Die Demonstranten lassen sich im ostafrikanischen Burundi nicht einschüchtern. Einige von ihnen gehen weiter auf die Straße, um eine dritte Amtszeit von Staatschef Nkurunziza zu verhindern und Respekt vor der Verfassung einzufordern.
Erst stoppte er Kämpfe, die sein Land an den Rand des Bürgerkriegs gebracht hatten, dann ließ er foltern. Kenan Evren ist eine der umstrittensten Personen der Türkei.
Drei Generäle sollen sich in Venezuela vor einem Militärgericht verantworten. Sie hätten die Luftwaffe zur Rebellion anstiften wollen, sagt Staatschef Maduro.
Angesichts massiver Proteste in Venezuela wirft Präsident Nicolás Maduro den USA vor, seinen Sturz zu betreiben. Republikaner und rechte Exilvenezolaner stünden dahinter.
Die türkische Armee klagt gegen die Verurteilung hunderter Offiziere. Im vergangenen Oktober wurden Haftstrafen wegen eines Putschversuchs für rechtens erklärt.
Muslimbrüder gehörten „ausgemerzt“, meinen Ägyptens Liberale. Dafür schließen sie einen Teufelspakt mit den Militärs. Demokratie soll dann später folgen.
In Ägypten hat die Armee bereits den zweiten Präsidenten verjagt. Sie hat nie aufgehört, zu regieren. Trotzdem muss das Militär nun die Muslimbrüder mit einbeziehen.
Der Literaturnobelpreisträger Pablo Neruda war für seine Liebesgedichte berühmt. Nun entspinnt sich 40 Jahre nach seinem Tod ein Polit-Krimi um seine mögliche Ermordung.