taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 450
In Deutschland wehren sich Bauern gegen den Handel, Aldi Nord expandiert in Frankreich
Das Umweltministerium will den Onlinehandel stärker an den Kosten der Müllentsorgung beteiligen und die Pfandflicht ausweiten.
18.11.2020
Der Singles’ Day ist Chinas größtes Shopping-Festival – und eine Belastungsprobe für Millionen Kuriere. Die Rabattschlacht geht auf ihre Kosten.
11.11.2020
Wissenschaftler haben kalkuliert, was Lebensmittel kosten würden, wenn man Umweltschäden einpreist. Rewe will das in einem Markt testweise angeben.
31.8.2020
Ob Kiosk oder Media Markt, die Corona-Pandemie setzt den Ladenbesitzern massiv zu. Der Branchenverband befürchtet das Sterben vieler Geschäfte.
26.8.2020
Der Wirtschaftsminister will lokale Einzelhändler in Sachen Digitalisierung stärken
Ab sofort gibt es in Supermärkten die „Du bist hier der Chef!“-Milch. Kunden haben über den Preis abgestimmt. Sie wollen 1,45 Euro pro Liter zahlen.
22.7.2020
Eine Oxfamstudie zeigt, wie sich Supermärkte um ihre Mitarbeiter kümmern. Noch immer sind jene zu wenig im Blick, die für gefüllte Regale sorgen.
30.6.2020
Viele Einzelhändler befürchten, dass sie die Coronakrise nicht überstehen werden. Die grüne Wirtschaft ist optimistischer.
18.6.2020
In Spanien standen viele Lidl-Kunden vor geschlossenen Türen. Mitarbeiter protestierten gegen schlechte Corona-Arbeitsbedingungen.
4.6.2020
In der Corona-Krise halten die Beschäftigten in Krankenhäusern, Supermärkten, Praxen das System am Laufen. 13 von ihnen berichten aus ihrem Alltag.
21.3.2020
Sollen die Unternehmen zu mehr Transparenz im Umgang mit Überproduktion verpflichtet werden? Ja, meint der Wirtschaftswissenschaftler Björn Asdecker.
13.2.2020
Ein neuer Gesetzentwurf schafft die Grundlage dafür, gegen die Vernichtung von Retouren vorzugehen. Doch wann das tatsächlich passiert, ist offen.
12.2.2020
Wie teuer darf die Milch im Supermarkt sein? Welche Qualität soll sie haben? Verbraucher können das jetzt per Online-Voting selbst entscheiden.
11.2.2020
Caroline Kuhn und Franziska Schmitt sollen wegen Containerns bestraft werden. Jetzt ziehen sie vor das Bundesverfassungsgericht.
7.11.2019
Bioland-Erdbeerjoghurts ohne Früchte des Ökoverbands: Die Verbraucherzentrale Hamburg hält das für Verbrauchertäuschung.
24.10.2019
Mit Naturkind-Filialen will Deutschlands größter Einzelhändler vom Bioboom profitieren. Die ersten zwei Läden inszenieren grünen Lifestyle.
14.10.2019
Der Handel macht jetzt was gegen Plastikmüll. Verbraucherschützern ist das noch nicht genug
Alnatura, BioCompany, dennree, Weiling, Biomare verkaufen keine Ware der Spreewälder Hirsemühle mehr, weil deren Chef bei der AfD aktiv ist.
7.10.2019