• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 5. 2022

      Vor den Wahlen in Schleswig-Holstein

      Beharrlichkeit der Schweinemäster

      Die CDU will sich weiblicher geben, stößt aber an ihrer eigenen Basis auf Widerstand. Vor allem auf dem Land dominieren Männer die Partei.  Esther Geißlinger

      Eine blonde Frau im pinkfarbigen Kapuzenpulli: CDU-Landtagskandidatin Rixa Kleinschmit
      • 1. 5. 2022

        Gärtnern und Geschlecht

        Die Vergewaltigung einer Hecke

        Kolumne Beim Friseur 

        von Eiken Bruhn 

        Die Kolumnistin freut sich, über Buchsbäume zu recherchieren. Und liest das Buch eines Autoren, den das Heckentrimmen an eine Sexualstraftat erinnert.  

        Drei Männer bearbeiten schmale Hecken, zwischen denen Kies liegt
        • 1. 5. 2022

          Lea Ypi über ihre Jugend in Albanien

          Erbin der Dissidenten

          Lea Ypi schildert fesselnd ihre Desillusionierung vom Sozialismus. Sie vertraut weiterhin darauf, dass der Kampf um eine bessere Zukunft weitergeht.  Eva Behrendt

          Porträt der Autorin Lea Ypi
          • 30. 4. 2022

            Pazifismus und Erziehung

            Gewaltfrei gegen wunde Babypopos

            Kolumne Der rote Faden 

            von Ariane Lemme 

            Ist es schon Gewalt, wenn man die eigenen Kinder zu ihrem Besten zwingt? Der Kampf mit der Tochter führt die Autorin zur kritischen Selbstbetrachtung.  

            Ein Junge wird mit Sonnencreme eingecremt
            • 29. 4. 2022

              Einkommen Alleinerziehender

              Verheiratete Frauen haben mehr

              Frauen verdienen in ihrem Berufsleben weniger Geld, wenn sie allein leben. Bundesfamilienministerin Lisa Paus möchte ihnen den Rücken stärken.  Patricia Hecht

              Lisa Paus spricht am Rednerpult während einer Pressekonferenz
              • 23. 4. 2022

                Haare und Identität

                Haarlose Frauen tragen ein Stigma

                Kommentar 

                von Lea De Gregorio 

                Die Debatte um die Ohrfeige bei den Oscars zeigt: Frauen, die unfreiwillig eine Glatze haben, sind in unserer Gesellschaft ein Niemand.  

                Portrait von Jada Pinkett Smith
                • 19. 4. 2022

                  Verdienst in der Kita

                  20,36 Euro brutto in der Stunde

                  93 Prozent des Personals in Kitas und Vorschulen sind Frauen, teilt das Statistische Bundesamt mit. Fast zwei Drittel aller Beschäftigten arbeiteten in Teilzeit.  

                  • 18. 4. 2022

                    Roman über drei Frauenschicksale

                    Verletzlich im Theatersaal

                    „Die Feuer“ heißt der neue Roman von Claire Thomas. Sie kriecht darin in die Köpfe von drei Frauen, die sich Becketts Stück „Glückliche Tage“ ansehen.  Carola Ebeling

                    Die Autorin Claire Thomas lächelt in die Kamera
                    • 11. 4. 2022

                      Debütalbum von Wet Leg

                      Pläne schmieden auf der Gästecouch

                      Kleiner Hype für zwischendurch: Das britische indie-schmindie Frauenduo Wet Leg hat Vorschusslorbeeren bekommen. Nun erscheint das Debütalbum  Stephanie Grimm

                      Zwei junge Frauen liegen im Grass
                      • 3. 4. 2022

                        Geschlechtergerechtigkeit in der CDU

                        Die Quote auf der Tagesordnung

                        Die Christdemokraten haben ein Frauenproblem – selbst Parteichef Merz hat das inzwischen gemerkt. Nun gibt es einen neuen Anlauf für eine Frauenquote.  Sabine am Orde

                        Friedrich Merz trinkt
                        • 1. 4. 2022

                          Kolumnen schreiben im Krieg

                          Mit Buffy gegen Putin

                          Kolumne Beim Friseur 

                          von Eiken Bruhn 

                          Es fühlt sich falsch an, Lustiges zu schreiben, während die Ukraine zerbombt wird. Da helfen nur Fantasien, wie ein machtgeiler Mann vermöbelt wird.  

                          Buffy und Spike umarmen sich
                          • 30. 3. 2022

                            Wieder Stadionverbot für Frauen im Iran

                            Eigenmächtige Hardliner

                            Im Iran wird Frauen unter Einsatz von Tränengas der Besuch des WM-Qualifikationsspiels gegen den Libanon verwehrt. Nun droht der WM-Ausschluss.  

                            iranische Frauen feiern mit kleinen iranischen Fähnchen Sieg des Nationalteams
                            • 25. 3. 2022

                              Feministischer Roman

                              Springen oder zuschlagen

                              Mareike Fallwickls „Die Wut, die bleibt“ ist eine grimmige Abrechnung mit den Zumutungen der Pandemie und des Frauseins. Wie geht Selbstermächtigung?  Nina Apin

                              Eine junge Frau lehnt erschöpft an der Wand - düsteres Licht
                              • 22. 3. 2022

                                Fotoausstellung „Female View“ in Lübeck

                                Blicken und Starren

                                Die Ausstellung „Female View“ in der Lübecker Kunsthalle St. Annen versammelt Modefotografinnen. Sie möchte eine Lücke schließen.  Jenni Zylka

                                Vier Frauen in indisch wirkender Kleidung vor rotem Hintergrund.
                                • 20. 3. 2022

                                  Friedhof in Hamburg

                                  Garten der Lebensfäden

                                  Auf dem Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg liegt der bunte, vielleicht europaweit einzigartige „Garten der Frauen“. Besuch an einem politischen Ort.  Petra Schellen

                                  Mescnhen laufen durch einen Garten, in dem Grabsteine stehen
                                  • 9. 3. 2022

                                    Almodóvar-Film „Parallele Mütter“

                                    Frauen mit schwerem Gepäck

                                    In „Parallele Mütter“ erzählt Pedro Almodóvar von privaten Lügen und politischen Irrungen. Mit dabei: Penélope Cruz, die mit gehetzer Eleganz spielt.  Carolin Weidner

                                    Janis (Penélope Cruz) und Ana (Milena Smit) sitzen mit einem Kind am Frühstückstisch
                                    • 8. 3. 2022

                                      Женский день в Украине

                                      Украинские героини

                                      Тысячи украинок на фоне полномасштабного вторжения России в Украину встали на защиту свой страны. Кто-то с оружием в руках, кто-то как волонтер.  Anastasia Magasowa

                                      Eine Blumenverkäuferin in Odessa.
                                      • 8. 3. 2022

                                        Frauentag in der Ukraine

                                        Ukrainische Heldinnen

                                        Tausende Ukrainerinnen wollen ihr Land nicht verlassen. Mehr noch: Sie verteidigen ihr Land auf ihre Weise. Zwei von ihnen im Porträt.  Anastasia Magasowa

                                        Eine Blumenverkäuferin in Odessa.
                                        • 28. 2. 2022

                                          Protestbewegung im Sudan

                                          Die todesmutigen Frauen von Khartum

                                          Sudans Protestbewegung macht weiter, trotz Erschießungen und Vergewaltigungen. Eine neue „furchtlose Generation“ sagt der Diktatur den Kampf an.  Karim El-Gawhary

                                          Menschen im Sudan protestieren
                                          • 6. 2. 2022

                                            Iranischer Film über einen Justizirrtum

                                            Wo man aufhört, sich zu wehren

                                            Ein Mann wurde zu Unrecht hingerichtet. Im Mittelpunkt des iranischen Spielfilms „Ballade von der weißen Kuh“ steht seine Witwe.  Fabian Tietke

                                            Maryam Moghaddam spielt Mina, die hier traurig im Profil aus dem Bild blickt
                                          • weitere >

                                          Frauen

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln