taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 185
Statt den Fall vor den Weltsicherheitsrat zu bringen, will die EU selbst vermitteln. Das kann nur scheitern, wenn sie die Schuld allein Iran zuweist.
7.1.2020
Die Europäer haben dem Konfrontationskurs von US-Präsident Trump nichts entgegenzusetzen – dabei gäbe es noch einige Handlungsoptionen.
6.1.2020
Wochenlang wurde er vom Iran festgehalten. Nun ist der Öltanker „Stena Impero“ wieder frei. Ein kleines Zeichen der Entspannung im US-Iran-Konflikt.
27.9.2019
Irans Präsident Rohani lehnt in New York Verhandlungen mit den USA ab. Stattdessen deutet er überraschend eine Kooperation mit Saudi-Arabien an.
Merkel, Macron und Johnson gehen mit den USA auf Konfrontationskurs gegen den Iran. Damit spielen sie den Hardlinern Teherans in die Hände.
26.9.2019
In New York haben Politiker, Beamte und Geheimdienstler über den Konflikt mit dem Iran gesprochen. Ihr Kurs wird härter.
Schnellere Zentrifugen, effektivere Urananreicherung, ein baldiges Ende des Atomabkommens – der Iran droht. Was bezweckt die Führung in Teheran?
7.9.2019
Zwar war Irans Außenminister unerwartet in Biarritz. Doch alle Ideen für ein neues Abkommen mit Teheran bleiben unrealistisch.
26.8.2019
Frankreichs Präsident Macron versucht, im Streit zwischen den USA und dem Iran zu vermitteln. US-Präsident Trump missfällt das sehr.
9.8.2019
Die Bundeswehr soll nach dem Willen der USA in der Straße von Hormus Handelsschiffe vor dem Iran schützen. Laut Vizekanzler Scholz wird das wohl nichts.
31.7.2019
Die Lage am Golf eskaliert. Im Streit mit den USA bringt der Iran nun eine baldige Unterzeichnung eines zentralen Dokuments ins Gespräch.
21.7.2019
Teherans Stärke liegt darin begründet, dass es seit Jahrzehnten mit harten Sanktionen lebt. Die USA unterschätzen das Regime.
22.7.2019
Iran hat, wie angekündigt, Uran stärker angereichert. Der Ölminister wirft den USA indes vor, die Sanktionen zur Förderung ihrer Ölexporte zu nutzen.
8.7.2019
Seit Sonntag reichert Iran mehr Uran an als erlaubt. Doch noch halten sie sich angeblich zurück. Macron versucht zu vermitteln.
7.7.2019
Die Europäer versuchen, das Nuklearabkommen mit Iran doch noch zu retten. Für Spott und Verwunderung sorgt eine Mitteilung des Weißen Hauses.
3.7.2019
Nach dem Deal ist vor dem Deal: Weil der Iran gegen das Atomabkommen verstoßen hat, beginnt für die deutsche Außenpolitik die Arbeit.
2.7.2019
Reaktion auf den US-Ausstieg aus dem Atomabkommen: Der Iran hat erstmals die Obergrenze seiner niedrigangereicherten Uranvorräte überschritten.
1.7.2019
Propaganda hat einen Krieg mit Iran denkbar gemacht. Die Grundlage dafür bildet das überholte Freund-Feind-Denken des Westens.
29.6.2019
Nach dem abgeblasenen US-Militärschlag gegen den Iran verhängen die USA neue Sanktionen. Teheran kontert scharf.
25.6.2019
Der Streit zwischen den USA und dem Iran spitzt sich zu. Angeblich sollen US-Kampfjets schon mit dem Ziel Iran in der Luft gewesen sein.
21.6.2019