• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 5. 2022

      Die Wahrheit

      Endgegner Wüschtest

      Kolumne Die Wahrheit 

      von Pia Frankenberg 

      Tagebuch einer Reise-Phobikerin: So einiges sammelt sich im Gepäck, fängt man bereits Wochen vorher an, den Koffer notfallmäßig zu befüllen.  

      • 10. 3. 2022

        „Die Töchter“ von Lucy Fricke

        Der große deutsche Spottroman

        Mit ihrem vierten Buch, dem Bestseller „Töchter“, hat Lucy Fricke ein Gesamtwerk geschaffen, das jetzt zu einem fulminanten Abschluss gekommen ist.  Jan Brandt

        Das Pantheon in Rom
        • 26. 2. 2022

          Regisseurin Doris Dörrie über Krisen

          „Liebe ist immer Vollkatastrophe“

          Mit „Die Heldin reist“ hat die Regisseurin Doris Dörrie ein Buch über Frauen geschrieben, die durch Krisen wachsen. Ein Gespräch über ihre eigenen Erfahrungen.  

          Eine Frau mit Sonnenbrille, die lacht
          • 14. 2. 2022

            Gastgeberin bei Couchsurfing

            Fremde auf dem Klappbett

            Das Prinzip von Couchsurfing: Reisende, die man nicht kennt, bei sich zu Hause übernachten lassen. Warum tut man das? Ein Erfahrungsbericht.  Klaudia Lagozinski

            Ein kleines Zinmmer mit zwei Betten und einem Schreibtisch.
            • 5. 2. 2022

              Co-Gründer des Verlags Lonely Planet

              „Reisen bewirkt auch Gutes“

              Vor 50 Jahren fuhr Tony Wheeler von London bis nach Australien. Daraus entstand der Reisebuchverlag Lonely Planet. Internet und Klimakrise änderten vieles.  

              Maureen und Tony Wheeler in Lonely-Planet-T-Shirts
              • 3. 2. 2022

                Kinder fragen, die taz antwortet

                Mit einem Ballon die Erde umrunden?

                Kann man mit einem Heißluftballon die Erde, ohne Pause, umrunden? Eine erklärende Geschichte zum Schweizer Ballonfahrer Bertrand Piccard.  Victor Hustedt

                wolkiger Himme, mit schönem orangenem Sonnenuntergang, im Vordergrund ein fliegender Heißluftballon
                • 4. 1. 2022

                  Debatte zum touristischen Umbau

                  Anleihen am Gestern

                  Die Natur bleibt die Grundlage des Tourismus. Doch diese ist immer mehr bedroht, weswegen wirklich nachhaltige Reiseprojekte nötig sind.  Christel Burghoff, Edith Kresta

                  Hochhäuser an einer Küste mit Strand.
                  • 30. 12. 2021

                    Workaway in Marokko

                    Homeoffice in der Wüste

                    In einem Dorf Backsteine aus Lehm formen und nebenbei arbeiten. Bei ihrem Workaway ändert sich für unsere Autorin ihre Wahrnehmung von Zeit und Raum.  Alina Schwermer

                    Eine Kasbah in der Wüste mit Palmen und Häusern hinter Mauern
                    • 12. 12. 2021

                      Der Hausbesuch

                      Hermes, Buddha, Casanova

                      Familie Müller-Lentrodt liest viel – und verreist gern. Am liebsten nachhaltig, langsam, ohne Flugzeug. Denn: Reisen und Lesen inspiriert den Geist.  Tigran Petrosyan

                      • 11. 12. 2021

                        Grüner Kapitalismus

                        Im Öko-Paradies

                        In Finnland wird am nachhaltigeren Leben gearbeitet. Auch Profitgier steckt dahinter. Die Frage lautet: Ist das schlecht?  Alina Schwermer

                        Eine Frau steht auf einem langen Steg an einem See in Finnland
                        • 30. 11. 2021

                          Reisen in Europa

                          Klein, aber …

                          … nichts aber! Sechs Reiseberichte aus den kleinsten Ländern Europas, gegen das Fernweh in der vierten Welle.  

