taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 90
Comedian Luke Mockridge wehrt sich in einem Statement gegen Vergewaltigungsvorwürfe. Dabei greift er auf alte Argumentationsmuster zurück.
23.8.2021
Die Angehörigen und Überlebenden von Hanau legen Beschwerde gegen Hessen ein. Sie werfen den Behörden Uneinsichtigkeit und mangelnde Aufklärung vor.
24.3.2021
Deutschland feiert sich als Virenweltmeister. Doch nicht nur Corona gehört bekämpft, sondern auch Nationalismus. Denn auch er kostet Menschenleben.
27.4.2020
Manche langweilen sich in der Isolation. Unsere Autorin putzt. Und sieht in der Coronakrise einen Anlass, Hausarbeit neu zu bewerten.
6.4.2020
Die Coronakrise stellt Europa auf die Probe. Schaffen wir es, solidarisch miteinander zu sein? Ein Anfang wäre, eigene Privilegien zu hinterfragen.
16.3.2020
Rassistische Karnevalskostüme sind zur Belustigung weißer Menschen da. Das muss endlich aufhören.
11.11.2019
Dass der AfD-Mitgründer seinen Lehrstuhl wieder aufnehmen darf, sollte keine Selbstverständlichkeit sein. Die Proteste sind ein wichtiges Zeichen.
20.10.2019
Ein Gericht hat entschieden, dass der Thüringer AfD-Chef Höcke „Faschist“ genannt werden darf. Auch Wähler trifft dieses Label – und das ist gut so.
29.9.2019
Er sei „ruhig und kollegial“ und kenne sich mit Computern aus. Deshalb wählte ein hessischer Ortsbeirat nun einen NPDler an seine Spitze – einstimmig.
8.9.2019
Der „Spiegel“ warnt vorm Nazi-Ossi – und hat die Wessis auf seiner Seite. Doch auch im idyllischen Schwarzwald wird gepöbelt und gehetzt.
26.8.2019
Der Unionsfraktionsvize Carsten Linnemann möchte, dass Kinder erst zur Grundschule gehen, wenn sie genug Deutsch sprechen. Das ist purer Populismus.
6.8.2019
Nach der Tötung am Frankfurter Hauptbahnhof geht es wieder um die Täterherkunft. Die AfD scheint zu diktieren, wie wir über Straftaten zu reden haben.
5.8.2019
Roxane Gay ist witzig, radikal ehrlich und eine der einflussreichsten Feminist_innen. Sie spricht über fehlende Nuancen bei #MeToo, dicke Körper und Rassismus.
15.7.2019
Gendergerechte Sprache ist bekanntermaßen längst eine Norm, die kaum jemand mehr zu hinterfragen wagt. Was also tun? Ab in den Widerstand!
11.3.2019
Einer NGO wird der Aufruf zu Scheinehen vorgeworfen. Vielleicht ist Liebe nichts anderes als die strategische Aufteilung der eigenen Privilegien.
28.1.2019
Die Berliner Polizei fahndet nach einer jungen Frau. Ein Beamter hat sich in sie verguckt. Was im Film romantisch wirkt, ist im Alltag nur ekelhaft.
23.1.2019
Was der Attentäter von Bottrop an Silvester getan hat, hat auch zu tun mit der Rhetorik des Innenministers. Der kennt die Macht der Propaganda.
7.1.2019