taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 123
Distanzunterricht war im Frühjahr 2020 so effektiv wie Sommerferien, sagt Andreas Frey – und verteidigt sich gegen Kritik vom Lehrerverband.
29.6.2021
Die Politik hat viel versucht, damit die Pandemie bloß die Schulabschlüsse nicht gefährdet. Das ging auf Kosten der Schüler:innen.
13.6.2021
Am Wochenende wollen die Grünen ihr Wahlprogramm verabschieden. Die Zuwanderungspolitik sei im Entwurf zu strikt, sagt die Aktivistin Maura Magni.
11.6.2021
In einer Prüfungsaufgabe des Deutsch-Fachabiturs wurde rassistische Sprache verwendet. Eine Schwarze Schülerin kritisiert das, die Schule blockt ab.
2.6.2021
Oft werden antisemitische Vorfälle an Schulen nicht erkannt, sagt Forscherin Marina Chernivsky. Um das zu ändern, müssten Lehrkräfte sich selbst reflektieren.
27.5.2021
Amanuel Abraha lebt in Deutschland, doch seine Familie hat er seit 7 Jahren nicht gesehen. Denn wer aus Eritrea kommt, dem fehlen wichtige Papiere.
12.5.2021
An einer Berliner Schule gehört der Ramadan zum Schulalltag. Anderswo haben es muslimische Schüler*innen schwerer.
4.5.2021
Beim Lesen tun sich deutsche Schüler*innen nicht hervor. Mehr als der Hälfte von ihnen fällt es schwer, Fakten von Meinungen zu unterscheiden.
Auch im kommenden Semester bleibt das Studium meist digital. Die Unzufriedenheit wächst – nicht nur unter Studierenden.
24.3.2021
Offizielle Zahlen zu Todesfällen in Gewahrsam gibt es bisher nicht. Die Kampagne Death in Custody hat die Fälle nun erstmals zusammengetragen.
15.3.2021
Klimabildung sollte in der Schule beginnen, finden Inga Thao My Bui und Timo Graffe. Sie haben deshalb einen Podcast gemacht.
Es gibt viel zu wenig Anlaufstellen im Kampf gegen weibliche Genitalbeschneidung. Rheinland-Pfalz will Betroffene nun besser schützen.
12.3.2021
Fast überall in Deutschland sind seit dieser Woche Kitas und Grundschulen offen. Kann das gut gehen?
24.2.2021
Ein Männerrechtsverein sollte ursprünglich 400.000 Euro aus dem Bundeshaushalt bekommen. Nun stellt sich das Frauenministerium quer.
22.2.2021
Eltern von Kindern mit Behinderung brauchen Entlastung, fordert Gudelia Stenzel. In der Pandemie fühlten sich viele Familien vergessen.
16.2.2021
In Singen haben Polizisten einen jungen Sinto festgenommen. Sie sollen das Kind mit Härte behandelt und rassistisch beleidigt haben.
11.2.2021
Rafaela kann nur nachts lernen. Drittklässlerin Mina vergisst ihr Deutsch. Die Bildung vieler geflüchteter Kinder bleibt auf der Strecke.
2.2.2021
Joe Biden ist offiziell im Amt als 46. US-Präsident. Was bedeutet das für Menschen in Deutschland? Die taz hat neun Personen angerufen.
21.1.2021
In der Pandemie wird tief in die pädagogische Trickkiste gegriffen. Heraus kommt: das Schulfernsehen. Es könnte die Bildungsgerechtigkeit fördern.