taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 123
Gute Bildung beginnt in der Kita. Doch die sind oft unterbesetzt. Ein Lagebericht vor dem Lockdown – und was danach passieren müsste.
21.1.2021
Zu Pandemiebeginn wurden Kinder mit kognitiver Behinderung kaum beachtet. Die Herausforderungen sind enorm.
19.1.2021
Der Fokus muss auf Kindern liegen, die von Schulschließungen besonders benachteiligt sind, fordert Ilka Hoffmann. Lehramtsstudierende könnten helfen.
6.1.2021
Die Kultusminister*innen ringen um den Zeitpunkt, an dem die Schulen und Kitas wieder geöffnet werden können. Noch ist eine Einigung nicht in Sicht.
4.1.2021
2020 läuft der „Qualitätspakt Lehre“ aus. Nun fürchten Hochschuldidaktiker*innen einen Qualitätseinbruch in der universitären Lehre.
16.12.2020
Zwei Drittel der Frauen in Deutschland bewerten ihre Gesundheit als gut oder sehr gut. Eine große Gefahr bleibt weiterhin häusliche Gewalt.
9.12.2020
Befristung und Unsicherheit dominieren die Beschäftigung von Wissenschaftler*innen an den Hochschulen. Seit 2005 hat sich wenig geändert.
26.11.2020
Am Mittwoch beraten Bund und Länder auch über schärfere Maßnahmen an Schulen. Was halten Schüler:innen, Lehrer:innen und Eltern von den Plänen?
25.11.2020
Mit 86 Prozent der Stimmen zieht Sarah McBride in den Senat von Delaware ein. Die Demokratin ist Sprecherin der größten LGBTQ-Organisation in den USA.
5.11.2020
Das BAMF prüft bewilligte Asylanträge erneut. Betroffene sind tief verunsichert, die Linke kritisiert Ressourcenverbrauch.
7.10.2020
Immer mehr Frauen wenden sich für eine Abtreibung an die Organisation Women on Web – und meiden so das reguläre Gesundheitssystem. Warum?
6.10.2020
Abtreibungsgegner*innen trafen sich in Berlin um „für das Leben“ zu marschieren. Parallel demonstrierten Tausende für reproduktive Rechte.
19.9.2020
Am Samstag wollen in Berlin Fundamentalist*innen gegen Schwangerschaftsabbrüche demonstrieren. Widerstand ist angekündigt.
17.9.2020
Über tausend Beratungen pro Woche verzeichnet das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ seit Mitte Mai. Es fehlen Plätze in Frauenhäusern.
31.8.2020
Lufthansa und Tochtergesellschaften führen bislang jede vierte Abschiebung durch. In dieser Woche beginnt eine Kampagne „Lufthansa abschiebfrei“.
27.7.2020
Viele Kommunen wollen Geflüchtete aufnehmen, dürfen aber nicht, weil Bundesinnenminister Seehofer blockt. Das Grundrecht auf Asyl ist gefährdet.
15.7.2020
928 Geflüchtete von den griechischen Inseln will die Bundesregierung aufnehmen. Dabei haben die Kommunen Platz für Tausende Menschen.
14.7.2020
Während fast überall Corona-Maßnahmen gelockert werden, bleiben Bordelle geschlossen. Prostituierte fordern, das zu ändern.
3.7.2020
Die Union tut sich schwer, den Begriff „Rasse“ aus dem Grundgesetz zu streichen. Auch im StGB gibt es an einigen Stellen Überarbeitungsbedarf.
14.6.2020
Nicht nur zwischen den Mitgliedsstaaten, auch in der Union wird heftig über den Macron-Merkel-Plan diskutiert. Dabei spricht einiges für das Paket.
20.5.2020