taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 387
Seit Juni investiert der chinesische Staatskonzern Cosco, der sich gerade in Hamburg beteiligt, nicht mehr in Europas größten Binnenhafen. Warum?
26.10.2022
NRW will acht Jahre früher aus der Kohle aussteigen. Zugleich sollen Braunkohlekraftwerke länger laufen. Wie man das nennt? Eine unschöne Mogelei.
4.10.2022
In NRW hat die AfD Christian Blex ausgeschlossen, weil er den Donbass besuchen wollte. Anderen, die mitfahren wollten, drohen kaum Konsequenzen.
28.9.2022
Seit 2014 lädt Michael Zobel monatlich zu Waldspaziergängen in die rheinischen Braunkohlereviere. Nummer 100 soll der letzte sein.
25.9.2022
Unter Christian Lindner war die FDP einst zweistellig, bei der Landtagswahl im Mai brach sie ein. Nun bewirbt sich Henning Höne um den NRW-Vorsitz.
26.8.2022
Die Beschäftigten der Unikliniken in NRW konnten endlich einen Erfolg erringen. Dass dafür 77 Tage Streik notwendig waren, ist skandalös.
20.7.2022
Er ist Kurde und wächst in Rojava auf. Er studiert in Damaskus, sucht sein Glück in Dubai – und landet in Willich, einer Kleinstadt am Niederrhein.
11.7.2022
Schwarz-Grün in NRW verspricht, den geforderten „Tarifvertrag Entlastung“ finanzieren zu wollen. Doch die Klinik-Vorstände spielen weiter auf Zeit.
30.6.2022
NRW-Regierungschef Wüst präsentiert sein schwarz-grünes Kabinett. Der ultra-konservative Liminski bleibt Chef der Staatskanzlei.
29.6.2022
CDU und Grüne präsentieren in Nordrhein-Westfalen ihren Koalitionsvertrag. Doch der wirkt selbst bei grünen Kernthemen seltsam unverbindlich.
23.6.2022
Fünfeinhalb Wochen nach der Landtagswahl stellen CDU und Grüne den Koalitionsvertrag vor. Am Samstag wird auf den Parteitagen darüber abgestimmt.
In Nordrhein-Westfalen wollen CDU und Grüne in Koalitionsverhandlungen einsteigen. Das Kernklientel der Grünen bleibt skeptisch.
29.5.2022
Nach der NRW-Wahl scheint die Zersplitterung des Parteiensystems gestoppt. AfD, FDP und Linkspartei haben ihre strategische Bedeutung verloren.
20.5.2022
In Nordrhein-Westfalen erleben die Liberalen ihre dritte Wahlniederlage in Folge. Die Ursachen liegen dabei nicht nur in der Landesbildungspolitik.
17.5.2022
Bei der NRW-Wahl landet die SPD mit Thomas Kutschaty hinter der CDU. Seine Partei will dennoch ein Regierungsbündnis schmieden.
15.5.2022
Beim letzten Mal war es noch knapp, diesmal nicht: Die Linkspartei verpasst in NRW deutlich den Einzug in den Düsseldorfer Landtag.
Die extrem rechte AfD setzt den Abwärtstrend im Westen fort. Aber sie ist erleichtert, dass sie nicht aus dem Landtag geflogen ist.
Die CDU liegt kurz nach Schließung der Wahllokale deutlich vor der SPD. Welche Partei den Ministerpräsidenten stellt, ist nach wie vor offen.
Die CDU wird nach ersten Hochrechungen stärkste Kraft. Die Wahlbeteiligung ist geringer als bei der Wahl 2017. Alle Nachrichten im Liveticker.
Das Land schaut auf das bevölkerungsreichste Bundesland. Indes meint unser Autor: „Wir alle stehen zusammen – und für absolut nichts“.