taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 576
Niemand weiß, warum Gartenschläfer in Deutschland immer weniger werden. Biowinzerin Anja Stritzinger hängt Spurenfallen und Brutkästen auf.
23.3.2021
Im niedersächsischen Südharz sollen Abbaugebiete für Gips erweitert werden. Die Region gilt als Hotspot der Biodiversität.
16.3.2021
In den Niederlanden steht die Partij voor de Dieren vor dem besten Ergebnis ihrer Geschichte. Ein Grund dafür ist die Coronapandemie.
15.3.2021
Zwei Schiffe mit über 2.500 Stück Vieh irren seit zwei Monaten übers Mittelmeer. Die Tierquälerei ist Folge eines Kompetenzwirrwarrs.
1.3.2021
Fledermäuse gelten als Urspung des Sars-CoV-2-Virus. Ihr Lebensraum wird durch den Klimawandel beeinflusst. Eine Studie zeigt den Zusammenhang.
8.2.2021
Wegen drohender Coronamutationen wurden alle Pelztiere in den dänischen Farmen geschlachtet. Die hohen Entschädigungen sind umstritten.
4.2.2021
Ab 2024 dürfen Tierhandlungen in Frankreich keine Hunde und Katzen mehr verkaufen. So will Paris den Rückstand beim Tierschutz aufholen.
28.1.2021
Nach 45 Jahren will die Bundesregierung zum ersten Mal grundlegend das Jagdrecht reformieren. Laut Kritikern verfehlt sie dabei ihre eigenen Ziele.
27.1.2021
Die Vereinten Nationen wollen 30 Prozent der Erde unter Schutz stellen. Das lädt nur zu Ablasshandel ein, sagt Landschaftsökologin Christine Fürst.
14.1.2021
Naturzerstörung macht Seuchen wahrscheinlicher. Der Zoologe Peter Daszak hält die Gefahr für beherrschbar – sofern ein globales Umdenken stattfindet.
7.1.2021
Ein Ende der Nerzzucht durch Corona? Offenbar nicht in Finnland: Dort hofft man gar auf einen profitablen Aufschwung.
6.1.2021
Der Elgå-Wolf will mit seiner Wölfin nicht dort bleiben, wo die Regierung ihn gern hätte. Das führt zu einer Jagd der anderen Art.
Die Flammen bedrohen das einzigartige Biotop auf der Insel Fraser. Wissenschaftler warnen vor einem neuen Horrorsommer.
4.12.2020
Die CDU-Politikerin blockiere vom Kabinett schon lange vereinbarte Pestizidverbote, sagt das Umweltressort. Klöckner warnt vor Verlusten für Bauern.
25.11.2020
Der deutsch-polnische Grenzfluss soll vertieft werden, um Hochwassser bekämpfen zu können. Die Maßnahmen könnten zum Gegenteil führen, sagen Kritiker.
19.11.2020
Das Bundesverwaltungsgericht gibt grünes Licht für den Bau des Fehmarnbelt-Tunnels – auch wenn die Arbeiten zeitweise die Tierwelt stören.
3.11.2020
Der Schutz der biologischen Vielfalt ist elementar, sagt Nicola Uhde. Anlässlich des UN-Sondergipfels zum Thema fordert sie, es ernster zu nehmen.
29.9.2020
Kurz vor dem UN-Biodiversitätsgipfel stellen 64 Staaten ihren „Leaders’ Pledge for Nature“ vor. Zudem wird ein Rettungsschirm für die Natur geplant.
Aktivisten zeigen ein Video mit mutmaßlichen Tierschutzverstößen aus einem kleinen Schlachthof nahe Stuttgart: Schläge, Stöcke in After und Auge.
1.9.2020
Laut einer Studie sind Insekten-Populationen in Nordamerika stabil. Fachleute sind verwundert und zweifeln an der Methodik der US-Forscher.
12.8.2020