taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 181 bis 200 von 245
Herbert Fritsch macht zum Saisonauftakt an der Staatsoper in Hamburg aus Mozarts „Così fan tutte“ Aufklärungstheater mit hohem Spaß-Faktor.
14.9.2018
Richard Wagner? Aufs Maul! In Hamburg zetteln die Nibelungen-Götter bei „Ring & Wrestling“ Prügeleien mit Hobby-Catchern aus St. Pauli an.
Die Zeit der Klassikfestivals endet, Orchester kehren zurück in Säle, Opern in Häuser. Wie war es in Tanglewood, Luzern, Bayreuth, Salzburg?
31.8.2018
Im Theater Osnabrück feiert bei Ferruccio Busonis „Doktor Faust“ die Musik einen bitteren Sieg über die darstellerische Leistung.
21.6.2018
Karin Henkel inszeniert in Gent mit Sergej Prokofjews „Der Spieler“ ihre erste Oper. Für eine imponierende Gesamtleistung gibt es großen Jubel.
17.6.2018
Wie man Kultur schnorrend genießt. Rapport einer uralten, aber noch weitgehend unbekannten Kulturbetriebstechnik.
9.6.2018
Das Theater Bremen sorgt mit seiner Aufführung der Oper „The Rake’s Progress“ für einen Blackfacing-Skandal, den der Intendant nicht erkennen mag.
29.5.2018
Das Debüt des französischen Fotografen Tom Volf ist in seiner radikalen Subjektivität eine gelungene Hommage an die legendäre Opernsängerin.
16.5.2018
Yoel Gamzou ist Generalmusikdirektor des Bremer Theaters – aber statt als Orchesterdiktator bekämpft er Opern-Ängste lieber als aufsuchender Kulturarbeiter.
8.5.2018
Queere Männer und die Liebe zur Oper – angezogen von der Dramatik und den großen Stimmen auf der Bühne. Was steckt hinter dem Klischee?
6.4.2018
Die Deutsche Oper Berlin hat eine vergessene Oper von Erich Wolfgang Korngold ausgegraben. Sehr schöne Musik, aber dieser Text! Grauslich.
21.3.2018
Calixto Bieito sucht mit seiner Inszenierung von Guiseppe Verdis Requiem an Hamburgs Staatsoper ausnahmsweise mal nicht die Provokation.
18.3.2018
Eine Filmreihe und ein Symposium würdigen den Komponisten Erich Wolfgang Korngold, der sich als stilbildend in die Filmgeschichte einschrieb.
8.3.2018
So politisch kann Belcanto-Oper sein! Paul-Georg Dittrichs kluge „Lucia di Lammermoor“-Lesart in Bremen.
2.2.2018
Wie bleibt man im Winter fit? Das weiß kaum jemand besser als Günter Papendell, Bariton im Ensemble der Komischen Oper Berlin.
21.1.2018
Streik wegen der Bühnenordnung: Jean-Stéphane Bron zeigt in seinem Dokumentarfilm „Oper – L’opéra de Paris“ die Institution als sozialen Apparat.
29.12.2017
Opernregisseurin Tatjana Gürbaca zeigt sich in Wien wieder als herausragende Wagner-Deuterin – mit Spürsinn für Widersprüche.
12.12.2017
Er mischte den Kulturbetrieb in der Provinz auf, sammelt Kunst und lebt im Hundertwasserhaus: Zu Besuch bei John Dew, Opernregisseur im Ruhestand.
5.12.2017
Die Ausstellung „Opera: Passion, Power and Politics“ zeigt Europas Kulturgeschichte des Singspiels. Das könnte sogar Schüler*innen faszinieren.
23.11.2017
Kulturschaffende laufen Sturm. Präsident Erdoğan will am Taksim-Platz in Istanbul ein riesiges Opernhaus errichten lassen.
13.11.2017