• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 3. 2022

      Ausgesetztes Atomabkommen mit Iran

      Pragmatismus auf den letzten Metern

      Die Verhandlungen über Irans Atomprogramm stehen kurz vor einem erfolgreichen Abschluss. Aber auch sie werden vom russischen Vorgehen in der Ukraine überschattet.  

      Mohammad Eslami und Rafael Mariano Grossi schütteln sich die Hände
      • 19. 2. 2021

        Atomabkommen mit Iran

        Eile ist geboten

        Kommentar 

        von Silke Mertins 

        Seit dem Ausstieg der USA aus dem Atomabkommen ist Teheran einer atomaren Bewaffnung näher gekommen. Der Vertrag muss gerettet werden.  

        Raketen werden in einer Militärübung im Iran in der Wüst abgefeuert
        • 31. 1. 2021

          US-Regierung und der Iran-Deal

          Alte Gesichter, neue Weltlage

          Joe Biden hat Robert Malley zum US-Beauftragten für Iran gemacht. Kehren die USA zum Atomabkommen zurück oder wollen sie einen neuen Deal?  Jannis Hagmann

          zwei Männer, laufend
          • 2. 12. 2020

            Neues Atomgesetz im Iran

            Parlament schießt quer

            Irans Regierung hofft auf eine Rückkehr der USA in den Atomdeal. Das Parlament aber hat eigene Pläne und verabschiedet ein delikates Gesetz.  

            ein Mann vor einem Mikrofon, dahinter weitere Männer
            • 30. 11. 2020

              Attentat auf iranischen Kernforscher

              Blutige Botschaft

              Kommentar 

              von Susanne Knaul 

              Der Tod des Kernphysikers Fachrisadeh wird das iranische Atomforschungsprogramm kaum verzögern. Eine Wirkung dürfte das Attentat trotzdem haben.  

              Eine Gruppe Trauernder steht vor dem offenen Sarg des ermordeten iranischen Kernphysikers Fachrisadeh
              • 29. 11. 2020

                Nach Attentat auf Atomwissenschaftler

                Iran will nicht in die Falle tappen

                Nach dem Mord am Leiter ihres Atomwaffenprogramms zeigt sich die iranische Führung zurückhaltend. Rache wäre im Sinne der Angreifer.  Julia Neumann

                Menschen tragen den Sarg des ermordeten iranischen Atomphysikers Mohsen Fachrisadeh
                • 20. 11. 2020

                  Grünen-Außenpolitiker zum Iranabkommen

                  „Wir sollten nicht bloß abwarten“

                  Nach der Abwahl Donald Trumps könnte das Atomabkommen eine zweite Chance bekommen. Reinhard Bütikofer sagt: Europa sollte einen neuen Anlauf starten.  

                  Menschen machen ein SElfie vor einer Menschenmenge auf einer nächtlichen Straße in Teheran
                  • 12. 11. 2020

                    Iran verstößt gegen Atomabkommen

                    Ernüchternde Signale aus Teheran

                    Führt Joe Biden die USA zurück ins Nuklearabkommen mit Iran? Neue Verstöße seitens Teheran machen dies immer unwahrscheinlicher.  Andreas Zumach

                    Im Gespräch: IAEO-Chef Rafael Grossel mit Irans Außenminister Mohammed Dschawad in Teheran
                    • 21. 8. 2020

                      Atomabkommen im UN-Sicherheitsrat

                      Streit über Sanktionen gegen Iran

                      Die USA wollen alle Strafmaßnahmen gegen den Iran wieder einsetzen. Europäische Unterzeichnende des Abkommens halten hingegen am Vertrag fest.  

                      Mike Pompeo geht mit Mundschutz zum Rednerpult, im Hintergrund Fahnen von UN Mitgleidern
                      • 3. 2. 2020

                        Trump und die Rüstungspolitik

                        Ein Präsident mit Sprengkraft

                        Kommentar 

                        von Otfried Nassauer 

                        Donald Trump macht internationale Politik so wie Geschäfte: Der Stärkere soll sich durchsetzen. Opfer sind die Rüstungskontrolle und das humanitäre Völkerrecht.  

