taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 468
Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag spricht den ehemaligen Rebellenführer Ntaganda schuldig. Der Tutsi-Warlord stellte sich 2013.
8.7.2019
Der Vize-Chef des Virunga-Nationalparks im Kongo soll vergewaltigt und gemordet haben. Die taz berichtete – jetzt werden die ZeugInnen bedroht.
30.6.2019
Gegen Innocent Mburanumwe, Vizedirektor des Virunga-Nationalparks, wird unter anderem wegen Vergewaltigung und Mordversuchs ermittelt.
24.6.2019
Gegen Mburanumwe werden schwere Vorwürfe erhoben. Das EU-Dilemma: Striktere Kriterien gegen die Institutionen würden Naturschutz unmöglich machen.
Milizen treiben Zehntausende in die Flucht, die Armee reagiert nicht. Kongos neuer Präsident verliert zunehmend die Kontrolle im Land.
17.6.2019
Sylvestre Ilunga arbeitete schon für Kongos Diktatoren. Jetzt soll er hochbetagt für den neuen Präsidenten Felix Tshisekedi das Land reformieren.
21.5.2019
Der populärste Regimegegner der Demokratischen Republik Kongo darf nach drei Jahren Exil in die Heimat zurück. Seine Hochburg steht Kopf.
20.5.2019
Die Bekämpfung von Ebola stößt im Osten der Demokratischen Republik Kongo an ihre Grenzen. Es gibt Gerüchte – und Gefechte.
13.5.2019
Eine bewaffnete Gruppe greift Butembo an, Zentrum der Ebola-Epidemie im Ostkongo. Aus Unsicherheit wird Krieg. Die Angst wächst.
8.5.2019
Ignace Murwanashyaka war Führer der im Kongo kämpfenden ruandischen Hutu-Rebellen. Nun ist er schwerkrank in Mannheim gestorben.
17.4.2019
Hilfsgelder halten Bars und Hotels am Leben, auf der Straße kreisen Verschwörungstheorien: Das Ebola-Business hat die Stadt Butembo im Griff.
29.3.2019
Die UNO legt einen Bericht über Massaker im Westen Kongos im Dezember 2018 vor. Möglicherweise besteht eine Mitverantwortung staatlicher Stellen.
13.3.2019
Das Wiener Akademietheater zeigt „Zu der Zeit der Königinmutter“ von Fiston Mwanza Mujila. Dem Original wird die Inszenierung nicht gerecht.
27.2.2019
Der um seinen Wahlsieg betrogene Martin Fayulu erklärt, warum er Kongos neuen Präsidenten Tshisekedi ablehnt. Und was er jetzt tun will.
14.2.2019
Erste Aufständische in kongolesischer Unruheregion legen die Waffen nieder. Sie bejubeln den neuen Präsidenten Felix Tshisekedi.
5.2.2019
Im Kongo protestieren Studierende gegen die Erhöhung der Studiengebühren. Präsident Tshisekedi unterstützt sie und verurteilt die Polizeigewalt scharf.
28.1.2019
Félix Tshisekedi übernimmt das höchste Staatsamt. Er ist das genaue Gegenteil von seinem Vater, der den Widerstandsgeist verkörpert hat.
24.1.2019
Ist Tshisekedis Sieg zu feiern? Immerhin: Das Volk hat das Regime abgewählt. Eine Stimme aus dem Ostkongo über die historische Bedeutung dieser Wahl.
11.1.2019
Es wäre der erste friedliche Machtwechsel, wenn Felix Tshisekedi Staatspräsident wird. Zu welchem Preis aber wird er regieren dürfen?
10.1.2019
Kongos neuer Präsident heißt voraussichtlich Felix Tshisekedi. Andere Oppositionelle sind empört. Nun schlägt die Stunde der Wahlbeobachter.