• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 5. 2022

      Geldnot bei Studierenden

      Ein Armutszeugnis

      Ein Drittel der Studierenden lebt unterhalb der Armutsgrenze. Was das Ganze noch schlimmer macht: Bafög-Empfänger:innen sind besonders gefährdet.  Ralf Pauli

      Das Victory-Zeichen zweier Hände, die hinter einer Marx-Statue hervorgucken
      • 5. 5. 2022

        Professorin über Geburtsbegleitung

        „Die Hebammen sind am Limit“

        Seit knapp zwei Jahren studieren in Deutschland alle Hebammen. Die Professorin Nicola H. Bauer erklärt, was sich seitdem verändert hat.  

        Eine Wäscheleine mit Babykleidung und das Bild eines Klapperstorchs an einer Hausfassade
        • 8. 4. 2022

          Bafög-Reform der Ampel

          Wer Geld hat, kriegt weniger

          Kolumne Postprolet 

          von Volkan Ağar 

          Die Regierung will das Bafög elternunabhängiger machen. Wieso nur? Ungleichheit erfordert Ungleich­behandlung.  

          Studierende in einem Hörsaal
          • 6. 4. 2022

            Kabinett beschließt Bafög-Erhöhung

            Die halbe Miete

            Die aktuelle Bafög-Reform ist eine der besseren. Jetzt muss die Ampel nur noch die restlichen Bafög-Versprechen aus dem Koalitionsvertrag umsetzen.  Ralf Pauli

            Junge Menschen auf der Straße
            • 29. 1. 2022

              Universitäten in Niedersachsen

              Studierende gegen Hochschulgesetz

              Diese Woche wurde im Landtag die Novelle des Hochschulgesetzes verabschiedet. Die Studierenden fühlen sich – mal wieder – nicht gehört.  Nadine Conti

              Ein leerer Hörsaal, am Rande einer Sitzreihe ein Schild "One way", dass auf die Einbahnstraßenregelung beim Betreten hinweist.
              • 28. 1. 2022

                Erinnerungen an die Studienjahre

                Roaring twenties reloaded

                Kolumne Provinzhauptstadt 

                von Nadine Conti 

                Oberbürgermeister Belit Onay hofft auf goldene Zwanziger für Hannover. Die goldenen Zwanziger der Kolumnistin spielten zufällig auch in Hannover.  

                Die angeleuchtete grüne Kuppel des Anzeiger-Hochhauses in Hannover hebt sich gegen den tiefblauen Abendhimmel ab
                • 17. 12. 2021

                  Psychotherapie und Verbeamtung

                  Angst vor Nachteilen

                  Jura- und Lehr­amts­stu­den­t:in­nen machen in Krisen keine Psychotherapie, aus Sorge um die Verbeamtung. Ist das begründet?  Barbara Dribbusch

                  Therapeutisches Gespräch: es sind nur die Hände zu sehen
                  • 18. 11. 2021

                    Beatles-Studiengang in Liverpool

                    Master of Fab Four

                    „All You Need Is Love“ im Hörsaal. Ein neuer Studiengang in Liverpool widmet sich den Beatles und ihrem Einfluss auf die Populärkultur.  Linda Gerner

                    Die Beatles als Statuen
                    • 3. 11. 2021

                      AfD-Abgeordneter wieder im Hörsaal

                      Der rechte Rechtsprofessor

                      Ralph Weber war AfD-Landtagsabgeordneter. Jetzt ist er wieder Professor an der Universität Greifswald. Studierende protestieren.  David Muschenich

                      Ehemaliges AfD Mitglied Ralph Weber steht am Fenster in der Universität Greifwald und schaut zu den demonstrierenden herunter
                      • 20. 9. 2021

                        Geplanter Verkauf der Jacobs University

                        Das Vorbild aus der Schweiz

                        Im Schweizer Schaffhausen hat Serguei Beloussov, der angehende Käufer der Bremer Privatuniversität, bereits eine Lehranstalt in Betrieb.  Mattias Greuter

