taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 181 bis 200 von 462
An der Humboldt-Uni wird seit einem Jahr Islamische Theologie gelehrt. Der Islam soll reflektiert und hinterfragt werden, sagt Professorin Tuba Işık.
18.11.2020
Glaubensfreiheit konnten sich nur die reichen Flüchtlinge kaufen. Eine Altonaer Schau bricht mit dem Mythos der altruistischen Toleranz.
15.11.2020
Die Mutter ist krank und ohne Aussicht auf Heilung. Sie hört auf zu essen und zu trinken. Die Tochter begleitet sie und führt Tagebuch.
8.11.2020
Der Martinstag ist ein Fest geprägt von leuchtenden Lichtern und dem Gedanken an Solidarität und Nächstenliebe. Was bleibt davon in diesen Zeiten?
7.11.2020
Alles muss ab Montag schließen, damit das Coronavirus sich nicht mehr so schnell ausbreiten kann. Und was ist mit den Kirchen?
30.10.2020
Der Religionswissenschaftler Michael Stausberg hat eine nicht ganz unproblematische Globalgeschichte der Religionen im 20. Jahrhundert vorgelegt.
12.10.2020
Das „Heilige Antlitz Christi“ aus der Berliner Gemäldegalerie soll das wahre Gesicht von Jesus zeigen. Wer davor betete, kam schneller in den Himmel.
11.10.2020
Der Hamburger Rabbiner Daniel Alter ist nie ohne Hut oder Mütze auf seiner Kippa unterwegs – zu groß ist die Gefahr, als Jude identifiziert zu werden.
7.10.2020
Neues aus Neuseeland: Zwar gilt Aetearoa als angenehm gottesfernes Land. Aber leider gibt es jede Menge durchgeknallter Frömmler.
1.10.2020
Unsere Autorin hat schon als Kind von einem vor 100 Jahren eingemachten Huhn in ihrer Familie gehört. Sie beschließt, der Geschichte nachzugehen.
13.9.2020
Die politische Perspektive wird inzwischen häufig durch eine kulturalistische ersetzt. Für Menschenrechte und Selbstbestimmung ist das gefährlich.
19.8.2020
Wo es an Priestern mangelt, setzen katholische Gemeinden auf Teams mit Laien. Gute Lösung, die obendrein Frauen stärkt. Nur der Vatikan liebt's nicht.
28.7.2020
Mit der Aktion „Von Schabbat zu Schabbat“ will die CDU jüdisches Leben abbilden. Doch Jüdinnen und Juden sind nur Projektionsfläche deutscher Folklore.
17.7.2020
Steffi und Ellen Radtke sind Pastorinnen in der Provinz und miteinander verheiratet. Auf ihrem Youtube-Kanal geben sie viel von sich preis.
2.6.2020
PastorInnen mussten im Virtuellen das Gemeinschaftsgefühl stärken. Kirchen-Coach Felix Ritter hat Ideen, was die Kirche daraus lernen kann.
3.5.2020
Dar-Assalam-Moschee und evangelische Genezarethgemeinde wollten ein „Zeichen des Zusammenhalts in der Corona-Krise“ senden. Ein Wochenkommentar.
11.4.2020
Israel ergreift strenge Maßnahmen im Kampf gegen Corona, doch nicht alle ziehen mit. Ärger gibt es mit den Religiösen.
1.4.2020
Ob Astrologie, Liebe, Globuli, Beyoncé, Sozialismus, Fantasie oder Jesus. Der Glaube an etwas kann uns helfen. Hauptsache, man übertreibt nicht.
31.3.2020
Niedersachsens AfD wollte Details über muslimische Schächtungen erstreiten. Der Staatsgerichtshof verneint.
28.3.2020
Die Wahrheit-Berufsberatung nimmt die Heißluftbranche der prall aufgeblasenen Motivationsredner unter die Lupe.
9.3.2020