taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 1000
Volker Schmidts dystopisches Theaterstück „Brand“ zeigt einen zerfallenen Kontinent, gespalten durch Kriege, Klimawandel und gesellschaftliche Krisen.
3.10.2025
Das Theaterduo Vinge/Müller eröffnet mit acht Stunden von Ibsens „Peer Gynt“ die Spielzeit der Berliner Volksbühne. Und das ist nur der erste Akt.
30.9.2025
Meddah, das osmanische Erzähltheater, war lange Männern vorbehalten. Neslihan Arol hat es sich angeeignet und zeigt, wie befreiend Komik sein kann.
29.9.2025
Seit 2005 macht das multikulturelle Theater im Schanzenviertel „Mut!“: Am Samstag kommt das aktuelle theaterpädagogische Projekt zur Aufführung.
26.9.2025
Jugendliche bringen in Bremen auf die Bühne, was sie bewegt. Entstanden ist das Stück „Zimmer frei!“, das von Rassismus und Diskriminierung erzählt.
27.9.2025
Sebastian Hartmann eröffnet mit „Der Hauptmann von Köpenick“ die Saison am Staatstheater Cottbus. Es ist gleichzeitig Debüt und Wiederkehr.
23.9.2025
Die Ruhrtriennale endet mit „Guernica, Guernica“ von FC Bergmann und Wolfgang Menardis „GenZ – don't cry“. Es sind Arbeiten über Gewalt und Zukunft.
Zu Beginn der Intendanz von Vasco Bönisch zeigt das Staatstheater Hannover erstmals auf Deutsch Falk Richters „Pride“. Ein Wagnis ist das nicht.
Braucht es Fotos vom Kriegsleid, um Kriege zu beenden, fragen Theatermacher Milo Rau und Solistin Ursina Lardi auf aufwühlende Weise in „Die Seherin“.
22.9.2025
Andrew Lloyd Webbers Rockoper „Jesus Christ Superstar“ wird in einem Hangar des ehemaligen Flughafens Tempelhof inszeniert und trifft damit den Ton.
21.9.2025
Zum Spielzeitauftakt hat das Schauspiel Frankfurt zwei Stücke in Auftrag gegeben. Es geht um Dystopien der Gegenwart – ewiges Leben und Zeitenwenden.
17.9.2025
Das Theaterkollektiv Polyformers untersucht die Zunahme rechtsextremer Positionen unter Jugendlichen. Mit „Radikal Jung“ gehen sie von Berlin aus auf Tour.
16.9.2025
Im Schauspiel Köln folgt ein Nachspiel des „Geheimplan gegen Deutschland“. Ein prominenter AfD-Aussteiger wird zum Zeugen der Vertreibungspläne.
11.9.2025
Klaus Schumacher leitet seit 20 Jahren das Hamburger Junge Schauspielhaus. Für die Zukunft wünscht er sich ein großes Ensemble und einen großen Etat.
9.9.2025
„Der Bus ist abgefahren“ ist eine theatrale Busfahrt durch Chemnitz. Bewohnerinnen der sächsischen Stadt erzählen darin von ihrer Lebensrealität.
8.9.2025
In Diyarbakır hat Mizgin Bilmen „Jîn – Jinên Azad“ inszeniert. Es ist ein radikal-poetisches Stück über Widerstand und Stärke kurdischer Frauen.
3.9.2025
Tanju Girişkens Inszenierung von Emine Sevgi Özdamars Roman am Theater Osnabrück erzählt vom Transit zwischen zwei Welten. Die Taktung ist hoch.
20.9.2025
Mulitmediale Expedition in die Technikgeschichte: Der Regisseur Łukasz Twarkowski fusioniert in „Oracle“ Mensch und Technik zu opulenten Bildern.
2.9.2025
Beim Kunstfest Weimar trifft Goethes Faust auf Elon Musk. Berührender war ein Stück über den Mut, in Russland heute Aufklärungsarbeit zu leisten.
26.8.2025
Das Festival war mal ein Fixstern am Theaterhimmel. Dieses Jahr eröffnet es mit Ivo van Hoves Musiktheater „I Did It My Way“. Reichen die guten Songs?
25.8.2025