„Die Rechte“ in Dortmund wollte wissen, wie viele Juden es in der Stadt gibt. Der Oberbürgermeister wollte das nicht beantworten. Das Innenministerium gibt ihm Recht.
Trotz des Skandals in Burbach haben in keinem Heim in NRW bislang unangemeldete Kontrollen stattgefunden. Die Opfer warten noch auf psychologische Betreuung.
Der Warnstreik bei der Arbeiterwohlfahrt in NRW geht weiter. Bei einem hohen Tarifabschluss drohe einigen Einrichtungen die Insolvenz, sagt der Geschäftsführer.
Die rot-grüne Regierung in NRW räumt Fehler ein, die zu den Misshandlungen in Flüchtlingsunterkünften führten. Die Opposition fordert den Rücktritt des Innenministers.
Innenminister Ralf Jäger reagiert verhalten auf die Forderung nach einem Flüchtlingsgipfel. Auch habe die NRW-Regierung keine Mitschuld an den Misshandlungen.
Den Posten als Vize des NRW-Landtags ist Daniel Düngel wegen unbezahlter Rechnungen los. Weil er teils bezahlt hat, wird seine Immunität nicht aufgehoben.
Hauchdünn ist die rot-grüne Mehrheit in Köln, nun kamen Zweifel am Ergebnis einzelner Stimmbezirke auf. Deshalb sollen alle 399.000 Wahlzettel geprüft werden.
Der Irakkonflikt schwappt über: In NRW greifen Islamisten Jesiden an. Es kommt zu Tumulten. Ausgewanderte Islamisten versuchen den Konflikt anzuheizen.