• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 5. 2022

      Roman über Diamantensuche in Afrika

      Blutige Geschäfte, flirrende Rumba

      „Tanz der Teufel“ heißt der Roman von Fiston Mwanza Mujila. Er erzählt von der gefährlichen Diamantensuche im angolanisch-zairischen Grenzgebiet.  Carsten Otte

      Drei Männer stehen an einem Billardtisch in einer Bar in Bukavu in der Demokratischen Republik Kongo
      • 4. 4. 2022

        Kongo wird EAC-Mitglied

        Ostafrika wächst bis zum Atlantik

        Kolumne Fernsicht 

        von joachim buwembo 

        Der Beitritt der Demokratischen Republik Kongo zur EAC verspricht wenig Veränderung. Die Staatengemeinschaft ist pleite, die Mitglieder zerstritten.  

        Männer mit Schaufeln gewinnen Coltan
        • 10. 2. 2022

          Den Haager Gerichtshof zu Uganda

          Entschädigung für Kongo

          Das UN-Gericht verurteilt Kampala aufgrund des Militäreinsatzes in der Provinz Ituri zur Zahlung von rund 325 Millionen US-Dollar an Kongo.  Simone Schlindwein

          Menschen, die mit ihren Habseligkeiten auf einer Wiese campieren
          • 13. 12. 2021

            Kooperation zwischen Uganda und Kongo

            Mit Bulldozern gegen Rebellen

            Ugandas Intervention gegen die ADF-Rebellen in DR Kongo hat nicht nur militärische Ziele. Sie ist Teil einer breiter angelegten Wirtschaftsintegration.  Simone Schlindwein

            Soldaten sitzen auf einem Baumstumpf, einer steht und stützt sein Bein auf den Holzstumpf, dahinter Zelte
            • 18. 9. 2021

              Postkoloniale Doku

              Ins Gestern verstrickt

              Von der Schwierigkeit, als weißer Europäer postkolonial abzubilden: Die Doku „Stop Filming Us“ ist in Hamburg zu sehen.  Alexander Diehl

              Drejarbeiten im konglesischen Goma: Weißer Kameramann filmt einen Schwarzen
              • 21. 8. 2021

                Buch von Séverine Autesserre

                Friedenspolitik von unten

                Die globale Außenpolitik hat sich verrannt, wie sich zurzeit in Afghanistan offenbart. Séverine Autesserre zeigt in ihrem Buch, wie es anders geht.  Dominic Johnson

                Ein Helikopter landet und um ihn herum stehen afghanische Männer
                • 31. 5. 2021

                  Massenflucht im Kongo

                  Versagen unter dem Vulkan

                  Kommentar 

                  von Dominic Johnson 

                  Ohne Versorgung fliehen 400.000 Menschen vor einem Vulkansausbruch aus Goma. Um sie kümmert sich weder die kongolesische Regierung noch die Weltgemeinschaft.  

                  Noch rauchende Lava zwischen Häusern
                  • 24. 3. 2021

                    Wahlen in Kongo-Brazzaville

                    Präsident räumt ab

                    Denis Sassou-Nguesso, der Kongo-Brazzaville seit 1979 mit kurzer Unterbrechung regiert, wird im Amt bestätigt. Sein Hauptgegner starb an Covid-19.  Dominic Johnson

                    Mann mit Mundschutz spricht in Mikrophon
                    • 22. 3. 2021

                      Wahl in Kongo-Brazzaville

                      Sassou-Nguesso macht's noch mal

                      Der autoritäte Amtsinhaber Denis Sassou-Nguesso kandidiert wieder. Am Wahltag wurde das Internet wegen erwarteter Proteste abgeschaltet.  Dominic Johnson

                      Denis Sassou Nguesso grüßt winkend
                      • 25. 1. 2021

                        Aufarbeitung von Attentat im Kongo

                        Geheimakte Kabila

                        Kolumne Afrobeat 

                        von Dominic Johnson 

                        Vor zwanzig Jahren wurde Kongos Präsident Laurent-Désiré Kabila erschossen. Jetzt wurde der Hauptverurteilte begnadigt. Es wird Zeit für die Wahrheit.  

                        • 21. 1. 2021

                          Wahlfälschung im Kongo

                          Kabila-Freund landet hinter Gittern

                          Als Wahlkommissionschef hatte Ngoy Mulunda dem Ex-Präsidenten Kabila Stimmen verschafft. Mit seiner Anklage beginnt die Aufarbeitung der Kabila-Ära.  Dominic Johnson

                          Ngoy Mulunda sitzt neben Wahlbehältern mit einer Dose Cola in der Hand
                          • 19. 1. 2021

                            Bildband über Mode und die Sapeurs

                            Bilder einer eleganten Gesellschaft

                            In Kinshasa und Brazzaville inszenieren sich die Sapeurs mit flamboyanter Mode. Der Londoner Fotojournalist Tariq Zaidi hat sie porträtiert.  Fabian Lehmann

                            Drei Sapeurs (zwei Frauen und ein Kind) gehen auf einer Straße in Brazazville
                            • 25. 11. 2020

                              Militärischer Naturschutz in Kongo

                              Deutsches Geld für „grüne Armee“

                              Deutsche Entwicklungshilfe soll wieder in den militärischen Schutz von Kongos Nationalparks fließen. Darunter leidet die Bevölkerung.  Simone Schlindwein

                              Eine Gruppe bewaffneter Männer vor üppiger Vegetation.
                              • 28. 10. 2020

                                Pop aus Brüssel

                                Recherche im Rotlichtmilieu

                                Lous and the Yakuza aus Brüssel mischt die frankophone Popszene mit ihrem fulminanten Debütalbum „Gore“ auf.  Dagmar Leischow

                                Im roten Licht steht eine junge und zarte Frau, die schwere Jacke geöffnet
                                • 12. 10. 2020

                                  „Grüner“ Wasserstoff aus dem Kongo

                                  Energiewende auf Afrikas Kosten

                                  Mit Strom aus den Wasserkraftwerken am Kongo-Fluss will Deutschland „grünen“ Wasserstoff gewinnen. Dabei bräuchte Afrika den Strom selber.  Dominic Johnson, François Misser, Simone Schlindwein

                                  Riesiger Fluss mit zwei kleinen Dämmen
                                  • 2. 3. 2020

                                    Naturschutz contra Menschenrechte

                                    Der Feind in Grün

                                    Einer Minderheit Kongos werden Zerstörungen im Nationalpark vorgeworfen. Armut habe ihnen keine Wahl gelassen, sagen die Angeklagten.  Simone Schlindwein

                                    Ein Uniformierter schaut durch ein fernglas, im Hintergrund ein anderer mit Gewehr
                                  • Kostenlose Grundschulen im Kongo

                                    Leider nicht genug Geld

                                    Der Präsident der Demokratischen Republik Kongo erlässt die Schulgebühren für Millionen Kinder. Die Folge: Schulen bleiben geschlossen.  Dominic Johnson

                                    Grundschüler in der Wangata-Schule in Mbandaka, einem Ort in der Demokratische Republik Kongo.
                                    • 18. 11. 2019

                                      Kongos Präsident in Berlin

                                      Neuanfang und schöne Worte

                                      Angela Merkel und Felix Tshisekedi schlagen „neues Kapitel“ in den deutsch-kongolesischen Beziehungen auf. Noch steht da wenig drin.  Dominic Johnson

                                      Angela Merkel und Felix Tshisekedi schütteln die Hände vor einer blauen Wand
                                      • 9. 11. 2019

                                        Streit um Riesen-Staudamm

                                        Kongos Zukunft ist im Fluss

                                        Chinesen und Europäer zersteiten sich über den geplanten Ausbau der Wasserkraft am Inga-Staudamm am Kongo-Fluss. NGOs rufen zum Neuanfang auf.  François Misser

                                        Luftaufnahme von einem Staudamm im Kongo
                                        • 6. 9. 2019

                                          Nachruf auf Robert Mugabe

                                          Freiheitskämpfer und Diktator

                                          Simbabwes Ex-Präsident Mugabe ist im Alter von 95 Jahren in der Nacht zum Freitag gestorben. Er galt als einer der umstrittensten Staatschefs Afrikas.  Simone Schlindwein

                                          Robert Mugabe in Nahaufnahme
                                        • weitere >

                                        Kongo

                                        • Abo

                                          Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                          lesen+reisen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln