• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 6. 2022

      Notizen aus dem Krieg

      Helfende Hippies

      Viele von Aliks alten Hippie-Freunden aus dem Baltikum kommen in die Ukraine, um zu helfen. Einzig die russischen Hippies fehlen.  Thomas Gerlach, Alik Olisevych

      vier ältere Männer mit langen Haaren und lässiger Pose
      • 13. 6. 2022

        Science-Fiction-Oper in Hannover

        Das Wollen der Androidin

        Wo künstliche Menschen geplant werden, geht die Geschichte oft schief. Sachte futuristisch erzählt davon die Oper „Humanoid“ in Hannover.  Alexander Diehl

        Im Profil sieht man einen jungen Mann und eine junge Frau, bei knien und lachen
        • 6. 6. 2022

          Debatte um Hamburger Opernhaus

          Mäzene schenken Pläne

          Klaus-Michael Kühne mag Hamburges Opernhaus nicht leiden und will darum ein neues … nein, nicht schenken! Aber irgendwie planen. Der Senat winkt ab.  Jan Zier

          Mensch mit Tretroller vor Hamburger Oper
          • 30. 5. 2022

            Denkmal für einen Milliardär

            Herr Kühne hat eine Idee

            Hamburgs Patriarch Klaus-Michael Kühne möchte ein neues Opernhaus. Die Stadt will es nur geschenkt, doch der Investor hat wirtschaftliche Interessen.  Jan Zier

            Hamburger Staatsoper am Gänsemarkt
            • 23. 5. 2022

              Oper in Hannover

              Für die Freunde Putins

              An der Staatsoper befragt Barbora Horáková Tschaikowskys „Eugen Onegin“ nicht auf seinen politischen Gehalt. Der Abend gerät zum politischen Zeichen.  Benno Schirrmeister

              Eine Frau sitzt an einer Wand auf einem Stuhl, von draußen blicken Menschen durchs Fenster herein
              • 3. 5. 2022

                Oper um Taten des NSU in Hannover

                Gesungener Terror

                Mit Ben Frosts „Der Mordfall Halit Yozgat“ ist die erste Oper uraufgeführt worden, die um Taten des NSU kreist. Und um die Lücken in den Ermittlungen.  Benno Schirrmeister

                Zwei verschattete Menschen reden miteinander, im Hintergrund liegt eine Frau scheinbar im Stereben
                • 27. 4. 2022

                  „Unspoken“ am Deutschen Theater

                  Beziehungsarbeit auf der Bühne

                  In der Doku-Oper „Unspoken“ am Deutschen Theater reden jugendliche Schau­spie­le­r:in­nen mit ihren Eltern. Manches bleibt dabei unausgesprochen.  Matthieu Praun

                  Die junge Schauspielerin Sidney Fahlisch hält auf der Bühne ein Mikro in der Hand, hinter ihr, als Video, Manuela Fahlisch.
                  • 25. 4. 2022

                    Die Wochenvorschau für Berlin

                    Die Vollfettstufe der Künstlichkeit

                    Wer an David Bowie Geschmack findet, ist vielleicht schon reif für die wirklich große Oper. Diese Woche gibt es genug Gelegenheit, das zu überprüfen.  Susanne Messmer

                    David Bowie-Anhänger für das Weihnachtsgeschäft
                    • 15. 4. 2022

                      Oper Jenůfa in Bremen

                      Jenseits der Relevanz

                      Leoš Janáčeks „Jenůfa“ spielt am Theater Bremen in der Zeit um 1989. An Dringlichkeit gewinnt das Sozialdrama aus dem ländlichen Mähren dadurch nicht.  Benno Schirrmeister

                      Blick aufs Schlusstableau: Jenufa (Nadine Lehner) hockt auf der Bühne, dahinter steht der blasse Laca, ihr Bräutigam (Luis Olivares Sandoval).
                      • 10. 4. 2022

                        Politisches Zeichen an der Staatsoper

                        Oper geht uns alle an

                        Nicht länger ein einschüchternder Musentempel: Die Staatsoper Hannover wendet sich nicht nur mit „Der Mordfall Halit Yozgat“ an alle.  Benno Schirrmeister

                        Auf einer in die Bühne der Staatsoper Hannover gebauten weißen Plattform stehen die Sängerinnen der Produktion "Der Mordfall Halit Yozgat"
                        • 29. 3. 2022

                          Oper „Der Vampyr“ in Hannover

                          Geschichte einer Entmenschlichung

                          Ersan Mondtag verpasst Heinrich Marschners „Der Vampyr“ in Hannover eine Lokalkolorit-Infusion. Dank der spukt er gruselig über die Staatsopernbühne.  Benno Schirrmeister

