Die Regierung der früheren Ministerpräsidentin Yingluck Shinawatra hatte Reisbauern den doppelten Marktpreis für ihre Ernte gezahlt. Jetzt muss sie vor Gericht.
Thailand verbietet ab Juni Ausländern Geschäfte mit Leihmüttern. Nur noch Paare, bei denen mindestens ein Partner aus Thailand kommt, dürfen Leihmütter nutzen.
Wegen Bestechung beim Reisankauf ist gegen die frühere thailändische Ministerpräsidentin Anklage erhoben worden. Bei einer Verurteilung drohen bis zu zehn Jahre Haft.
Paarungszeit ist Angriffszeit. In Thailand mehren sich Attacken von Dickhäutern auf Autos. Das liegt vor allem daran, dass Menschen die Regeln nicht befolgen.
Nach einem Vergewaltigungsfall wird in Indien ein Verbot für den Taxi-Dienst diskutiert. In Thailand, Vietnam und Indonesien steht Uber bereits auf der Verbotsliste.
Unter der Militärjunta häufen sich Menschenrechtsverstöße, wie jetzt zwei Berichte zeigen. Die Generäle übernehmen Schlüsselpositionen im neuen Kabinett.
Armeechef Prayuth Chan-ocha ist nun auch offiziell der Interims-Ministerpräsident des südostasiatischen Landes. Eine Wahl ist frühestens im Herbst 2015 vorgesehen.
Das Militär festigt seine Macht mit der Berufung von Prayuth Chan-ocha zum Regierungschef. Es ist jedoch weiterhin die Rede von einer Übergangsmaßnahme.
Ein thailändischer Lebensmittelkonzern soll Sklaven bei der Produktion von Garnelen verwendet haben. In einem Bericht hat er die Vorwürfe nun dementiert.
Die Militärjunta in Thailand klebt eigenen Worten zufolge nicht an der Macht – doch eine Neuwahl sieht sie frühestens in einem Jahr, vermutlich noch später.