taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 108
In körperlichem Schleim entdecken Forschende wahre Powerstoffe. Sie könnten im Kampf gegen das Altern helfen und dabei, Arzneien zu entwickeln.
12.8.2025
Die Zahl der Übergewichtigen nimmt weltweit zu. Gründe dafür sind der moderne Lebensstil und fehlende politische Gegenmaßnahmen. Fünf Länderbeispiele.
15.4.2025
Kimchi, Kombucha und auch Käse: Beschert uns die Fermentation wirklich eine neue Welt veganer Ersatzprodukte? Und wie klimafreundlich ist das Ganze?
3.1.2025
Ernährungsstudien unterliegen nicht den Standards wie etwa Medizin. Dennoch ist die Ernährungsforschung auf dem Weg zu einer harten Wissenschaft.
2.5.2024
Seit Juli 2023 sind in Deutschland Abnehmmedikamente auf dem Markt, die wirklich helfen. Doch die Nebenwirkungen sind noch gar nicht erforscht.
29.1.2024
Bakteriophagen sind Viren, die Bakterien fressen. Sie könnten in Zukunft eine Rolle bei der Bekämpfung von resistenten Keimen spielen.
24.11.2023
Die WHO steht nach der Krebswarnung vor einem Süßstoff in der Kritik. Anders als bei Zucker sei nicht belegt, dass Aspartam zum Krebsrisiko beitrage.
17.8.2023
Schmecken Biogänse besser? Gibt es mehr Familienkrach zu Weihnachten? Ums Fest der Feste ranken sich viele Mythen. Das sagt die Wissenschaft dazu.
25.12.2022
Dass die Familie zusammen isst, wird zunehmend seltener. Gemeinsames Essen verbindet und ist gesund, doch es sollte nicht romantisiert werden.
16.10.2022
Vegane Landwirtschaft ist sehr umweltfreundlich und verbraucht auch weitaus weniger Ackerfläche. Doch es gibt noch eine bessere Lösung.
5.8.2022
Ist ein Zuviel an Palmöl ungesund? Die Ergebnisse von Ernährungsstudien sind widersprüchlich. Das könnte auch an gezielter Lobbyarbeit liegen.
3.4.2022
Corona hat das Einkaufsverhalten verändert. Vor allem Ersatzprodukte für Fleisch und Milch sind gefragt – nicht immer sind die gut für die Gesundheit.
9.1.2022
Tierische Produkte treiben die Erderwärmung an. Doch sind alternative Eiweißquellen auch wirklich umweltfreundlicher?
26.11.2021
In den naturwissenschaftlichen Sparten bleiben die Männer unter sich. Unter den 7 ausgewählten Preisträgern ist auch diesmal keine Frau.
7.10.2021
Chronische Krankheiten bei Kindern belasten die ganze Familie. Auch in Kita und Schule gibt es meist keine Betreuung. Eltern werden alleingelassen.
5.9.2021
Insekten gelten als klimaschonender Ersatz für Steak & Co. Mehlwürmer sind nun EU-weit erlaubt. Insektenfarmen bergen jedoch auch Risiken.
8.5.2021
Zahlreichen Lebensmitteln wird der Nanostoff Titandioxid beigemengt. Doch zunehmend gibt es Hinweise auf gesundheitsschädliche Folgen.
15.1.2021
Die geografische Herkunft soll sich im Geschmack von Wein wiederfinden. Es gibt zwar eine Terroir-Charakteristik, sie wird jedoch gerne überschätzt.
12.12.2020
Besonders Vegetarier und Veganer sind betroffen. Dies müsste jedoch nicht so sein
In der Landwirtschaft schreitet die Digitalisierung und Vernetzung voran. Farming 4.0 soll die Umwelt schonen. Sorge bereitet noch der Datenschutz.
22.8.2020