taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 538
China unterstützt seine Konzerne mit Milliarden, westliche Firmen haben damit zu kämpfen. Doch Europa ist nicht machtlos.
11.4.2024
Das Xinjiang-Geschäft von VW sorgt längst nicht nur für einen Imageschaden. Doch ein Rückzug aus „Westchina“ wäre politisch heikel.
15.2.2024
Was haben Elon Musk und Volker Wissing gemeinsam? Beide machen sich die Welt, widdewidde, wie sie ihnen gefällt. Zwei mal drei macht vier…
8.1.2024
Tesla weigert sich, einen Tarifvertrag mit der schwedischen IF Metall zu unterzeichnen. Deshalb boykottieren Gewerkschaften den Konzern.
10.11.2023
Unser Autor nahm 2016 einen jungen syrischen Geflüchteten bei sich auf. Der hilft mittlerweile mit, das Tesla-Werk in Brandenburg am Laufen zu halten.
28.10.2023
In Benin können „Zem“-Fahrer ihre Motorräder gegen elektrische tauschen. Das klingt verlockend, könnte aber von einem Konzern abhängig machen.
10.10.2023
Tesla will in Grünheide ausbauen. Ein Wasserverband kritisiert die Folgen für die Versorgung der Bevölkerung. Der US-Autohersteller sieht kein Problem.
1.8.2023
Auf Chinas E-Automarkt ist ein Preiskampf ausgebrochen, der die Branche zu zerfleischen droht. Der deutsche Autobauer VW steckt mittendrin.
11.7.2023
Torten bei der VW-Hauptversammlung, Resolution beim Aktionärstreffen von Shell: Wie Aktivisten Macht bei Konzernen erlangen, erklärt Tilmann Massa.
23.5.2023
Saarland ist stark in der Automobilproduktion und sucht Wege zur Dekarbonisierung. Ein Chiphersteller wird zum Hoffnungsträger.
5.5.2023
Staatsanwaltschaft untersucht Vorwurf möglicher Sklavenarbeit in den 70er und 80er Jahren
Polen ist nicht nur fünftgrößter Handelspartner Deutschlands, sondern entwickelt sich auch zum führenden E-Autobatterien-Hersteller Europas.
29.3.2023
Ford streicht europaweit 3.800 Arbeitsplätze, davon 2.300 in Deutschland. Die Belegschaft reagiert erleichtert – sie hatte noch Schlimmeres erwartet.
14.2.2023
Die Richter sehen sich nicht zuständig für die Klimafreundlichkeit von Mercedes. Die Politik soll Konzerne zum Klimaschutz zu bewegen.
14.9.2022
Der Autohersteller Ford will seine E-Fahrzeuge in Spanien bauen. Für die Beschäftigen und das Saarland wäre das ein Desaster.
19.7.2022
Der vietnamesische Elektroautobauer VinFast strebt auf den amerikanischen und europäischen Markt, doch gibt es Zweifel an der Seriosität.
15.6.2022
Volkswagen soll in den 1970er Jahren brasilianische Leiharbeiter unter sklavenähnlichen Bedingungen beschäftigt haben. Die Justiz ermittelt.
13.6.2022
Die Autoindustrie hat sich lange hartnäckig geweigert, auf Elektroantriebe zu setzen. Zumindest einige von ihnen preschen nun vor.
22.5.2022
Früher galt deutsche Ingenieurskunst auf dem chinesischen Automarkt als unschlagbar. Mit der Wende zur E-Mobilität ändert sich das.
22.3.2022