                          Blick auf Valetta, Malta
                          • 15. 11. 2021

                            Buchläden in Berlin

                            Ein Ort für die ganze Welt

                            Die Buchhandlung Schropp Land & Karte GmbH spezialisiert sich auf Papierlandkarten und Reiseberichte. Sie musste schon zum vierten Mal umziehen.  Shoko Bethke

                            Vor einer Buchhandlung steht ein Buchwagon mit der Aufschrift "Schropp"
                            • 25. 10. 2021

                              Die Wahrheit

                              Impformationslos in Lettland

                              Kolumne Die Wahrheit 

                              von Ralf Sotscheck 

                              Ja, die bürokratischen Hindernisse beim Reisen in Zeiten von Corona sind hoch. Manchmal ist man aber auch einfach nur zu blöd.  

                              • 1. 9. 2021

                                Die Wahrheit

                                Omas unteilbare Kirsche

                                Kolumne Die Wahrheit 

                                von Bernd Gieseking 

                                Geistige Gesundheit ist ein hohes Gut. Prächtig pflegen lässt sie sich bei einem vom Weintrinken geprägten Besuch an der Obermosel.  

                                • 22. 8. 2021

                                  Kulinarische Urlaubsentdeckungen

                                  Sensorische Souvenirs

                                  Reisen bildet, auch den Mund. Und manchmal sind wir geradezu schockverliebt in neue Spezialitäten. Sechs heiße kulinarische Urlaubsflirts.  

                                  Ein Barmann bereitet einen goldgelben Drink zu
                                  • 10. 8. 2021

                                    Mirko Bonnés Roman „Seeland Schneeland“

                                    Vermeintlich heroisch

                                    Mirko Bonnés Roman „Seeland Schneeland“ erzählt von den Schrecken der Liebe und der Ich-Suche. Von einem müden Helden nach einer Extremreise.  Thomas Schaefer

                                    Ein altes Foto mit einem Schiff im Packeis: Ernest Shackletons Polar­expedition und die „Endu­rance“, 1914
                                    • 2. 8. 2021

                                      Reisen mit Kindern

                                      Trara auf Reisen

                                      Kolumne Kinderspiel 

                                      von Saskia Hödl 

                                      Wer mit Kindern verreisen will, muss viel schleppen und braucht starke Nerven. Vor allem wegen der Leute, die einem so begegnen.  

                                      Nightjet Zug des ÖBB steht an einem Bahngleis
                                      • 28. 6. 2021

                                        Alarmstimmung wegen Coronamutante

                                        Deltavariante bedroht Reisepläne

                                        Die Angst geht um, dass Coronavarianten ins Land geschleppt werden. Die Einreisekontrollen aus Risikogebieten seien zu lasch, kritisieren Politiker.  Pascal Beucker

                                        Ein strand voller Sonneschirme und jede Menge Badende in türkisblauem Wasser
                                        • 12. 6. 2021

                                          EU-Politikerin über Jahr der Schiene

                                          „Infrastruktur unzureichend“

                                          Die Schiene muss besser werden, sagt die grüne EU-Abgeordnete Anna Deparnay-Grunenberg. Sie setzt sich für ein europäisches Eisenbahnnetz ein.  

                                          Baumelnde Beine im Schlafwagen
                                          • 8. 6. 2021

                                            Für eine neue Mobilität

                                            Deutschland bremst aus

                                            Die EU will den Schienenverkehr ausbauen. Doch Defizite gibt es nicht nur bei den Verbindungen nach Osten, auch andere Projekte stagnieren.  Michael Cramer

                                            Reisende mit Fahrrädern steigen in einen ICE 4 der Deutschen Bahn
                                          • weitere >

                                          Reisen

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz am Wochenende und erhalten Sie „Kampf der Identitäten“ von Jan Feddersen und Philipp Gessler als Prämie.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln