taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 242
Giftige Chemikalien raus aus Lebensmittelverpackungen, fordern Verbraucherschützer – kurz bevor die EU ihre neue Chemikalienpolitik vorstellt.
8.10.2020
Der Petitionsausschuss des Bundestags berät am Montag über eine CO2-Kennzeichnung von Lebensmitteln. Einfache Lösungen gibt es nicht.
14.9.2020
Der Bundesgerichtshof hat eine Löschungsklage von Milka gegen die Marke von Ritter Sport abgelehnt. Nur Letztere darf Quadrat-Schokolade verkaufen.
23.7.2020
Manche Ökoprodukte verursachen mehr CO2 als konventionelle, zeigt eine Studie. Aber Bio hat andere Vorteile.
7.6.2020
Gerade ist der Biopionier Rapunzel durch Äußerungen seines Gründers in die Kritik geraten. Nun kommt heraus, dass ein Klimawandelleugner dort auftrat.
3.6.2020
Früher Leber-, heute Virenschreck: Statt Gin und Korn produzieren Spirituosenhersteller jetzt Rohalkohol für Desinfektionsmittel.
16.4.2020
Oft sind vegetarische und vegane Fleischersatzprodukte in nur kleinen Mengen verpackt. Das verursacht jede Menge Plastikmüll.
4.11.2019
Bioland-Erdbeerjoghurts ohne Früchte des Ökoverbands: Die Verbraucherzentrale Hamburg hält das für Verbrauchertäuschung.
24.10.2019
Der vegane Lebensmittelproduzent hat mit Lidl und Aldi neue Abnehmer für seine Produkte gefunden. Dagegen hatte sich der Gründer lange gesträubt.
29.9.2019
Nach negativem Urteil für sein Bio-Mineralwasser zweifelt das Unternehmen die Messergebnisse an
Verena Bahlsen behauptet, Zwangsarbeiter seien bei Bahlsen gut behandelt worden. Auf den Bullshit folgt eine beschämende Diskussion.
14.5.2019
Elf Großhändler einigen sich auf ein Kernsortiment, um sich im umkämpften Biomarkt zu behaupten. Ob der Einzelhandel mitmacht, ist offen.
15.4.2019
Die Lebensmittelbuch-Kommission reformiert die Bezeichnungen von Veggie-Fleisch – Valentin Jäger von „Taifun-Tofu“ will das nicht mitmachen.
17.3.2019
Fairer Kakao hilft der Umwelt und ist für Bauern in Afrika eine Chance. Doch Hersteller und Handel in Deutschland kassieren ab.
15.12.2018
Einige Bio-Bauern haben Craft-Bier mit Hanf für sich entdeckt. Das ist legal, solange der THC-Gehalt nicht die strengen Grenzwerte übersteigt. Der neue Markt lässt viele neue Mini-Brauereien entstehen
Der faire Handel setzt immer stärker auf biozertifizierte Produkte. Schon heute sind die Waren viel mehr öko als die aus konventioneller Herstellung.
12.8.2018
Es war der fünftwärmste Juli seit 1881. Da fällt es schwer, klar zu denken. Und so kursiert viel Hitze-Unsinn. Die taz räumt mit fünf Mythen auf.
31.7.2018
Auch die Biobranche bewirbt ihre Produkte über Blogger und Influencer. Manchmal heikel, denn gerade hier zählt vor allem eins: Authentizität.
2.4.2018
Warnhinweise auf Tabakwaren müssen beim Kauf sichtbar sein. Bei Zigarettenautomaten drücken die Landesbehörden wohl ein Auge zu.
28.2.2018