taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 161 bis 180 von 374
In Corona-Zeiten ist Aufräumen zum Volkssport geworden. Ein Gespräch mit der Aufräumassistentin Julia Lüdemann über die Freude des Loslassens.
17.6.2020
Shoppen wir mit unserem Mobiltelefon, kaufen wir eher Dinge, die Spaß machen. Am Computer überwiegt hingegen die Vernunft, zeigt eine Studie.
11.6.2020
Der letztjährige „Earth Overshoot Day“ war der 29. Juli, 2020 kommt er drei Wochen später. Corona hat für einen niedrigeren Ressourcenverbrauch gesorgt.
6.6.2020
Konsumieren, konsumieren, konsumieren ist erste Bürgerpflicht – wenn es nach dem Corona-Konjunkturpaket der Bundesregierung geht.
8.6.2020
Die Autoindustrie mag sich modernisieren, die Supermärkte nicht: Sie verkauften im vergangenen Jahr so viele Dosen wie seit 17 Jahren nicht mehr.
5.6.2020
Die Wirtschaft hofft, dass der Konsumausfall bald wieder wettgemacht wird. „Nachholen“ ist aber nur abstrakt möglich. Zeit aufholen kann man nicht.
23.5.2020
Ich kaufe wegen eines verstorbenen rumänischen Erntehelfers dieses Jahr keinen Spargel. Ist das absurd?
14.5.2020
Livestreaming revolutioniert in der Volksrepublik den Onlinehandel. Die Viruskrise verleiht der Branche einen zusätzlichen Schub.
11.5.2020
Die Geschäfte in Bremen haben wieder auf: Manche rechnen mit zehn Quadratmetern pro Kund*in, andere mit 20, um die Auflagen einhalten zu können.
20.4.2020
Lieferdienste profitieren von der Coronakrise. Das verursacht jede Menge Müll – muss es aber nicht, zeigen alternative Modelle.
15.4.2020
Auch in der Corona-Pandemie verändet nur eine Minderheit ihr Zahlungsverhalten. Experten sehen kein erhöhtes Ansteckungsrisiko.
10.4.2020
Ob großes oder kleines Unternehmen – die Textilbranche arbeitet im Krisenmodus. Am härtesten trifft es die Näher*innen.
23.3.2020
Sollen die Unternehmen zu mehr Transparenz im Umgang mit Überproduktion verpflichtet werden? Ja, meint der Wirtschaftswissenschaftler Björn Asdecker.
13.2.2020
Bei der Erneuerung des Kreislaufwirtschaftgesetzes verzichtet die Umweltministerin auf den größten Hebel: die Einkäufe der öffentlichen Hand.
12.2.2020
Wie teuer darf die Milch im Supermarkt sein? Welche Qualität soll sie haben? Verbraucher können das jetzt per Online-Voting selbst entscheiden.
11.2.2020
Kaum benötigt man einen alltäglichen Gebrauchsgegenstand dringend, erlischt das gleisnerische Konsumversprechen des Kapitalismus.
23.1.2020
Nichts wünscht sich der Konsument nach der größten Shopping-Orgie des Jahres mehr, als noch mehr Shopping – und noch mehr Feuerwerke.
8.1.2020
Die ökologische Krise ist riesig. Stellt man aber das Konsumverhalten von Freunden infrage, kommt das einem Tabubruch gleich.
6.1.2020
Die einen wettern, die anderen suchen nach Lösungen: Neben Netto und Edeka setzt auch Alnatura künftig auf umweltfreundliches Papier für Kassenbons.
3.1.2020
Nadine Schubert lebt seit sieben Jahren plastikfrei. Verzichten muss sie auf nichts, sagt die Bloggerin und Buchautorin.
26.12.2019