taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 961 bis 980 von 1000
In Kolumbien tagt die UN-Konferenz zur Biodiversität, während dort die Wälder abgeholzt werden. Das begann ausgerechnet mit dem Ausbruch des Friedens.
26.10.2024
Nie wurden mehr Treibhausgase ausgestoßen als 2023, zeigt ein Bericht der Vereinten Nationen. Mehr Klimaschutz sei nötig – aber auch möglich.
25.10.2024
Unser Autor musste einige Strapazen erleiden, weil er nicht in den Urlaub fliegen will. So entdeckte er ungeahnte Sympathien für Christian Lindner.
Landwirte planen eine Kundgebung in Berlin: für die Agrardieselsubvention, gegen eine Bevorzugung von Asylbewerbern, voller Zweifel am Klimawandel.
Die Deutsche Umwelthilfe findet bei Messungen undichte Stellen an Biogasanlagen – und einem LNG-Terminal. Dort strömt aggressives Klimagas aus.
24.10.2024
Bis 2040 sollen einer Prognose des Ministeriums zufolge Schienentransporte und E-Mobilität zunehmen – wenn auch nicht genug. Wie kommt man darauf?
Im kommenden Jahr werden Hamburger*innen wohl über ein schärferes Klimagesetz abstimmen. Nun warnt die Wohnungswirtschaft vor steigenden Mieten.
23.10.2024
Kolumbien will mit der UN-Konferenz auch sein Image aufbessern. Aber schon kurz nach der Eröffnung zeichnen Attentate ein anderes Bild.
Die rechte Regierung der Niederlande will viele Umweltauflagen für die Landwirtschaft abschwächen. Das gelingt ihr nicht immer.
22.10.2024
Eigentlich hat Olaf Scholz versprochen, ab 2025 sechs Milliarden Euro jährlich für die Klimafinanzierung bereitzustellen. Das wird wohl nichts.
Die Bundesnetzagentur genehmigt Anträge für das Wasserstoff-Kernnetz. Damit kann der Ausbau der wichtigen Infrastruktur beginnen.
Die umweltfreundlichste Regierung in der Geschichte Kolumbiens wollte Gustavo Petro anführen. Geblieben ist vor allem: Ernüchterung.
Dienstwagen sind ungerecht und schlecht für die Ökobilanz. Deswegen sollten sie auch nicht steuerlich begünstigt werden.
Bei der COP29 muss ein neues Ziel für die Klimafinanzierung vereinbart werden. Der Bedarf ist hoch, woher das Geld kommen soll, ist umstritten.
20.10.2024
So geht das Klimageld noch gerechter. Die Antarktis braucht mehr Schutzgebiete. Wie die Bundesregierung die Industrie transformieren will.
Das ewige Eis? Von wegen! Eine neue Studie zeigt, dass die Vegetationsfläche am Südpol wegen des Klimawandels größer wird.
21.10.2024
In der Nähe des indigenen Ortes Nuiqsut im Norden Alaskas entsteht eines der größten Erdölprojekte der USA. Die Bewohner sind gespalten.
Die fetten Jahre sind vorbei. Weil die Grünen das kapieren, werden sie zum Sündenbock. Wie kann man dieser Tage noch Zukunft gestalten?
Im kolumbianischen Cali verhandeln 196 Staaten konkrete Maßnahmen zum Schutz der Natur – und wer dafür wie viel bezahlt.
19.10.2024
Weite Teile Frankreichs kämpfen mit heftigem Unwetter. Die Regierung hat betroffene Regionen zum Katastrophengebiet erklärt. In Paris starb ein Mann.
18.10.2024