taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 175
Im Schweizer Schaffhausen hat Serguei Beloussov, der angehende Käufer der Bremer Privatuniversität, bereits eine Lehranstalt in Betrieb.
20.9.2021
Studierende der Hafencity-Uni kritisieren, dass ihre Hochschule die strengsten Coronaregeln hat. Zum Beispiel dürften sie das Gebäude nicht betreten.
7.9.2021
Was haben die Parteien für Hochschulen und ihre Studierenden vor, wenn sie in der Regierung landen? Wir haben nachgeschlagen.
5.9.2021
Die versprochene Trendwende bei der Unterstützung für Studierende ist ausgeblieben. Dafür werden die Rufe nach einer umfassenden Reform lauter.
5.8.2021
Studierende werden bei Online-Klausuren teilweise massiv überwacht. Dieser Praxis will der Datenschutzbeauftragte von BaWü nun einen Riegel vorschieben.
17.7.2021
Die Pandemie hat das Studium stark verändert: Vorlesungen finden nur noch digital statt. Das wollen einige Studierende nun ändern.
14.6.2021
In Frankfurt ist einer der letzten psychoanalytischen Lehrstühle in Gefahr. Dabei könnte er helfen, die Corona-Protestbewegung zu verstehen.
13.5.2021
Wer sich das Studium nicht leisten kann, hat seit 1971 Anspruch auf BAföG. Heißt das Chancengleichheit für alle? Fünf Erfahrungsberichte.
10.5.2021
Die Hochschulen sehen keine Chance, die Bundesnotbremse so anzuwenden wie gefordert. Viele Studis würden sonst Semester verlieren.
28.4.2021
Bundespräsident Steinmeier hat die finanzielle Not der Studierenden bedauert – und sendet damit eine klare Botschaft an Bildungsministerin Karliczek.
12.4.2021
Wer sich für das juristische Staatsexamen vorbereitet, ist enormem Leistungsdruck ausgesetzt. Eine grundlegende Reform wird aber dauern.
7.4.2021
Mittelalterforschung einmal anders: Keine Minnelyrik. Keine merowingischen Monetarmünzen. Heute wird geknuddelt!
31.3.2021
Im Mai wäre Joseph Beuys 100 geworden. Nun erklären Kunststudierende und Absolventen, welche Bedeutung der Konzeptkünstler heute für sie hat.
30.3.2021
Internationale Studierende haben es in der Pandemie besonders schwer: Nicht nur Einnahmen brechen ihnen weg, sondern auch Sozialkontakte.
11.3.2021
Die Bildungschancen von Rom:nja- und Sinti:ze haben sich etwas verbessert. Doch das Bildungssystem schließt die Communites nach wie vor aus.
24.2.2021
Bevor das Studium losgeht, entstehen für die künftigen Studierenden schon hohe Kosten. Das schreckt Jugendliche aus finanzschwachen Familien oft ab.
29.1.2021
In welchen Berufen landen AbsolventInnen der Islamischen Theologie? Eine Studie will das erfassen. Ein Gespräch mit den ForscherInnen dahinter.
29.12.2020
Die Klimakrise treibt junge Menschen an. Wie machen sie ihren Aktivismus zum Beruf? Und sind sie zufrieden mit ihren Studiengängen?
16.12.2020
Das Studium findet derzeit kaum an der Uni statt, die Studierenden sitzen die meiste Zeit zu Hause. Wie kommen sie damit klar?
4.12.2020
Für bedürftige Studierende will Bildungsministerin Karliczek weitere Nothilfen zahlen. Das zeigt, wie schlimm es um das Bafög bestellt ist.
22.11.2020