Die Regisseurin Anne Lenk schärft in ihrer Inszenierung von Heinrich von Kleists „Der zerbrochene Krug“ am Deutschen Theater den Blick für die Farce in der Komödie um Machtmissbrauch
Bei „Radar Ost“ richtet das Deutsche Theater seinen Blick auf die östliche Theaterwelt. „ART(ISTS) AT RISK“ war das Motto des diesjährigen Festivals, unter anderem mit Beiträgen aus Belarus und Russland
Wagner, Wrestling und Hardrock an der Zapfsäule: In Lichtenberg machen sich glanz&krawall und andere über Heldenmythen beim Festival „Berlin is not Am Ring“ her
Im Volkspark Jungfernheide spielt das Gefängnistheater aufBruch „Till Eulenspiegel“. Regisseur Peter Atanassow lässt den Schelm hier gealtert umherziehen
Vor Entscheidungen stehen, Verantwortung übernehmen: Das ist von vielen der Protagonisten der zehn Kinder- und Jugendtheaterstücke gefordert, die das Festival „Augenblick mal!“ dieses Jahr ab heute online zeigt
Die Gedenkstätte Stille Helden widmet sich dem Widerstand gegen die Judenverfolgung. Geschichten vom Überleben im Versteck, von Helfern und Zufluchtsorten
Alles ist Metapher: Eine minimalistische Inszenierung von „jedermann (stirbt)“ nach Ferdinand Schmalz feierte am Sonntag in der Regie des Georgiers Data Tavadze Premiere am Deutschen Theater
Kindertheater für eine tolerante Gesellschaft: Das Grips Theater hat mit großem Programm seinen 50. Geburtstag gefeiert, samt „Dschungelbuch“-Charakteren im Stück „Jamba Bamba Boo“, das religiöse Konflikte thematisiert
Beim „Festival der internationalen neuen Dramatik“ an der Schaubühne sind eine freie Dokumentartheatergruppe aus China und chilenische Mädchen zu sehen, die sich nicht mehr den Mund verbieten lassen wollen