taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 450
Geht doch: Ein Hotel, ein Naturkostvertrieb und eine Bäckerei zeigen, wie nachhaltiges Wirtschaften möglich ist.
10.8.2022
Lebensmittellädchen auf dem Land sind eine aussterbende Spezies. Manchmal versuchen Einwohner, sie zu erhalten: ehrenamtlich oder als Gesellschafter.
20.6.2022
Zweite Mitarbeitendenvertretung bei Amazon scheitert
Vor allem Kleinbauern bauen die Früchte in Ecuador an. Dass sie von Großkonzernen verdrängt werden, ist auch Aldis Schuld.
12.4.2022
Chipmangel, die Coronakrise sowie weniger neue Zulassungen bei Dienst- und Mietautos treiben die Preise nach oben. Die Trendwende kommt erst 2023.
29.12.2021
Warum jedes Jahr einen Einwegbaum kaufen? Eine Tanne zu mieten kann eine Alternative sein. Ideal ist die Lösung aber dennoch nicht.
12.12.2021
Textilriesen steigen groß in den Secondhand-Markt ein. Für gemeinnützige Altkleidersammler:innen könnte das zu einem enormen Problem werden.
17.11.2021
Geschäftsführerin Andrea Ebinger hat die FairFashion-Marke modernisiert. Die Gründe für ihren Abgang bei Hess Natur sind unklar.
Nach den jüngsten Massenentlassungen ziehen Fahrer:innen vor Gericht. Gleichzeitig geht Gorillas gegen Wahlvorstand des Betriebsrats vor.
9.11.2021
In etlichen US-Staaten ist mindestens medizinisches Cannabis legal erhältlich. Das ist positiv für die öffentliche Hand. Etwa in Oregon.
30.9.2021
Mehrere Handelsketten wollen Fleisch aus sehr engen Ställen auslisten. Sie reagieren auf Wünsche der Verbraucher, sagt Ökonom Achim Spiller.
13.7.2021
Es ist ein ungewöhnlicher Schritt: Discounter und Biolebensmittelketten setzen sich gemeinsam gegen lockere Gentech-Gesetze ein.
26.5.2021
Zu wenige Beschäftigte votieren bei einer Abstimmung in Alabama für eine gewerkschaftliche Vertretung. Aus Angst vor dem Online-Riesen?
12.4.2021
Die Entscheidung des schwedischen Bekleidungsriesen, keine Baumwolle mehr aus Xinjiang zu beziehen, zieht in China einen Shitstorm nach sich.
25.3.2021
ArbeiterInnen im US-Bundesstaat Alabama wollen sich gewerkschaftlich organisieren. Amazon torpediert das, Corona macht es nicht einfacher.
Die Deutsche Umwelthilfe siegt vor Gericht: Media Markt-Saturn muss das Abgeben von Elektroschrott einfacher machen.
22.2.2021
Werden unsere Gewohnheiten durch die Pandemie nachhaltiger? Frank Trentmann bezweifelt das, sieht aber auch positive Entwicklungsmöglichkeiten.
1.2.2021
Obst und Gemüse ohne Standardaussehen wird massenweise vernichtet. Nur wenige Händler versuchen, dagegen vorzugehen.
19.1.2021
Käufe in stationären Läden hätten oft eine schlechtere CO2-Bilanz, sagt Umweltexperte Till Zimmermann. Sie verbrauchten pro Produkt mehr Energie.
21.12.2020
Überfüllte Innenstädte bleiben aus. Trotzdem kommt es zu Engpässen. Die Gründe: Onlinehandel und stockender Nachschub aus China.
8.12.2020