taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 1000
Kurz vor der Wahl rückt die Klimakrise endlich in den Fokus. Aber wie überzeugend sind die Pläne von Laschet, Scholz und Baerbock?
Ein langer Kampf endet. Nachdem Gorleben als Endlager-Standort ausgeschieden ist, soll der Salzstock nun verfüllt und verschlossen werden.
17.9.2021
Die Corona-Infektionszahlen erhöhen sich in Deutschland gerade nicht mehr. Wie das kommt und ob es dabei bleibt, ist aber unklar.
16.9.2021
Bundesregierung sichert Miliardenkredite für fossile Infrastruktur im Ausland ab. Umweltgruppen sehen darin eine Verletzung des Paris-Abkommens.
14.9.2021
Bei der zweiten Fernsehdiskussion gibt sich Armin Laschet deutlich aggressiver als bisher. Beim Publikum kommt das nur mäßig an.
12.9.2021
An der Autoindustrie gibt es viel zu bemängeln. Aber die Kritiker*innen sollten auch zur Kenntnis nehmen, wie viel sie mit ihrem Protest schon erreicht haben.
11.9.2021
CDU-Mann Friedrich Merz hat Umweltverbände wie den Nabu zu Demokratiefeinden erklärt. Belege bleibt er schuldig. Die Empörung ist groß.
10.9.2021
Auf der Messe IAA zeigen Firmen ihre E-Autos, Firmenbosse drängen auf Klimaschutz. Und die Kanzlerin preist Veränderungen, die sie einst blockierte.
7.9.2021
Die Coronazahlen steigen, die Regierung setzt auf die 3Gs: Geimpft, Genesen oder Getestet. Doch überprüft wird das oft nicht oder nur oberflächlich.
28.8.2021
Bisher wollte Olaf Scholz am Kohleausstieg 2038 festhalten. Nun bekennt sich der SPD-Kanzlerkandidat bei einer Diskussion zu 2034 als möglichem Ziel.
25.8.2021
Gesundheitsminister Spahn will die Corona-Inzidenz aus dem Gesetz streichen. Das dürfte weniger epidemiologische denn wahlkampftaktische Gründe haben.
23.8.2021
Auch Jens Spahn will statt auf die Infektionszahlen jetzt allein auf Krankenhauseinweisungen achten. Doch auch die nehmen stark zu – vor allem in NRW.
Armin Laschet und Olaf Scholz wollen am Kohlausstieg 2038 festhalten und gleichzeitig die Klimaziele erreichen. Das ist komplett unrealistisch.
18.8.2021
2020 hat Deutschland sein Klimaziel erreicht. 2021 werden die CO2-Emissionen so stark steigen wie noch nie seit der Erfassung.
16.8.2021
Lange wurde auf die Inzidenz geschaut, jetzt soll der Blick geweitet werden. Taugen R-Wert, Krankenhauszahl und Impfquote als Frühindikatoren?
30.7.2021
Das Tal scheint überwunden: Dieses Jahr wird doppelt so viel Windleistung ans Netz gehen wie 2019. Doch zufrieden ist die Branche damit noch nicht.
27.7.2021
Welche Lehren sind aus der Flut zu ziehen? Während die Union vor zu viel Bundeskompetenzen warnt, werden die Grünen konkret.
26.7.2021
In Nordrhein-Westfalen machen Clubs wegen steigender Coronazahlen wieder zu. Derweil läuft die Debatte um Impfprivilegien weiter.
In der Flutkatastrophe fahren Union, SPD und Grüne verschiedene Strategien und bleiben beim Thema Klima.
CDU-Kandidat Laschet patzt. Die angeschlagene Grüne Baerbock bleibt vorsichtig. Eine Chance für die SPD.
23.7.2021