                        Ein Minenesucher im Irak
                        • 25. 1. 2020

                          Jürgen Trittin kritisiert Bundesregierung

                          „Ich sehe Zerrissenheit“

                          Libyen-Gipfel in Berlin, Nuklearabkommen mit Iran – Deutschland nimmt außenpolitisch Einfluss. Aber macht es das gut? Nein, findet Jürgen Trittin.  

                          Ein Mann, Jürgen Trittin, steht an einem Rednerpult und redet
                          • 18. 1. 2020

                            Proteste im Iran

                            Zeit für diplomatische Härte

                            Gastkommentar 

                            von Gilda Sahebi 

                            Die Europäische Union will das Atomabkommen mit Iran um jeden Preis retten. Die Verlierer dabei sind die Oppositionellen im Land.  

                            Menschen bei einer Mahnwache
                            • 11. 1. 2020

                              Merkel trifft Putin in Moskau

                              Freundliche Töne

                              Libyen, Syrien, Iran, die Ukraine: Die Kanzlerin und der russische Präsident reden über die großen Konfliktherde. Und gehen auf Distanz zu Trump.  Inna Hartwich

                              Merkel und Putin im Gespräch
                              • 9. 1. 2020

                                Iranische Raketenangriffe

                                Krisentelefonate und ein Verdacht

                                Hat der Iran ein Passagierflugzeug abgeschossen? Der Verdacht erhärtet sich zunehmend. Derweil wollen die EU und Teheran am Atomdeal festhalten.  Jannis Hagmann

                                Fahnen , auch die iranische, vor einem Gebäude
                                • 9. 1. 2020

                                  Politologe über Krise im Mittleren Osten

                                  „Das Atomabkommen ist nicht tot“

                                  Volker Perthes von der Stiftung Wissenschaft und Politik befürchtet nach den Angriffen einen einseitigen iranischen Einfluss im Irak. Für den Atomdeal sieht er Hoffnung.  

                                  Amerikanische und iranische Flagge, dazwischen ein Mann im Anzug
                                  • 7. 1. 2020

                                    EU im Iran-Konflikt

                                    Spätes Erwachen

                                    Kommentar 

                                    von Eric Bonse 

                                    Statt den Fall vor den Weltsicherheitsrat zu bringen, will die EU selbst vermitteln. Das kann nur scheitern, wenn sie die Schuld allein Iran zuweist.  

                                    Pressestatement der Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen.
                                    • 6. 1. 2020

                                      Eskalation nach Tötung von Soleimani

                                      EU ohne Iran-Strategie

                                      Die Europäer haben dem Konfrontationskurs von US-Präsident Trump nichts entgegenzusetzen – dabei gäbe es noch einige Handlungsoptionen.  Eric Bonse

                                      Frauen gehen an dem Wandbiild der zerstörten Freiheitsstaute vorbei
                                      • 27. 9. 2019

                                        Iran gibt Tanker frei

                                        „Stena Impero“ sticht wieder in See

                                        Wochenlang wurde er vom Iran festgehalten. Nun ist der Öltanker „Stena Impero“ wieder frei. Ein kleines Zeichen der Entspannung im US-Iran-Konflikt.  

                                        ein Öltanker auf See
                                        • 27. 9. 2019

                                          Atomabkommen mit Iran

                                          Nicht mehr zu retten

                                          Irans Präsident Rohani lehnt in New York Verhandlungen mit den USA ab. Stattdessen deutet er überraschend eine Kooperation mit Saudi-Arabien an.  Bahman Nirumand

                                          Hassan rohani bei seiner Rede vor den Vereinten Nationen in New York
                                          • 26. 9. 2019

                                            Kurswechsel in der Iran-Politik

                                            EU-Trio fördert Eskalation

                                            Kommentar 

                                            von Andreas Zumach 

                                            Merkel, Macron und Johnson gehen mit den USA auf Konfrontationskurs gegen den Iran. Damit spielen sie den Hardlinern Teherans in die Hände.  

                                            Hassan Ruhani bei einer Rede
                                          • weitere >

                                          Atomabkommen

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln