                                              Dass sich staatliche Institutionen heute gerne mit Juden schmücken, ist nachvollziehbar. Nur: Man darf einem Philosemitismus nicht ins Netz gehen.  

                                                              Bundeswehrsoldaten marschieren in Uniform und Kampfstiefeln
                                                              • 30. 11. 2020

                                                                Rabbis in der Bundeswehr

                                                                Militärgeheimnis jüdische Soldaten

                                                                Die Bundeswehr wäre gern divers und weltoffen. Dazu verbreitet das Verteidigungsministerium offenbar falsche Zahlen über jüdische Soldaten.  Kersten Augustin, Yossi Bartal

                                                                Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer CDU und Zentralratspraesident Josef Schuster unterschrieben gemeinsam den Staatsvertrag fuer eine juedische Seelsorge in der Bundeswehr
                                                                • 25. 11. 2020

                                                                  Rechtsextreme Soldaten

                                                                  Geheimdienste schauten weg

                                                                  Rechtsextreme Soldaten und Polizisten konnten sich bewaffnen und vernetzen. Ein Bundestagsgremium kritisiert die Geheimdienste nun scharf.  Christina Schmidt, Sebastian Erb

                                                                  Das Kommando Spezialkräfte KSK der Bundeswehr bei einer Vorführung
                                                                  • 23. 11. 2020

                                                                    Waffenlieferungen für Libyen

                                                                    Warum das Embargo nur ein Witz ist

                                                                    Kommentar 

                                                                    von Jürgen Gottschlich 

                                                                    Die Türkei verhindert die Durchsuchung eines Frachters für Libyen durch die Bundeswehr. Wenig überraschend, denn das Waffenembargo ist keins.  

                                                                    Soldaten der Bundeswehr von der deutschen Fregatte "Hamburg" stehen an Deck eines Tankers im September
                                                                    • 24. 10. 2020

                                                                      Militärrabbiner bei der Bundeswehr

                                                                      Mehr Rabbiner als Soldaten?

                                                                      2021 treten die ersten Militärrabbiner ihren Dienst an. Für die Verteidigungsministerin gute PR – nur die jüdischen Soldaten hat niemand gefragt.  Kersten Augustin, Yossi Bartal

                                                                      Soldaten sind von hinten zu sehen, dazwischen ein Rabbiner
                                                                      • 21. 10. 2020

                                                                        Studie zu Politik und Waffenindustrie

                                                                        Einfallstor für die Rüstungslobby

                                                                        Laut einer Studie können Hersteller von Kriegsgerät starken Einfluss auf die deutsche Verteidigungspolitik nehmen. Es mangele an Kontrollmöglichkeiten.  

                                                                        Dirk Niebel hält einen Aktenordner
                                                                        • 21. 10. 2020

                                                                          Überblick zur Coronakrise in Deutschland

                                                                          Warnungen vor „lokalen Shutdowns“

                                                                          Erneut gibt es über 7.000 Neuinfektionen innerhalb eines Tages. Jens Spahn hält einen bundesweiten Lockdown für unwahrscheinlich. Bayern verschärft die Regeln weiter.  

                                                                          Ein Mensch im gelben Schutzanzug mit Gaskmaske vor einem Tarnfarbenen Armee-Fahrzeug, an das ein Schlauch angeschlossen ist
                                                                          • 16. 10. 2020

                                                                            Landkreis übernimmt Patenschaft

                                                                            Fürsorge für verdächtigte Soldaten

                                                                            Der Ortenaukreis übernimmt eine Patenschaft für ein Bataillon der Bundeswehr. Davon stehen einzelne Soldaten unter Rechtsterrorverdacht.  Wolfgang Achnitz

                                                                            Soldaten mit Waffen.
                                                                            • 14. 10. 2020

                                                                              Paramilitärisches Training von Uniter

                                                                              „Hannibal“ soll Strafe zahlen

                                                                              Der ehemalige KSK-Soldat André S. trainierte Zivilisten in Militärtaktik. Ein Gericht erließ nun Strafbefehle gegen ihn und weitere Männer.  Sebastian Erb

                                                                              In den Gesichtern unkenntlich gemachte Personen auf einem militärischen Übungsgelände.
                                                                              • 7. 10. 2020

                                                                                Martina Rosenberg leitet Geheimdienst

                                                                                MAD bekommt erstmals eine Chefin

                                                                                Martina Rosenberg wird neue Präsidentin des Militärischen Abschirmdienstes. So soll der Kampf gegen Rechtsextremismus in der Armee neu aufgestellt werden.  

                                                                                • 1. 10. 2020

                                                                                  Corona in Friedrichshain-Kreuzberg

                                                                                  Wir brauchen sie nicht

                                                                                  In Berliner Gesundheitsämtern unterstützen Soldat:innen die Bekämpfung von Corona. Friedrichshain-Kreuzberg lehnt die Hilfe der Bundeswehr ab.  Greta Rothenpieler

                                                                                  Drei uniformierte Soldaten arebiten mit Masken an Computern
                                                                                  • 24. 9. 2020

                                                                                    Kampf gegen rechtsextreme Soldaten

                                                                                    MAD-Chef Christof Gramm geht

                                                                                    Verteidigungsministerin AKK verstärkt den Kampf gegen Rechtsextremismus in der Bundeswehr. Der Präsident des Militärischen Abschirmdienstes muss deshalb gehen.  

                                                                                    Christof Gramm
                                                                                    • 21. 9. 2020

                                                                                      Die Wahrheit

                                                                                      Bundeswehr bestellt bei Amazon

                                                                                      Die Bundesverteidigungsministerin AKK von der CDU marschiert voran: Neue Konzepte sollen dem müden Heer auf die Beine helfen.  Leo Fischer

                                                                                      Annegret Kramp-Karrenbauer.
                                                                                      • 18. 9. 2020

                                                                                        Homosexuelle in der Bundeswehr

                                                                                        Unehrenhaft entlassen

                                                                                        Bis ins Jahr 2000 war Homosexuellen eine Bundeswehrkarriere verbaut. Jetzt entschuldigt sich die Ministerin.  Tobias Schulze

                                                                                        Marien Soldaten in uniform
                                                                                        • 14. 9. 2020

                                                                                          Verbindungen zu Rechtsextremen

                                                                                          Soldat unter Terrorverdacht

                                                                                          In Neubrandenburg hat die Polizei das Haus eines Soldaten durchsucht. Nach taz-Recherchen handelt es sich um einen Kampfsportler.  Luisa Kuhn, Christina Schmidt, Sebastian Erb

                                                                                          Ein vermummter Polizist geht während einer Durchsuchung zu einem Grundstück bei Neubrandenburg
                                                                                          • 9. 9. 2020

                                                                                            Junta-Chef in Mali

                                                                                            Lehrgang bei der Bundeswehr

                                                                                            Die Bundesregierung bestätigt: Assimi Goita, Malis neuer Militärherrscher, ist ein alter Bundeswehrschüler. Er lernte in Deutschland 2008 und 2016.  Dominic Johnson

                                                                                            Menschen halten ein Transparent mit einem Foto von Assimi Goita
                                                                                            • 7. 9. 2020

                                                                                              Muslimische Soldatin über ihren Beruf

                                                                                              „Deutschland sieht so aus wie ich“

                                                                                              Nariman Hammouti ist als Kind marokkanischer Eltern in Hannover aufgewachsen und wurde Soldatin. Ein Gespräch über Einsätze, Seelsorge und Rassismus.  

                                                                                              Nariman Hammouti sitzt an einem Tisch.
                                                                                              • 27. 8. 2020

                                                                                                Nach Militärputsch in Mali

                                                                                                Mission auf Eis gelegt

                                                                                                Die EU stoppt ihre Militärausbildung in Mali, zieht aber nicht ab. Die Soldaten waren ohnehin lange inaktiv.  Katrin Gänsler, Dominic Johnson

                                                                                                Ein Bundeswehrsoldat bei der Ausbildung malischer Soldaten

                                                                                              Bundeswehr

                                                                                              • Abo

                                                                                                Testen Sie die taz für 10 Wochen und bekommen dazu „Die letzten Tage des Patriarchats” von Margarete Stokowski.

                                                                                                Patriarchat abschaffen!
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln