taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 161
Ab 20. Juni sollen Smartphones und Tablets länger Updates bekommen und einfacher zu reparieren sein. Das sind gute Nachrichten. Doch es gibt Haken.
16.6.2025
Das Bundesverfassungsgericht lehnt die Klage einer McDonald’s-Filiale ab. Tübingen erhebt die Abgabe beim Verkauf von Speisen und Getränken.
22.1.2025
Frauke Bagusche begeistert junge Menschen für den Schutz der Ozeane. Die Meeresbiologin erklärt, welche Veränderungen Mut machen.
7.7.2024
Winzige Pellets gefährden Meereslebewesen, warnen Experten. Die Regierung in der spanischen Region Galicien sieht das anders.
10.1.2024
Mikro- und Nanoplastik sind noch gefährlicher für Mensch und Umwelt als die sichtbaren Kunststoffberge. Aber wer kann und muss die Probleme lösen?
15.11.2023
Alte Möbel rauszustellen, statt sie zu entsorgen, hat Tradition – nicht nur in Berlin. Doch genau so achtlos funktioniert die Umweltpolitik im Großen.
13.10.2023
Europa hat ein Problem mit Verpackungsmüll und es wird immer größer. Die EU-Kommission will diesen Trend stoppen, aber die Pläne sind umstritten.
8.8.2023
Am Dienstag soll das EU-Parlament über eine neue Batterieverordnung abstimmen. Die soll den Lebenszyklus von Akkus nachhaltiger machen.
13.6.2023
Die Verpackungssteuer in Tübingen ist rechtmäßig, sagt das Bundesverwaltungsgericht. Laut der Deutschen Umwelthilfe sollen andere Kommunen folgen.
25.5.2023
Eine Einwegsteuer hatte Israels gigantischen Plastikverbrauch reduziert. Die kommende Regierung dürfte sie wieder einkassieren.
15.12.2022
Der Klimawandel ist schlecht für die Gesundheit, doch das Gesundheitssystem auch schlecht fürs Klima. Wie kann man das ändern?
19.10.2022
Textilmüll durchläuft in Kambodscha ein informelles Netzwerk. Nachhaltigkeits-Expertin Hanna Guy fordert Markenhersteller zum Handeln auf.
8.8.2022
In Kambodscha landen Reste aus Textilfabriken in Ziegelöfen. Greenpeace hat Beweise gesammelt und kritisiert die Unternehmen Nike, Reebok, Next und andere.
In ihrem Restaurant in München tischt Güneş Seyfarth Lebensmittel auf, die sonst aussortiert würden. Nur so, sagt sie, lässt sich das Klima retten.
1.6.2022
Jedes Jahr machen wir Frühjahrsputz am Ufer der Havel. Jedes Jahr liegt da der gleiche Plastikmüll. Fragen eines auflesenden Müllwerkers.
6.5.2022
Unser Müllproblem in den Griff zu bekommen, wäre auch fürs Klima gut. Dazu muss sich nicht nur die Abfallwirtschaft umstellen.
30.1.2022
Umweltrassismus ist in Deutschland nahezu unerforscht. Eine Untersuchung zeigt nun, wie verbreitet das Phänomen tatsächlich ist.
10.1.2022
Umweltlobbyist Thomas Fischer begrüßt das EU-weite Aus für Plastikstrohhalme und Pommes-Pappe ab diesem Samstag – und fordert mehr.
2.7.2021
Was tun mit den unzähligen Coffee-to-go-Bechern und Plastiktüten? Das neue Verpackungsgesetz wird das Müllproblem nicht lösen.
5.5.2021