Die Bergleute, deren Kollegen vergangene Woche von Polizisten erschossen wurden, stehen unter Schock. Mehr Lohn fordern sie dennoch - bislang ohne Erfolg.
SÜDAFRIKA Eine Demonstration bewaffneter streikender Bergarbeiter endet mit dem blutigsten Polizeieinsatz am Kap seit Ende der Apartheid. 30 Tote – die Nation ist entsetzt
Erstmals seit ihrem Verbot durch die Taliban versuchen die ehemals sozialistischen Gewerkschaften einen Neuanfang. Sie verbünden sich mit den Arbeitgebern gegen korrupte Behörden.
Die Löhne haben sich in einigen Regionen Chinas in kurzer Zeit mehr als verdoppelt, die Behörden machen, was sie wollen. Viele EU-Firmen überlegen, in andere Länder auszuweichen.
Seit November streiken die griechischen StahlarbeiterInnen wegen deutlicher Gehaltskürzungen. Die Demonstranten, zu denen auch Panajotis Katsaros zählt, wollen die Regierung austauschen.
Luciano Romero, ein kolumbianischer Gewerkschafter, sollte gegen Nestlé aussagen – und wurde ermordet. Nun muss sich die Konzernleitung vor Gericht verantworten.
Der Streik der Vorfeldlotsen am Frankfurter Flughafen geht auch in dieser Woche weiter. Es gibt aber weniger Ausfälle als zuletzt und die Passagiere steigen in die Bahn um.
Islamistische Anschläge auf Christen und Großdemonstrationen gegen Benzinpreiserhöhungen erschüttern das Land gleichzeitig. Gewerkschaften blasen zum Generalstreik.
"Denn's" zahlt teilsweise schlechter als die Konkurrenz. Thomas Greim, Chef von Deuschlands größter Biosupermarktkette, über Stundenlöhne und Qualifikationen.
Der neue sambische Präsident will seine Wahlversprechen einlösen. Dafür legt sich Michael Sata mit den mächtigen chinesischen Investoren im Kupferbergbau an.
Jetzt noch der Mindestlohn: Angela Merkel kapert linke Ideen so schnell, dass den Christdemokraten schwindlig wird. Progressiv ist sie aber noch lange nicht.
Weil die Müllwerker streiken, herrscht in Athen der Abfallnotstand. Das Gesundheitsamt warnt bereits vor Seuchen. Jetzt sollen Soldaten und Privatfirmen helfen.
In Südafrika streiken die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes für mehr Lohn. Die soziale Ungleichheit wird durch Streiks sichtbar – aber die wird wohl noch schlimmer.
Schluss mit Niedriglohn, Diskriminierung und Gewerkschaftsverbot: Arbeiterinnen in einer Ikea-Fabrik in den USA haben sich gegen die Firmenzentrale in Schweden durchgesetzt.