taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 281 bis 300 von 794
Schön wäre, wenn Netflix seine Kategorien für Filme und Serien überarbeiten würde. Ich und meine Freundinnen hätten da ein paar Vorschläge.
18.4.2021
Die Zahl illegaler Graffiti hat in der Coronazeit zugenommen, aber weibliche Sprayerinnen sind immer noch selten. Ein Besuch in der Hamburger Szene.
Ulrike Sterblich erzählt von deutsch-amerikanischen Amphetamin-Freundschaften. Und liefert eine eigens kuratierte Playlist zu ihrem Roman.
24.3.2021
Cho Nam-joo erzählt in dem ungewönlich sachlichen Roman „Kim Jiyoung, geboren 1982“ von einer jungen Frau, die immer wieder ausgebremst wird.
17.3.2021
Der Schutz von bedrohten Frauen ist in Schleswig-Holstein ist gut organisiert, aber nicht flächendeckend. Um das zu ändern, bräuchte es mehr Geld.
16.3.2021
Mit 18 wurde ich begrabscht und verbal belästigt. Das ist lange her, aber es hat sich seitdem nichts geändert. Es ist Zeit, noch wütender zu werden.
10.3.2021
Das Sich-Vergleichen ist ein Risikofaktor für Essstörungen, sagt die Osnabrücker Psychologin Silja Vocks. Ist das Body Positivity-Konzept eine Lösung?
9.3.2021
Die Journalistin Silke Burmester hat eine Webseite für Frauen ab 47 Jahren gegründet. Statt über Kosmetik oder Kochen erzählen sie über Erfahrungen.
2.3.2021
Die deutschen Skispringerinnen suchen vor dem ersten WM-Start in Oberstdorf nach ihrer Form. Das liegt auch an struktureller Benachteiligung.
25.2.2021
Die Staatsanwaltschaft Itzehoe klagt die ehemalige KZ-Sekretärin Irmgard F. wegen Beihilfe zum Mord an. Ein Urteil wäre ein Novum in der Justiz.
12.2.2021
Der Mode-Discounter will 800 Stellen streichen – und vor allem Mitarbeitende loswerden, die abends und samstags nicht arbeiten können: Frauen.
6.2.2021
Trainerin Şükran Gencay ist mit den Basketball-Herren des Hamburger ETV in die Dritte Liga aufgestiegen. Ein Gespräch über Ehrgeiz und Diversität.
8.2.2021
In ihrem Roman „Wie die Gorillas“ erzählt Esther Becker von jungen Frauen und der nicht einfachen Suche nach einem passenden Selbstentwurf.
2.2.2021
„Mädchen, Frau etc.“: Bernardine Evaristo schreibt einen Roman über schwarze Frauen in Großbritannien, quer durch die kulturellen Szenen.
22.1.2021
Mit der verstorbenen Lyrikerin Barbara Köhler studierte Annett Gröschner in Leipzig. Gemeinsam suchten sie nach weiblichen Vorbildern.
16.1.2021
Gerade Frauen verlangt die Bewältigung der Pandemie viel ab. Bezahlte und unbezahlte Arbeit müssen nach Ansicht der Soziologin fairer verteilt werden.
14.1.2021
Ein aktueller Bildband würdigt die 1933 früh verstorbene Fotografin Aenne Biermann. Deren Werk entzweite seinerzeit die Museumsleiter im Norden.
12.1.2021
Die Beat-Poetin ruth weiss floh aus dem Nazi-Deutsch ins Englische. Von den Beatniks ausgegrenzt, hat sie das Vergessenwerden schon hinter sich.
30.12.2020
Jane Gardams Roman „Robinsons Tochter“ wurde nach 35 Jahren nun erstmals ins Deutsche übersetzt. Er zeichnet ein Frauenleben im Zeitraffer.
19.12.2020
Ein neuer Band mit Erzählungen von Clarice Lispector lässt ihre Modernität erkennen. Am 10. Dezember vor 100 Jahren wurde sie geboren.
10.12.2020