                          Blick auf die Staatsopernbühne in Hannover: In den Trümmern der Synagoge kniet Michael Kupfer-Radecky als Vampyr Ruthwen vor Astarte Oana Salomon
                          • 16. 3. 2022

                            Benjamin-Britten-Oper in Lübeck

                            Die Phantome der Hauslehrerin

                            In Stephen Lawless’ Inszenierung von „The Turn of the Screw“ entspringen die Gespenster dem Kopf der Hauptfigur. Gruselig bleiben sie.  Alexander Diehl

                            Evmorfia Metaxaki (Gouvernante) und Jakob Geppert als Miles
                            • 16. 2. 2022

                              Sir Simon Rattle dirigiert Leoš Janáček

                              Nur live unsterblich

                              Die Oper „Die Sache Makropulos“ von Leoš Janáček überzeugt an der Staatsoper Berlin durch die Musik, auch wenn die Inszenierung etwas lahmt.  Niklaus Hablützel

                              Ein Hotelfoyer auf der Bühne, eine Dame raucht, Gedränge im Fahrstuhl
                              • 15. 2. 2022

                                Oper eines im KZ ermordeten Komponisten

                                Der Zorn der Geächteten

                                Der Komponist Eugen Engel wurde im KZ ermordet. Seine expressive Oper „Grete Minde“ war lange unbekannt. In Magdeburg wurde sie jetzt uraufgeührt.  Katharina Granzin

                                Raffaela Linti steht mit einem Bündel, wie ein Kind, im Arm neben einem schlafenden Mann
                                • 5. 2. 2022

                                  Oper über Todesstrafe

                                  Ein Mörder als Ersatz-Jesus

                                  Eingängig und eindringlich, ohne in den Kitsch abzugleiten: Jack Heggies Oper „Dead Man Walking“ in Braunschweig.  Jens Fischer

                                  Eine Frau singt auf einer Bühne neben einem Cola-Automaten, im Hintergrund sitzen und stehen Menschen
                                  • 31. 1. 2022

                                    Kinderoper „Iwein Löwenritter“ in Bonn

                                    Mittelalter-Action im Zoo

                                    Bei der Kinderoper „Iwein Löwenritter“ von Moritz Eggert und Andrea Heuser stimmt fast alles. Die Premiere an der Oper Bonn gerät bildgewaltig.  Sophie Emilie Beha

                                    Eine bunte Zauberwald-Bühne mit zwei Rittern und einer als Herz kostümierten Frau.
                                    • 25. 1. 2022

                                      „Orfeo ed Euridice“ in Berlin

                                      Zupackend, hell und hart

                                      Glucks Oper „Orfeo ed Euridic“ ist ein Klassiker. Damiano Michieletto zeigt es an der Komischen Oper als gegenwärtiges Drama.  Niklaus Hablützel

                                      Ein Paar auf der Bühne, er läuft von ihr fort auf den Zuschauer zu
                                      • 14. 1. 2022

                                        Konzerttipps der Woche

                                        Neue Musik ohne Risiko

                                        Kolumne Sound der Stadt 

                                        von Tim Caspar Boehme 

                                        Vorzüge des Radios, Neues von der Orgel, Musiktheater mit Robotern und Jazzforschung von Training sind diese Woche in Berlin zu erleben.  

                                        Opernpose: Die Komponistin Celeste Oram ist mit einer Tunika aus Samt bekleidet und hält ein Radio in der linken Hand
                                        • 12. 1. 2022

                                          Schlingensiefs Operndorf in Burkina Faso

                                          Die Vision und ihre Wandlung

                                          Vor zwölf Jahren gründete Christoph Schlingensief ein Operndorf in Burkina Faso. Was daraus wurde, untersucht Sarah Hegenbart in einer Studie.  Fabian Lehmann

                                          Kinder laufen an Häusern vorbei, der Boden ist sandig
                                          • 17. 12. 2021

                                            Die Komische Oper singt auf Tschechisch

                                            Neuer Blick auf eine alte Tragödie

                                            Kolumne Großraumdisco 

                                            von Katharina Granzin 

                                            An der Komischen Oper Berlin halten bei der Inszenierung von Leoš Janáčeks Oper „Katja Kabanowa“ Frauen alle Fäden in der Hand. Eine Rezension.  

                                            Ein Mann und drei Frauen sitzen an einer Tafel und essen Mittag: Szenenfoto aus der Oper "Katja Kabanowa" an der Komische Oper Berlin
                                          • weitere >

                                          Oper

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln