• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Kein Olympia in NRW

    Kontinuität des Scheiterns

    Armin Laschet, Fan von Olympia-Rhein-Ruhr, ist verärgert. Nach der Fast-Vergabe der Spiele 2032 rechnet er ab: mit IOC und dem Deutschen Sportbund.  Markus Völker

    Ministerpräsident Armin Laschet in der Arena Düsseldorf.
    • 3. 2. 2021

      Grünen-Politiker zu Wirtschaft in Schule

      „FDP-Ministerin agiert ideologisch“

      Grünen-Politiker Kai Gehring kritisiert den Stellenwert des Fachs Wirtschaft in NRW. Er fordert mehr Schutz gegen Lobbyismus an Schulen.  

      Schülerinnen des Abiturjahrgangs 2020 sitzen in ihrem Kursraum im Joseph-König-Gymnasium im prüfungsvorbereitenden Unterricht
      • 3. 2. 2021

        Neues Schulfach in NRW

        Wirtschaft macht Hochschule

        Für den Wirtschaftsunterricht will NRW-Schulministerin Gebauer die Lehramtsausbildung umstellen. Dabei stößt sie auf Widerstand.  Ralf Pauli

        Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP)
        • 23. 1. 2021

          NRW-Bilanz von Armin Laschet

          Der Blender

          Armin Laschet gilt als der ideale Partner für die Grünen. Wer sich seine NRW-Politik ansieht, bekommt einen anderen Eindruck. Sechs Beispiele.  Andreas Wyputta

          Laschet im Führerstand eines ICE
          • 19. 1. 2021

            Veränderung in der Landwirtschaft

            Bauer sucht Zukunft

            Es gibt immer weniger Bauern, und sie werden älter. Die Gesellschaft aber wünscht sich bessere und gesündere Produkte. Brauchen wir neue Bauern?  Jörn Kabisch

            Ein Hund läuft zwischwen Mähdreschern über ein feld
            • 13. 1. 2021

              Coronapolitik in NRW

              Kein Vertrauen in Laschet

              Opposition und Bürger:innen verzweifeln an der Coronapolitik NRWs. Armin Laschets Chancen auf den CDU-Bundesvorsitz sinken.  Andreas Wyputta

              Armin Laschet (CDU), Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, grüßt seinen Stellvertreter, Joachim Stamp (FDP), im Plenum des Landtages
              • 18. 12. 2020

                Muslime gegen Islamismus

                Das ist unser Islam

                Muslimische Aktivist:innen aus NRW engagieren sich gegen Islamisten. Weil sie den Radikalen den Spiegel vorhalten, erhalten sie Drohungen.  Jan Rübel, Frank Schultze

                5 junge Männer gehen stolz auf einem Holzsteg
                • 12. 12. 2020

                  Rechtsextreme in Österreich und Deutschland

                  Spur nach NRW

                  Die österreichische Polizei stellt ein Arsenal auf 70 Waffen und 100.000 Schuss Munition sicher. Die Spur führt zu einer rechten Miliz in Deutschland.  

                  Beschlagnahmte Waffen werden im Rahmen einer Pressekonferenz der Landespolizeidirektion Wien gezeig
                  • 4. 12. 2020

                    Umstrittener Auftrag für Schutzmasken

                    Vorwurf Vetternwirtschaft

                    Über den Sohn von NRW-Ministerpräsident Laschet hat das Unternehmen van Laack einen Millionen-Auftrag bekommen. Die Aufregung ist groß.  Andreas Wyputta

                    Laschet verheddert sich mit einer Maske
                    • 14. 11. 2020

                      Schulunterricht während Corona in NRW

                      Punktesieg für Solingen

                      Solingen wehrt sich gegen die autoritären Verordnungen von NRW-Schulministerin Gebauer. Ein gutes Zeichen für Beamt:innen und Schulleiter:innen.  Ralf Pauli

                      Zwei Schülerinnen mit Masken während des Unterrichts
                      • 16. 10. 2020

                        Corona-Entwicklung in Deutschland

                        Gericht kippt Berliner Sperrstunde

                        Das Berliner Verwaltungsgericht hat einem Eilantrag zur Sperrstunde stattgegeben. NRW hält an seinen strengen Kontaktregelungen fest. Coronameldungen im Überblick.  