                        Porträt von Serguei Beloussov
                        • 7. 9. 2021

                          Frust an der Hamburger Hafencity-Uni

                          Studium am WG-Tisch

                          Studierende der Hafencity-Uni kritisieren, dass ihre Hochschule die strengsten Coronaregeln hat. Zum Beispiel dürften sie das Gebäude nicht betreten.  Kaija Kutter

                          Personen stehen vor einer Glaswand mit Aufschrift HCU
                          • 5. 9. 2021

                            Bundestagswahl 2021

                            Die Wahl für Studierende

                            Was haben die Parteien für Hochschulen und ihre Studierenden vor, wenn sie in der Regierung landen? Wir haben nachgeschlagen.  Franziska Schindler

                            Reihen eines Hörsaals, von hinten fotografiert
                            • 5. 8. 2021

                              Unterstützung für Studierende

                              Bafög-Zahlen weiter auf Talfahrt

                              Die versprochene Trendwende bei der Unterstützung für Studierende ist ausgeblieben. Dafür werden die Rufe nach einer umfassenden Reform lauter.  Hanno Fleckenstein

                              Ca. 100.000 Studenten aus allen Teilen der Bundesrepublik demonstrierten 1982 fuer die Beibehaltung der Bafoegsaetze für die Studenten
                              • 17. 7. 2021

                                Datenschützer gegen Spähsoftware an Hochschulen

                                Verstoß gegen Recht und Gesetz

                                Studierende werden bei Online-Klausuren teilweise massiv überwacht. Dieser Praxis will der Datenschutzbeauftragte von BaWü nun einen Riegel vorschieben.  

                                Mann mit Laptop und Mikrofon
                                • 14. 6. 2021

                                  Studierende in der Pandemie

                                  Sie wollen zurück in den Hörsaal

                                  Die Pandemie hat das Studium stark verändert: Vorlesungen finden nur noch digital statt. Das wollen einige Studierende nun ändern.  Jessica Kliem

                                  Eine junge Frau mit Kopftuch sitzt inmitten anderer junger menschen in eine Hörsaal
                                  • 13. 5. 2021

                                    Lehrstuhl vor dem Aus

                                    Verdrängung der Psychoanalyse

                                    In Frankfurt ist einer der letzten psychoanalytischen Lehrstühle in Gefahr. Dabei könnte er helfen, die Corona-Protestbewegung zu verstehen.  Tom David Uhlig

                                    Behandlungscouch von Sigmund Freud im Freud Museum London
                                    • 10. 5. 2021

                                      50 Jahre BAföG

                                      Der Behörde Waffen sind Bescheide

                                      Wer sich das Studium nicht leisten kann, hat seit 1971 Anspruch auf BAföG. Heißt das Chancengleichheit für alle? Fünf Erfahrungsberichte.  

                                      Ein Aktenschrank von oben
                                      • 28. 4. 2021

                                        Corona-Infektionsschutz und Studium

                                        Hochschulen wollen mehr Ausnahmen

                                        Die Hochschulen sehen keine Chance, die Bundesnotbremse so anzuwenden wie gefordert. Viele Studis würden sonst Semester verlieren.  Anna Lehmann

                                        Eine Frau schaut durch ein Mikroskop
                                        • 12. 4. 2021

                                          Steinmeiers Rede zum Semesterstart

                                          „Das sorgt mich“

                                          Bundespräsident Steinmeier hat die finanzielle Not der Studierenden bedauert – und sendet damit eine klare Botschaft an Bildungsministerin Karliczek.  Ralf Pauli

                                          Bundespräsident Steinmeier spricht vor Studierenden.
                                          • 7. 4. 2021

                                            Prüfungsstress unter Ju­ris­t*in­nen

                                            Wenn das Studium krank macht

                                            Wer sich für das juristische Staatsexamen vorbereitet, ist enormem Leistungsdruck ausgesetzt. Eine grundlegende Reform wird aber dauern.  Larissa Rickli, Valeria Nickel

                                            Markierte Seiten im BGB eine*r Jurastudent*in zur Vorbereitung auf eine Prüfung
                                          • weitere >

                                          Studium

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln