• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 4. 2021

      Steinmeiers Rede zum Semesterstart

      „Das sorgt mich“

      Bundespräsident Steinmeier hat die finanzielle Not der Studierenden bedauert – und sendet damit eine klare Botschaft an Bildungsministerin Karliczek.  Ralf Pauli

      Bundespräsident Steinmeier spricht vor Studierenden.
      • 7. 4. 2021

        Prüfungsstress unter Ju­ris­t*in­nen

        Wenn das Studium krank macht

        Wer sich für das juristische Staatsexamen vorbereitet, ist enormem Leistungsdruck ausgesetzt. Eine grundlegende Reform wird aber dauern.  Larissa Rickli, Valeria Nickel

        Markierte Seiten im BGB eine*r Jurastudent*in zur Vorbereitung auf eine Prüfung
        • 31. 3. 2021

          Die Wahrheit

          Warum ich kein Mediävist wurde

          Kolumne Die Wahrheit 

          von Hartmut El Kurdi 

          Mittelalterforschung einmal anders: Keine Minnelyrik. Keine merowingischen Monetarmünzen. Heute wird geknuddelt!  

          • 30. 3. 2021

            Joseph Beuys beerben

            Er hält den Aufzug fest

            Im Mai wäre Joseph Beuys 100 geworden. Nun erklären Kunststudierende und Absolventen, welche Bedeutung der Konzeptkünstler heute für sie hat.  Max Florian Kühlem​

            Max Pimpernelli auf einem schwarzweißen Foto, Teil einer Collage
            • 11. 3. 2021

              Erasmus-Studierende in der Coronakrise

              Einsame Stunden

              Internationale Studierende haben es in der Pandemie besonders schwer: Nicht nur Einnahmen brechen ihnen weg, sondern auch Sozialkontakte.  Johanna Sethe

              Ein Student sitzt alleine an einem Schreibtisch und arbeitet.
              • 24. 2. 2021

                Bildung von Rom:­nja- und Sin­ti:­ze

                Die Jüngeren holen auf

                Die Bildungschancen von Rom:­nja- und Sin­ti:­ze haben sich etwas verbessert. Doch das Bildungssystem schließt die Communites nach wie vor aus.  Ralf Pauli

                Ein leeres klassenzimmer
                • 29. 1. 2021

                  Neues Stipendium in Schleswig-Holstein

                  Starthilfe für Studis ohne Geld

                  Bevor das Studium losgeht, entstehen für die künftigen Studierenden schon hohe Kosten. Das schreckt Jugendliche aus finanzschwachen Familien oft ab.  Esther Geißlinger

                  Mehrere Wohnungsgesuche hängen am am Schwarzen Brett einer Universität.
                  • 29. 12. 2020

                    ExpertInnen zu islamischer Theologie

                    „Imame werden die wenigsten“

                    In welchen Berufen landen AbsolventInnen der Islamischen Theologie? Eine Studie will das erfassen. Ein Gespräch mit den ForscherInnen dahinter.  

                    Aufgeschlagene Seite des Korans
                    • 16. 12. 2020

                      Fridays for Future an der Uni

                      Examen in Weltrettung

                      Die Klimakrise treibt junge Menschen an. Wie machen sie ihren Aktivismus zum Beruf? Und sind sie zufrieden mit ihren Studiengängen?  Ralf Pauli, Leonie Sontheimer

                      Demonstration von Studenten gegen den Klimawandel am 24. Mai 2019 in Berlin - sie halten ein großes banner auf dem "Students for future steht"
                      • 4. 12. 2020

                        Studieren in Corona-Zeiten

                        Mensa ohne Menschen

                        Das Studium findet derzeit kaum an der Uni statt, die Studierenden sitzen die meiste Zeit zu Hause. Wie kommen sie damit klar?  Paula Bäurich

                        Zwei junge Frauen gehen auf einen gläsernen Windfang zu
                        • 22. 11. 2020

                          Studieren während Corona

                          Armes Bafög, arme Studierende

                          Kommentar 

                          von Ralf Pauli 

                          Für bedürftige Studierende will Bildungsministerin Karliczek weitere Nothilfen zahlen. Das zeigt, wie schlimm es um das Bafög bestellt ist.  

                          Anja Karliczek (CDU), Bundesministerin für Bildung und Forschung, spricht im Plenum im Bundestag.
                          • 10. 11. 2020

                            Studium während der Coronapandemie

                            Allein im Uni-Kosmos

                            Die Pandemie stellt Studierende vor Herausforderungen. Wer nicht aus einem Akademikerhaushalt kommt, hat es schwer.  Jessica Kliem

                            Studierende sitzen in einem Hörsaal
                            • 24. 10. 2020

                              Semesterbeginn in der Pandemie

                              Und es hat Zoom gemacht

                              Anfang November starten die Uni-Vorlesungen – überwiegend online. Wer das aus Datenschutzgründen ablehnt, verpasst das Semester.  Lisa Becke

                              Gezeichneter Computer mit vielen Drähten zur Maus
                              • 30. 9. 2020

                                Wintersemester an Unis fängt an

                                Es muss nicht immer Hamburg sein

                                Tausende Studienänfänger:innen wollen an die beliebten Unis in Großstädten. Dabei ist der Numerus Clausus in vielen Bundesländern niedrig.  Anina Ritscher

                                Eine schriftliche Abiturprüfung
                                • 10. 7. 2020

                                  Studienwerk-Leiterin über AfD-Stiftung

                                  „Keine Zusammenarbeit“

                                  Das Evangelische Studienwerk distanziert sich von der AfD-nahen Desiderius-Erasmus-Stiftung. Warum erst jetzt, Friederike Faß?  

                                  Der Anwalt Ulrich Vosgerau und Erika Steinbach während der Bundespressekonferenz
                                  • 28. 5. 2020

                                    Asta-Umfrage an der Uni Lüneburg

                                    Stress hinterm Laptop

                                    Eine Umfrage des Asta an der Uni Lüneburg zeigt, dass die digitale Lehre nur mäßig funktioniert. Ferner haben viele Studierende finanzielle Sorgen.  Sarah Zaheer

                                    Ein junger Mann sitzt mit einem Laptop auf den Knien auf einem Stuhl.
                                    • 26. 5. 2020

                                      Studieren in Corona-Zeiten

                                      Seminar in der Jogginghose

                                      Unsere Autorin erzählt, warum sie im digitalen Semester vereinsamt – und warum Hannah Arendt im engen WG-Zimmer schwere Kost ist.  Mareike Andert

                                      Studentin Mareike Andert sitzt am Schreibtisch in ihrem WG-Zimmer in Tübingen
                                      • 6. 4. 2020

                                        Studieren während der Pandemie

                                        Kontaktloser Semesterstart

                                        Die Unis in Norddeutschland beginnen das Sommersemester mit reinem Online-Betrieb. Keiner soll Nachteile haben. Die Asten sind skeptisch.  Kaija Kutter

                                        Ein leerer Saal mit Stühlen und Tafel
                                      • Austauschstudierende in China

                                        Gehen oder bleiben?

                                        Wegen des Coronavirus leben ausländische Studierende in China unter Quarantäne. Drei Betroffene erzählen vom Ausnahmezustand.  Fabian Kretschmer, Katrin Gänsler

                                        Ein Frau mit Mundschutz überquert über eine leere Straße.
                                        • 7. 2. 2020

                                          Studieren in Niedersachsen

                                          Studiengebühr durch die Hintertür

                                          In Hannover steigt der Semesterbeitrag auf 429 Euro. Asta und Studentenwerk verlangen mehr Unterstützung vom Land.  Nadine Conti

                                          Ein Hörsaal voller Student:innen.
                                          • 10. 1. 2020

                                            Grundsatzentscheidung aus Karlsruhe

                                            Teure Ausbildung bleibt Privatsache

                                            Kosten für Studium oder Ausbildung können nicht später von der Steuer abgezogen werden. Das Verfassungsgericht widerspricht dem Bundesfinanzhof.  Christian Rath

                                            Zwei Piloten im Cockpit einer Boeing 737.
                                            • 11. 10. 2019

                                              Zehntes Jubiläum des Studienwerks Eles

                                              Fast wie ein zweites Zuhause

                                              Das Jubiläum von Eles wird überschattet von dem Anschlag in Halle. Hier erzählen vier Stipendiat*innen von Netzwerken, Identität und jüdischer Vielfalt.  

                                              Mehrere Stipendiat*innen sitzen auf einer Wiese vor einem Teich im Kreis
                                              • 15. 9. 2019

                                                Über die Abgründe einer Elite-Uni

                                                Mythos Cambridge

                                                Essay 

                                                von Rea Eldem 

                                                In England bestimmt die Bildungsinstitution den Werdegang der Eliten in Politik und Wirtschaft. Es liegt viel im Argen – und es gibt wenig Veränderung.  

                                                Zeichnung von einer eingemauerten Cambridge-Kopfbedeckung auf einer Insel
                                                • 16. 5. 2019

                                                  Bundestag debattiert Bafög-Erhöhung

                                                  Die Reform geht am Menschen vorbei

                                                  Der Bundestag plant eine deutliche Erhöhung des Bafögs. Doch die Neuerungen vernachlässigen einen wichtigen Punkt, sagt unsere betroffene Autorin.  Hanna Lohoff

                                                  Eine Absolventin macht einen Dab
                                                  • 26. 4. 2019

                                                    Universität der Künste

                                                    Catwalk der Präsentationsmappen

                                                    Einmal im Jahr kann man sich für die Studiengänge der Bildenden Kunst bewerben. Von 1.000 Bewerber*innen werden nur wenige genommen.  Joana Nietfeld

                                                    Eine Hand mit Pinsel malt ein Bild.
                                                    • 23. 4. 2019

                                                      Vegane Mensa in Berlin

                                                      Tiefgrün und tierfrei

                                                      Veggie 2.0: Nach zweiwöchiger Testphase hat am Dienstag Berlins erste vegane Mensa an der Technischen Universität geöffnet.  Anima Müller

                                                      Die Salatbar der neuen veganen Mensa an der Technischen Universität
                                                      • 17. 4. 2019

                                                        Mehr Hilfesuchende an den Unis

                                                        Wenn das Studium krank macht

                                                        An den Universitäten nimmt der Leistungsdruck zu, viele Studierende haben Existenzangst. In der psychologischen Beratungsstelle in Bremen ist das spürbar.  Sina Monpetain

                                                        Frau vor Monitor fasst sich an den gesenkten Kopf
                                                        • 20. 3. 2019

                                                          Neues Stipendium

                                                          Frauen fördern Frauen

                                                          Um alleinerziehende oder pflegende Studentinnen zu entlasten, hat der Deutsche Akademikerinnenbund Bremen ein Stipendium ausgeschrieben.  Simone Schnase

                                                          Eine Frau sitzt mit einem Baby auf dem Arm in einem Hörsaal.
                                                          • 16. 3. 2019

                                                            Studiengang Psychotherapie

                                                            Langer Weg zur eigenen Praxis

                                                            Die Ausbildungsreform zur Psychotherapie kommt. Eine junge Psychotherapeutin erzählt von ihrem kostspieligen Werdegang.  Barbara Dribbusch

                                                            Zeichnung einer Psychotherapie-Sitzung
                                                            • 15. 3. 2019

                                                              Studiengang Psychotherapie

                                                              Höherer Verdienst in der Ausbildung

                                                              Gesundheitsminister Spahn (CDU) reformiert die Psychotherapieausbildung. Der Gesetzentwurf ist im Kabinett abgestimmt.  Barbara Dribbusch

                                                              Eine Person hinter einer geöffneten Tür
                                                              • 28. 1. 2019

                                                                Anfrage der Grünen im Bundestag

                                                                180.000 Bafög-Empfänger weniger

                                                                Die Zahl der Studierenden, die Bafög beziehen, ist in den vergangenen Jahren stark gesunken. Ein neues Gesetz soll das ändern – doch die Opposition hat daran Zweifel.  

                                                                Studierende sitzen im Hörsaal und schreiben mit
                                                                • 27. 10. 2018

                                                                  Flucht vor dem Militärdienst

                                                                  Ukrainer auf Westkurs

                                                                  Roman Petrenko studiert in Berlin und hängt in der Luft. Der ukrainische „Junior-Leutnant“ will nicht in den Krieg ziehen – so wie Tausende andere.  Ines Noé

                                                                  Roman Petrenko
                                                                  • 14. 10. 2018

                                                                    Wohnungsnot in Unistädten

                                                                    Teures Pflaster für Studierende

                                                                    In Hamburg suchen tausende Erstsemester bezahlbaren Wohnraum. Gerade ausländische Studierende stehen lange auf den Wartelisten.  Kaija Kutter

                                                                    Studenten in einem Hörsaal in Hamburg
                                                                    • 10. 10. 2018

                                                                      Wohnungsnot zum Semesterstart

                                                                      Überfüllte Wartelisten, hohe Preise

                                                                      In Berlin stehen mehr als 4.000 Studierende auf den Wartelisten, in München sind es 10.000. In vielen Städten fehlt das Bauland für neue Wohnheime.  Hanna Voß

                                                                      Viele junge Leute demonstrieren. Auf einem Plakat steht "Bezahlbare Wohnungen für viele statt Luxuswohnungen".
                                                                      • 9. 10. 2018

                                                                        Wohnungsnot bei Studierenden

                                                                        Vom Feldbett in den Hörsaal

                                                                        Zum Semesterstart haben viele Studierende noch keine Bleibe gefunden. In Frankfurt hat der Asta deshalb eine Notunterkunft eingerichtet.  Timo Reuter

                                                                        Junger Mann sitzt auf Feldbett
                                                                        • 19. 8. 2018

                                                                          Ausgewiesener Student

                                                                          David Missal muss China verlassen

                                                                          Dem Journalistik-Studenten David Missal wurde das Visum verkürzt. Zuvor hatte er einen Film über einen Menschenrechtsanwalt gedreht.  Leonie Gubela

                                                                          David Missal steht hinter einer Wäscheleine, auf der Postkarten aufgehängt sind
                                                                          • 15. 5. 2018

                                                                            Neuer Studiengang in Hamburg geplant

                                                                            Hebammen im Hörsaal

                                                                            SPD und Grüne wollen einen neuen Studiengang für Hebammen einführen und stellen sich damit auf eine neue EU-Verordnung ein. Hebammen begrüßen diesen Schritt.  Annika Lasarzik

                                                                            Zwei Hände führen ein Gerät zum Abhören von Herztönen über den Bauch einer Schwangeren.
                                                                            • 10. 5. 2018

                                                                              Chancenungleichheit im Bildungssystem

                                                                              Deutsche Unis bleiben elitär

                                                                              Akademikerkinder haben nach wie vor deutlich bessere Chancen, ein Studium aufzunehmen. Das belegt eine neue Studie.  Lin Hierse

                                                                              Eine Metallfigur klettert eine kleine Leiter empor.
                                                                              • 11. 4. 2018

                                                                                Debatte um gerechte Löhne

                                                                                Bloß nix Soziales

                                                                                Ist das gerecht? HundefriseurInnen verdienen mehr als PflegehelferInnen. Und die untere Mittelschicht kommt höchstens auf 1.700 Euro.  Barbara Dribbusch

                                                                                Ein Kanalarbeiter bei der Arbeit. Er leuchtet mit einer
                                                                                • 23. 2. 2018

                                                                                  Studium und Psyche

                                                                                  Runter mit den Erwartungen!

                                                                                  Kommentar 

                                                                                  von Barbara Dribbusch 

                                                                                  Viele angehende AkademikerInnen leiden an Depressionen und Ängsten, Tendenz steigend. Das erfordert neue Gegenstrategien.  

                                                                                  Ein Student lernt in der Bibliothek
                                                                                  • 12. 2. 2018

                                                                                    Gründe für den Studienabbruch

                                                                                    Der Mythos vom faulen Studenten

                                                                                    Jeder dritte Studierende schmeißt das Studium hin – dachte man lange. Neueste Forschungen zeigen ein positiveres Bild.  Yvonne Elfriede Hein

                                                                                    Absolventen mit den typischen eckigen Akademikerhüten
                                                                                    • 1. 1. 2018

                                                                                      Die was bewegt haben (III)

                                                                                      Genug von der Warterei

                                                                                      Die Abinote bestimmt in Deutschland oft, wer Arzt werden kann. Lukas Jäger klagte mit Erfolg gegen den Numerus Clausus fürs Medizinstudium.  Christian Rath

                                                                                      Ein Mann im Porträt
                                                                                      • 24. 12. 2017

                                                                                        taz-Serie Neu-Berlinern

                                                                                        Am Anfang erst mal Heimweh

                                                                                        Vor zweieinhalb Jahren kam er nach Berlin, um Informatik zu studieren. Für ihre Serie trifft sich Henriette Harris mit Gires Ntchouayang aus Kamerun.  Henriette Harris

                                                                                        mit Tannen
                                                                                        • 19. 12. 2017

                                                                                          Karlsruhes Vorgaben für Medizin-NC

                                                                                          Ein Einser-Abi reicht nicht

                                                                                          Die Vergabe von Medizinstudienplätzen ist teilweise gesetzeswidrig, hat das Bundesverfassungsgericht entschieden – und Kriterien definiert.  Christian Rath

                                                                                          ein präparierter Schädel
                                                                                          • 16. 7. 2017

                                                                                            Studieren mit Handicap

                                                                                            Chronisch krank an der Uni

                                                                                            Immer mehr Menschen mit „gesundheitlicher Beeinträchtigung“ immatrikulieren sich. Maria Boerner hat Mukoviszidose.  Madeleine Hesse

                                                                                            Maria Boerner im Porträt
                                                                                            • 15. 2. 2017

                                                                                              Bafög-Bericht des Bildungsministeriums

                                                                                              Bummeln mit Bedacht

                                                                                              Die Bundesregierung verschiebt ihren Bafög-Bericht. Aus gutem Grund: Der Anteil der Bezieher sank, wie ein alternativer Bericht zeigt.  Anna Lehmann

                                                                                              Junge Leute beim Eisbaden

                                                                                            Studium

                                                                                            • lab

                                                                                              Wandel liegt in der Luft oder geschieht schon längst. Was und wie klärt das digitale taz lab am 24. April. Hier gibt es die Tickets.

                                                                                              zu den Tickets
                                                                                            • taz
                                                                                              • Politik
                                                                                                • Deutschland
                                                                                                • Europa
                                                                                                • Amerika
                                                                                                • Afrika
                                                                                                • Asien
                                                                                                • Nahost
                                                                                                • Netzpolitik
                                                                                              • Öko
                                                                                                • Ökonomie
                                                                                                • Ökologie
                                                                                                • Arbeit
                                                                                                • Konsum
                                                                                                • Verkehr
                                                                                                • Wissenschaft
                                                                                                • Netzökonomie
                                                                                              • Gesellschaft
                                                                                                • Alltag
                                                                                                • Reportage und Recherche
                                                                                                • Debatte
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                                • Medien
                                                                                                • Bildung
                                                                                                • Gesundheit
                                                                                                • Reise
                                                                                                • Podcasts
                                                                                              • Kultur
                                                                                                • Musik
                                                                                                • Film
                                                                                                • Künste
                                                                                                • Buch
                                                                                                • Netzkultur
                                                                                              • Sport
                                                                                                • Fußball
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                              • Berlin
                                                                                                • Nord
                                                                                                  • Hamburg
                                                                                                  • Bremen
                                                                                                  • Kultur
                                                                                                • Wahrheit
                                                                                                  • bei Tom
                                                                                                  • über die Wahrheit
                                                                                                • taz lab 2021
                                                                                                • Abo
                                                                                                • Genossenschaft
                                                                                                • taz zahl ich
                                                                                                • Info
                                                                                                • Veranstaltungen
                                                                                                • Shop
                                                                                                • Anzeigen
                                                                                                • taz FUTURZWEI
                                                                                                • taz App
                                                                                                • taz wird neu
                                                                                                • Blogs & Hausblog
                                                                                                • taz Talk
                                                                                                • taz in der Kritik
                                                                                                • taz am Wochenende
                                                                                                • LE MONDE diplomatique
                                                                                                • Nord
                                                                                                • Panter Preis
                                                                                                • Panter Stiftung
                                                                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                • Recherchefonds Ausland
                                                                                                • Bewegung
                                                                                                • Christian Specht
                                                                                                • e-Kiosk
                                                                                                • Kantine
                                                                                                • Archiv
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Impressum
                                                                                                • Leichte Sprache
                                                                                                • Redaktionsstatut
                                                                                                • RSS
                                                                                                • Datenschutz
                                                                                                • Newsletter
                                                                                                • Informant
                                                                                                • Kontakt
                                                                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln