taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 491
Messungen der Deutschen Umwelthilfe belegen neue Überschreitungen des Stickoxid-Grenzwerts. Sie fordert den Rückruf der betroffenen Modelle.
14.4.2021
Wie grün sind die Corona-Hilfsprogramme? Darum wird erbittert gestritten. Das Umweltministerium zieht intern eine ernüchternde Bilanz.
23.3.2021
Lange hatte er keinen guten Ruf. Aber nun dürfte der Handel mit CO2-Zertifikaten den Rückgang der Kohleverstromung beschleunigen.
22.3.2021
Zum Fukushima-Jubiläum heißt es wieder: Kann die Atomenergie das Klima retten? Die Zahlen sprechen dagegen. Die Politik scheut das Thema.
14.3.2021
Klimaschützer hatten auf grüne Signale im neuen Fünfjahresplan gehofft. Vor dem Volkskongress in Peking gab es nur alte Versprechen.
8.3.2021
Von den neuen Energiepreisen profitieren geringere Einkommen, höhere zahlen drauf – wenn man so rechnet wie das Öko-Institut.
11.1.2021
Ein Lausitzer erzählt, warum Eintracht Peitz der erste CO2-neutrale Amateurverein werden will. Und was das für die Braunkohleregion bedeutet.
12.1.2021
Privatleute und Firmen zahlen 2021 insgesamt rund 6 Milliarden Euro mehr für Benzin, Gas und Heizöl. Gerecht verteilt werden die Kosten nicht.
30.12.2020
Der Klimaphysiker Anders Levermann ist dagegen, das 1,5-Grad-Ziel als absolute Forderung zu sehen. Er warnt vor Widerstand gegen Ökomaßnahmen.
22.11.2020
Die kanadische Regierung präsentiert ihr Land gern als das amerikanische Skandinavien. Tatsächlich ist es ein ziemlich dreckiger Umweltengel.
23.11.2020
Die G20-Staaten sind bei der Verringerung der Emission von Treibhausgasen 2019 vorangekommen. Das könnte sich bald wieder erledigt haben.
18.11.2020
Frankreich will eine Steuer auf SUVs einführen. Das soll die eigene Industrie schonen – deutsche Modelle werden teilweise deutlich teurer.
26.10.2020
Die Klimaziele für die internationale Schifffahrt kamen spät und sind schwach. Nun steht auch ihre Durchsetzung auf der Kippe.
Alle wollen Emissionen reduzieren. Aber was heißt Klimaneutralität genau? Man kann es sich leicht machen – oder der Realität ins Gesicht blicken.
23.10.2020
An der US-Westküste brennt mindestens ein Wald ab, für dessen Aufbau Unternehmen bezahlt haben, um ihre eigenen Treibhausgase wegzurechnen.
19.10.2020
Die meisten Ministerien von Bund und Ländern haben laut der Deutschen Umwelthilfe eine miserable Energieeffizienz. Es mangelt an Dämmung.
7.10.2020
Bislang schluckt der deutsche Wald jedes Jahr gratis 60 Millionen Tonnen Kohlendioxid. Dafür sollen seine Besitzer bald bezahlt werden.
24.8.2020
In Brandenburg will Tesla in Rekordzeit seine Gigafactory für E-Autos bauen. Doch für eine nachhaltige Verkehrswende ist das nicht genug.
23.8.2020