taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 181 bis 200 von 412
Unsere Autorin zieht es gen Osten, nach Russland, auch wegen der gemeinsamen Geschichte und der ewigen Konstante, dem Bruch.
28.2.2021
Ein Jahr dauert die Coronapandemie nun schon und wir hocken ständig zu Hause. Warum wir alle urlaubsreif sind.
26.2.2021
Reisen mit dem Finger auf den Landkarten. Königreich der Fantasie. Eine Kindheit zwischen Schuttberg und Zaubergarten.
21.2.2021
Das Bedürfnis nach Abwechslung befriedigen, die Neugierde wecken und Achtsamkeit üben: Die Künstlerin Stefie Steden organisiert „Zimmerreisen“.
19.2.2021
Sachsens Ministerpräsident Kretschmer ist gegen den Osterurlaub – und der Shitstorm ist da. Aber die meisten werden ohnehin zu Hause bleiben.
14.2.2021
Der Kapitalismus hat sich selbst das Aussteigen einverleibt. Dauerreisende irgendwo zwischen Modeln, bezahlter Selbstdarstellung und Bio Food.
Die EU verschärft wegen der Virusmutation die Reiseregeln. Der Binnenmarkt wird gesichert, der Tourismus wird geopfert.
22.1.2021
Sinkende Infektionszahlen in Deutschland, verpflichtende PCR-Tests vor Frankreich-Reisen, mehr Tests in der Kinderbetreuung: Coronanachrichten im Überblick.
Reisefieber ist so 2019, also jedenfalls v.C. (vor Corona). Dumm, wer sich nach Buchung auf Rückerstattung verlassen hat.
13.1.2021
Der Wunsch auf Reisen zu gehen, kann in diesen Coronazeiten unerträglich werden. Was tun, wenn das Innere unaufhörlich schreit: Ich muss gehen.
11.1.2021
Corona ist auch ein Warnschuss für die Reisesüchtigen unter uns. Zu Hause bleiben schont nicht nur die Nerven, es ist auch gesünder.
4.1.2021
Seit Jahren wieder einmal am Mittelmeer. Die salzhaltige Seeluft, der Duft der Pinien und Zypressen, und sogleich sind Erinnerungen da.
20.12.2020
Dass mehrere Bundesländer Hotels über Weihnachten öffnen, ist sinnvoll: In den Familien wird es so nicht zu eng und keiner muss auf Besuch verzichten.
1.12.2020
Die Konsumlogik von Tourismus schadet nicht nur der Umwelt – sie drängt uns auch weg vom eigentlichen Zweck des Reisens.
29.11.2020
Etwas ausprobieren, was man vorher so nie gemacht hat. Bewegungsfreiheit und intensive Körperlichkeit. Das ist das Versprechen, dem wir nachreisen.
17.11.2020
Nie ging es um Namen, selten um Persönliches, meist um den Globetrotter-Schwanzvergleich – die Kommunikation unterwegs ist oft beschränkt.
25.10.2020
Michael Obert hat in der taz seinen ersten Text über Seepferdchen geschrieben, dann wurde er zum ausgezeichneten Auslandsreporter.
Abgeordnete werden dabei gefilmt, wie sie vermeintlich Kriminellen Hilfe beim Erlangen eines EU-Passes anbieten. Der Fall zieht weitere Kreise.
18.10.2020
Die Anthropologinnen um Franz Boas: Gegen das herrschende rassistische Weltbild setzten sie bei Reisen auf empirische Forschung.
10.10.2020
Unser Autor ist ins Ausland geflogen und wollte sich nach seiner Rückkehr testen lassen. Ohne Erfolg.
5.10.2020