                        Geschlossene Bar in Friedrichshain
                        • 11. 10. 2020

                          Pandemie-Folgen für Politik und Justiz

                          Corona greift Linkspartei an

                          Wegen der Pandemie überlegt die Linke, ihren Parteitag zu verkürzen. Immer mehr Großstädte werden zu Corona-Hotspots.  Anna Lehmann, Christian Rath, Jasmin Kalarickal

                          Parteitagsdelegiert mit großem Abstand in einem Saal
                          • 11. 10. 2020

                            Polizeieinsatz in Krefeld

                            Zehn Schläge gegen den Kopf

                            Eine Festnahme in Krefeld eskaliert. Ein Video des Polizeieinsatzes sorgt für Empörung im Internet.  Konrad Litschko

                            Eine Polizeistation in NRW, nach einem Einsatz in Krefeld gibt es Kritik.
                            • 28. 9. 2020

                              Stichwahlen in NRWs Städten

                              Herzkammer der SPD intakt

                              Bei den nordrhein-westfälischen Oberbürgermeisterwahlen dominieren lokale Themen: Beobachtungen aus Düsseldorf, Dortmund und Bonn.  Andreas Wyputta

                              Thomas WEstphal reckt die Faust
                              • 28. 9. 2020

                                Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen

                                SPD im Abstiegskampf

                                Kommentar 

                                von Stefan Reinecke 

                                Das ganz große Desaster ist den Sozialdemokraten im Ruhrgebiet erspart geblieben. Von der Krise der SPD profitieren CDU und Grüne.  

                                Dortmunds frisch gewählter Oberbürgermeister Thomas WEstphal jubelt und hebt die Faust
                                • 28. 9. 2020

                                  Kommunal-Stichwahlen in NRW

                                  Keine echten Verlierer

                                  Bei den OB-Stichwahlen in NRW gab es für SPD und CDU zwar Erfolge, beide müssen auch Niederlagen einstecken. Mögliche Gewinner sind am ehesten die Grünen.  

                                  Uwe Schneidewind lacht
                                  • 27. 9. 2020

                                    Die Linke in Nordrhein-Westfalen

                                    Die Ratlosen

                                    Die Linkspartei in NRW sucht nach dem Desaster bei den Kommunalwahlen nach Halt. Die neu gewählte Parteispitze will den internen Zoff beenden.  Stefan Reinecke

                                    Ko-Chef Christian Leye sitzt mit gefalteten Händen und schaut nachdenklich
                                    • 27. 9. 2020

                                      Schwarz-grüne Zukunft

                                      Verkrustungen durchbrechen

                                      Kolumne Die eine Frage 

                                      von Peter Unfried 

                                      Glaubt eine Mehrheit daran, dass Zukunftspolitik noch möglich ist? Die OB-Wahl in Wuppertal gibt eine Antwort.  

                                      OB-Kandidat Uwe Schneidewind vor einem Plakat.
                                      • 24. 9. 2020

                                        Polizeiaffäre um rechte Chats in NRW

                                        „Das Ende noch nicht erreicht“

                                        Wegen Verdacht auf Rechtsextremismus werden zwei Polizeibeamte in NRW suspendiert. Das Innenministerium zählt 104 Vorfälle seit 2017.  Konrad Litschko

                                        Herbt Reul auf einer Pressekonferenz im August in NRW.
                                        • 19. 9. 2020

                                          Kein Straßenkarneval in NRW wegen Corona

                                          Bützchenfreie Zonen

                                          Ohne Rosenmontagszug und Prunksitzungen: Im Rheinland muss wegen der Pandemie der Karneval praktisch neu erfunden werden. NRW sagt Hilfen für die Vereine zu.  

                                          Ein sich küssendes Narren-Pärchen
                                          • 17. 9. 2020

                                            Rechtsextreme Chatgruppe

                                            30 PolizistInnen suspendiert

                                            In NRW sind 30 mutmaßlich in den Polizeiskandal verwickelte BeamtInnen vom Dienst befreit worden. Innenminister Reul spricht von „widerwärtigster Hetze“.  

                                            Ein Abzeichen der nordrhein-westfälischen Polizei, fotografiert auf einem Hemd in der Landesleitstelle der Polizei
                                            • 16. 9. 2020

                                              Polizeiskandal in NRW

                                              Hitlerbilder und Hakenkreuze

                                              In NRW werden 29 PolizistInnen suspendiert, die sich in rechtsextremen Chatgruppen austauschten. Innenminister Reul spricht von einer „Schande“.  Konrad Litschko

                                              NRW-Innenminister Herbert Reul am Mittwoch auf der Pressekonferenz zum Polizeiskandal
                                              • 14. 9. 2020

                                                Kommunalwahlen in NRW

                                                Den Ernst der Lage nicht begriffen

                                                Kommentar 

                                                von Pascal Beucker 

                                                Die SPD hat ein historisch schlechtes Ergebnis eingefahren. Die Verantwortung dafür liegt nicht nur vor Ort.  

                                                Norbert Walter-Borjans gibt ein Statement ab
                                                • 14. 9. 2020

                                                  Kommunalwahlen in NRW

                                                  Erste Frau nach 256 Männern

                                                  Nach den Kommunalwahlen stehen die Chancen gut, dass Aachen die erste grüne Oberbürgermeisterin Deutschlands bekommt – ausgerechnet Laschets Heimat.  Bernd Müllender

                                                  Protrait von Sibylle Keupen
                                                  • 14. 9. 2020

                                                    Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen

                                                    Das Drei-Parteien-System

                                                    In NRW können sich Grüne und CDU als Sieger fühlen. Selbst die gebeutelte SPD sieht eine „Trendwende“. FDP, Linke und AfD bleiben chancenlos.  Andreas Wyputta

                                                    Armin Laschet vor Mikrofonen
                                                    • 7. 9. 2020

                                                      Wahlkampf in Nordrhein-Westfalen

                                                      Grüne Höhenflüge

                                                      Bei den Kommunalwahlen in NRW könnten die Grünen zweitstärkste Kraft werden – und in Aachen und Bonn sogar die Rathauschefinnen stellen.  Andreas Wyputta

                                                      OB-Kandidatin Katja Dörner steht auf einer Wiese.
                                                      • 21. 8. 2020

                                                        Schülerin über Masken im Unterricht

                                                        „Wenn man deutlich spricht, geht's“

                                                        Seit einer Woche trägt Gymnasiastin Johanna Börgermann Mund-Nasen-Schutz im Unterricht – und ist trotz Hitze dafür. Sie kritisiert die Ausstattung der NRW-Schulen.  

                                                        Ein Schüler trägt Maske im Unterricht.
                                                        • 8. 8. 2020

                                                          Fußball-Finalturnier der Europa League

                                                          NRW trainiert für Olympia

                                                          Nordrhein-Westfalen will mit der Ausrichtung der Fußball-Finalrunde der Europa League einem Traum näher kommen: den Olympischen Spielen 2032.  Andreas Morbach

                                                          Fußballteam im leeren Stadion beim Aufwärmen
                                                          • 4. 8. 2020

                                                            Gesundheitsversorgung in Gefängnissen

                                                            Krank im Knast

                                                            In deutschen Gefängnissen fehlt es an Geld, Personal und Medikamenten – mit teils dramatischen Folgen für die Häftlinge.  Torben Becker, Aiko Kempen, Sarah Ulrich

                                                            • 29. 7. 2020

                                                              Landesbürgschaft für Schalke 04

                                                              Kein Konsens mehr um Kohle

                                                              Kolumne Press-Schlag 

                                                              von Andreas Rüttenauer 

                                                              Steuergeld in den Profifußball zu pumpen, hat Tradition. Dass dies heutzutage skandalisiert wird, hat mit dem Wandel des Business zu tun.  

                                                              Ein Stromkasten mit Schalke-Grafiti
                                                              • 24. 6. 2020

                                                                Corona-Hotspot Nordrhein-Westfalen

                                                                Laschet gar nicht mehr locker

                                                                Schnellere Lockerungen hatte der NRW-Ministerpräsident gefordert. Jetzt gilt Ostwestfalen als Hotspot. Und Armin Laschet kommt unter Druck.  Andreas Wyputta

                                                                • 23. 6. 2020

                                                                  Anstieg der Corona-Infektionen

                                                                  Provinz am Limit

                                                                  Kommentar 

                                                                  von Malte Kreutzfeldt 

                                                                  Die Zahl der Corona-Infektionen ist wieder gestiegen. Das Konzept, über Lockerung in den Regionen zu entscheiden, steht vor dem Belastungstest.  

                                                                  Bundeswehr Angestellte untersuchen Mitarbeiter der Fleischfabrik Toennies
                                                                  • 21. 6. 2020

                                                                    Corona in Tönnies-Fleischfabrik

                                                                    Laschet gegen Lockdown

                                                                    Trotz mehr als 1.300 infizierter Mitarbeiter erkennt NRW-Ministerpräsident Laschet keine Ausbruchsgefahr für die Region.  Felix Lee

                                                                    Ein Mitarbeiter des Roten Kreuzes reicht Wasser an einen Anwohner
                                                                    • 18. 6. 2020

                                                                      Corona-Hotspot Fleischindustrie

                                                                      Ausbruch mit Ansage

                                                                      Kommentar 

                                                                      von Jost Maurin 

                                                                      Der Corona-Ausbruch beim Fleischkonzern Tönnies hätte verhindert werden können. Behörden müssen Schlachthöfe, die Regeln verletzen, dichtmachen.  

                                                                      Die Fleischfabrik Tönnies ,Logo lustige Tiere
                                                                      • 21. 5. 2020

                                                                        Corona in Flüchtlingsunterkünften

                                                                        Dem Virus wehrlos ausgeliefert

                                                                        In mindestens sieben Flüchtlingsheimen in NRW grassiert das Coronavirus. Das Ansteckungsrisiko ist dort noch größer als auf Kreuzfahrtschiffen.  Andreas Wyputta

                                                                        Nordrhein-Westfalen, St. Augustin: Mitarbeiter des Ordnungsamtes in Schutzanzügen verlassen die Flüchtlingsunterkunft in der Zentralen Unterbringungseinrichtung ZUE Sankt Augustin I.
                                                                        • 15. 5. 2020

                                                                          Unterstützung für Selbstständige in NRW

                                                                          Hartz IV statt Coronahilfe

                                                                          NRWs Landesregierung bessert bei der Hilfe für Selbstständige nach, bleibt aber knauserig: Pro Monat gibt es nur 1.000 Euro für die Lebenshaltung.  Andreas Wyputta

                                                                          Rote Rutsche in einem Schwimmbecken ohne Wasser
                                                                          • 11. 5. 2020

                                                                            Corona-Hilfe für Selbstständige in NRW

                                                                            Unterstützung als Luftnummer

                                                                            NRW-Landesregierung und Bund streiten darum, wie Finanzhilfen verwendet werden. Selbstständige fürchten, am Ende Geld zurückzahlen zu müssen.  Andreas Wyputta

                                                                            ein leerer Einkaufswagen
                                                                            • 4. 5. 2020

                                                                              Kita-Öffnungspläne in NRW

                                                                              Klassenkampf von oben

                                                                              Kommentar 

                                                                              von Frédéric Valin 

                                                                              Nordrhein-Westfalen will die Kitas so schnell wie möglich wieder öffnen, obwohl valide Daten für die Ansteckungsrisiken fehlen. Das ist voreilig.  

                                                                              Ein Kind sitzt in einer roten Hängematte
                                                                              • 19. 4. 2020

                                                                                Aufweichungen der Corona-Regeln

                                                                                Locker ins Desaster

                                                                                Kommentar 

                                                                                von Klaus Hillenbrand 

                                                                                Die Verbreitung von Lobbyinteressen ist verständlich. Aber auch ein fatales Signal – denn es geht um Leben und Tod.  

                                                                                Ein Verkäufer mit Mundschutz steht vor Möbeln
                                                                                • 12. 4. 2020

                                                                                  Corona-Forscher über umstrittene Heinsberg-Studie

                                                                                  „Erstmals vernünftige Schätzgrößen“

                                                                                  Die Daten seiner Studie sind nicht repräsentativ für Deutschland, sagt Gunther Hartmann. Aber sie erlauben Schätzungen zur Zahl tatsächlich Infizierter andernorts.  

                                                                                  ein mit Blumen bepflanzter Kreisel, darum einstöckige Häuser, es fährt kein Auto
                                                                                  • 12. 4. 2020

                                                                                    Kritik an Corona-Studie zurückgewiesen

                                                                                    „Sichtlich unüberlegte Schlüsse“

                                                                                    Nach Zweifeln an ihrer Untersuchung gehen die Forscher des Uniklinikums Bonn in die Offensive. Die Statements der Kollegen haben sie empfindlich getroffen.  Heike Haarhoff

                                                                                    Menschen in weißen Schutzanzügen mit orangenen Nähten in einem Gemeinschaftsraum
                                                                                    • 9. 4. 2020

                                                                                      Corona-Infektionsschutzgesetz in NRW

                                                                                      Bremsklotz AfD

                                                                                      Die Rechtsaußenpartei blockiert die Verabschiedung des NRW-Pandemiegesetzes – für fünf Tage. SPD und Grüne setzen massive Entschärfungen durch.  Andreas Wyputta

                                                                                      rmin Laschet (CDU), Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, sitzt im Plenum des Landtages
                                                                                      • 30. 3. 2020

                                                                                        Der Landkreis, wo alles begann

                                                                                        Heinsberg geht viral

                                                                                        Diskriminierung, Angst und Hilflosigkeit weichen Hoffnung: In Heinsberg startete das Virus, dort zeichnet sich der Weg für uns alle ab.  Bernd Müllender

                                                                                        Straße in Heinsberg
                                                                                        • 19. 12. 2019

                                                                                          Missbrauchsfall in Wuppertal

                                                                                          Zur Vergewaltigung angeboten

                                                                                          Ein Vater soll seine 15-jährige Tochter online angeboten haben. Eine Strafe müssen die Kunden nicht fürchten – in Haft sitzt nur der Vater.  Andreas Wyputta

                                                                                          Ein Polizeiwagen steht vor dem Landgericht Wuppertal.
                                                                                          • 19. 12. 2019

                                                                                            Volksinitiative Rad erfolgreich

                                                                                            NRW bekommt Radgesetz

                                                                                            Riesenerfolg für die Initiative „Aufbruch Fahrrad“: Nordrhein-Westfalens Landtag unterstützt den Ausbau der Rad-Infrastruktur.  Andreas Wyputta

                                                                                            Nordrhein-Westfalen, Mülheim an der Ruhr: Fahrradfahrer testen bei der offiziellen Eröffnung ein weiteres Teilstück des Radschnellwegs Ruhr (RS 1). Erfolg für die Volksinitiative «Aufbruch Fahrrad»: Der Radverkehr in Nordrhein-Westfalen soll gesetzlich ge
                                                                                            • 16. 12. 2019

                                                                                              Streit um AfD-Kritiker Ziebs

                                                                                              Feuerwehrverband brennt lichterloh

                                                                                              Feuerwehrverbands-Präsident Hartmut Ziebs wurde aus dem Amt gedrängt. Nun droht der größte deutsche Landesverband mit Austritt.  Christian Jakob

                                                                                              Portrait eines Mannes

                                                                                            NRW

                                                                                            • Abo

                                                                                              Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                                              zum Probeabo
                                                                                            • taz
                                                                                              • Politik
                                                                                                • Deutschland
                                                                                                • Europa
                                                                                                • Amerika
                                                                                                • Afrika
                                                                                                • Asien
                                                                                                • Nahost
                                                                                                • Netzpolitik
                                                                                              • Öko
                                                                                                • Ökonomie
                                                                                                • Ökologie
                                                                                                • Arbeit
                                                                                                • Konsum
                                                                                                • Verkehr
                                                                                                • Wissenschaft
                                                                                                • Netzökonomie
                                                                                              • Gesellschaft
                                                                                                • Alltag
                                                                                                • Reportage und Recherche
                                                                                                • Debatte
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                                • Medien
                                                                                                • Bildung
                                                                                                • Gesundheit
                                                                                                • Reise
                                                                                                • Podcasts
                                                                                              • Kultur
                                                                                                • Musik
                                                                                                • Film
                                                                                                • Künste
                                                                                                • Buch
                                                                                                • Netzkultur
                                                                                              • Sport
                                                                                                • Fußball
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                              • Berlin
                                                                                                • Nord
                                                                                                  • Hamburg
                                                                                                  • Bremen
                                                                                                  • Kultur
                                                                                                • Wahrheit
                                                                                                  • bei Tom
                                                                                                  • über die Wahrheit
                                                                                                • Abo
                                                                                                • Genossenschaft
                                                                                                • taz zahl ich
                                                                                                • Info
                                                                                                • Veranstaltungen
                                                                                                • Shop
                                                                                                • Anzeigen
                                                                                                • taz FUTURZWEI
                                                                                                • Neue App
                                                                                                • Bewegung
                                                                                                • Kantine
                                                                                                • Blogs & Hausblog
                                                                                                • taz Talk
                                                                                                • taz in der Kritik
                                                                                                • taz am Wochenende
                                                                                                • Nord
                                                                                                • Panter Preis
                                                                                                • Panter Stiftung
                                                                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                • LE MONDE diplomatique
                                                                                                • Recherchefonds Ausland
                                                                                                • Archiv
                                                                                                • taz lab 2021
                                                                                                • Christian Specht
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Impressum
                                                                                                • Leichte Sprache
                                                                                                • Redaktionsstatut
                                                                                                • RSS
                                                                                                • Datenschutz
                                                                                                • Newsletter
                                                                                                • Informant
                                                                                                • Kontakt
                                                                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln