taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 638
Der seit mehr als zehn Jahren versprochene Bau von Fahrradautobahnen in NRW kommt nur im Schneckentempo voran. Aktivist:innen machen jetzt Druck.
17.11.2023
Neongelb und fluoreszierend sind die Farben, die Radfahrende im Herbst tragen. Für mehr Sicherheit würde allerdings etwas anderes sorgen.
21.11.2023
Nach einem Gerichtsurteil hat die Stadt alle Fahrradstraßen geprüft und nachgebessert. Nun gibt's Ärger bei Anwohnern, die um Parkplätze fürchten.
Die meisten Menschen, die das 49-Euro-Ticket nutzen, haben ihr Mobilitätsverhalten geändert: Sie sind öfter unterwegs, aber ohne Auto.
31.10.2023
Die vom Senat versprochene Beschleunigung beim Bau neuer Radwege lässt auf sich warten. KritikerInnen sagen auch: Das Geld wird 2024 nicht reichen.
22.10.2023
Warum lasst ihr eure Fahrräder angeschlossen verrotten, fragt ein Leser. Weil das Herz manchmal nicht dran hängt, antwortet ein Student.
17.10.2023
Der vierjährige Kalle wurde von einem Radfahrer umgefahren, der Unfallflucht beging. Nun schreibt Kalle einen offenen Brief.
7.10.2023
Fahrradfahrende werden Teil der Stadtcommunity, aber nicht alle fahren seit ihrer Kindheit. Ein Verein vernetzt Frauen, die es lernen wollen.
26.9.2023
Sie heißen „Fahrradstraßen“, aber hier fahren und parken viele andere Verkehrsteilnehmende. Das birgt viele Probleme. Zeit für eine radikale Lösung.
23.9.2023
Der Radweg in der Ollenhauerstraße ist ein Flickwerk aus verschiedenen Epochen der Verkehrslenkung. Der neue Radweg aber lässt auf sich warten.
6.9.2023
Sie können so viel mehr sein als ein Mittel zur Fortbewegung. Ein Gespräch mit dem Autor Jody Rosen über Fahrräder als politisches Instrument.
30.8.2023
Als Radfahrer bei Rot an der Ampel rechts abbiegen? Laut Straßenverkehrsordnung geht das: mit Zusatzschild. Hamburg tut sich beim Genehmigen schwer.
12.8.2023
Die Wahrheit-Sommerserie „Wahre Wunder“ (8): Eine dramatische und beeindruckende Begebenheit aus der Hauptstadt der Wunderlichkeiten.
2.8.2023
Intakte Fahrradwege, wenig Geschimpfe und entspannte Menschen, die Zeitung lesen. In Charlottenburg entdeckt unsere Kolumnistin das bessere Neukölln.
25.7.2023
Die Pleite der E-Bike-Marke VanMoof zeigt die Probleme mit Smart-Systemen. Steht man bald vor der Haustür, wenn dann die Schloss-App nicht mehr geht?
20.7.2023
Der E-Bike-Hersteller VanMoof warb mit Design und grüner Technologie. Jetzt ist die Firma insolvent. Auch für Kund*innen sind das schlechte Nachrichten.
19.7.2023
Wer auf dem Rad unterwegs ist, merkt, dass Platz und Ressourcen endlich sind. Diese Erkenntnis sollten wir auch auf andere Bereiche übertragen.
14.7.2023
In Spanien machen sich die neuen rechts-konservativen Bündnisse in den Regionen daran, Wege für Fahrräder zu entfernen. Das könnte teuer werden.
13.7.2023
Die Zahl der Verkehrstoten ist um neun Prozent gestiegen. Vier Thesen, was sich im deutschen Straßenverkehr dringend ändern muss.
12.7.2023
Tausende Radfahrer*innen demonstrieren gegen den Radwegebaustopp in Berlin – und erleben hautnah, wie gefährlich die aktuelle Verkehrspolitik ist.
2.7.2023