taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 201
Verkehrsverbände fordern mehr Geld vor allem für den Netzausbau – und eine neue Strategie für den bundeseigenen Konzern.
11.9.2018
Hersteller müssen Inhaltsstoffe von Tampons nicht angeben. Ein Start-up produziert deshalb Biotampons und fordert Klarheit für Verbraucherinnen.
27.8.2018
ThyssenKrupp steckt in einer tiefen Krise. Schuld daran soll auch der schwedische Finanzinvestor Cevian sein. Eine Analyse in sechs Schritten.
23.7.2018
Lasche Kriterien, unrealistischer Zeitplan: Die Kritik am Siegel des Entwicklungsministers wächst. Eine Definition von „fair“ und „nachhaltig“ fehle.
11.6.2018
Organisationen werfen der Deutschen Bank vor, in Firmen zu investieren, die Menschenrechte missachten. Jetzt wollen sie ihre Geschichte erzählen.
24.5.2018
Die Deutsche Bank ist weiter in der Krise – Veränderungen stehen nun an. Der Grund: Konflikte zwischen klassischem Geschäft und Investmentbanking.
4.4.2018
Der Siemens-Konzern will 3.500 Stellen in Deutschland streichen. Betroffen ist vor allem der Osten. Der AfD könnte das neue Stimmen bringen.
22.11.2017
Vor seiner Insolvenz 2012 soll der Ex-Drogerie-König Vermögenswerte in Millionenhöhe „beiseitegeschafft“ haben. Dafür soll er ins Gefängnis
Modulhersteller Gläubigerversammlung billigt Teilrettung
ENERGIE Frank Asbeck will mit neuer alter Firma starten – und stützt sich auf Investoren aus Katar
EuGH Die deutschen Regeln zur Besetzung der Kontrollgremien kollidieren nicht mit EU-Recht
Eine indonesische Bäuerin wirft dem deutschen Konzern HeidelbergCement vor, ein wichtiges Ökosystem auf ihrer Heimatinsel Java zu zerstören.
10.5.2017
Deutsche Bank HNA wird größter Aktionär
Mitarbeiter der Tesla-Tochter Grohmann wollen einen Tarifvertrag. Chef Elon Musk bietet Aktienpakete – und wettert gegen Gewerkschaften.
23.4.2017
Diese Woche enden die Befragungen im VW-Untersuchungsauschuss. Entscheidende Fragen wurden dort erst gar nicht gestellt.
6.3.2017
Energie Nach einer weiteren Nullrunde dieses Jahr soll es 2018 wieder eine Dividende geben
NSA Geheimnisse deutscher Unternehmen an US-Lobbyisten weitergegeben
Wenn sich Unternehmen zusammenschließen, muss nicht immer ein neoliberaler Klub herauskommen. Es kann auch eine soziale Bewegung sein.
12.1.2017
Im Nationalen Aktionsplan ist weder von Bußgeldern noch von Zivilklagen die Rede. Deshalb ist die Kritik von verschiedenen Seiten vernichtend.
22.12.2016
Die Aktionäre des US-Saatgutkonzerns Monsanto haben der Fusion mit Bayer zugestimmt. Aktivisten hoffen auf Einsprüche der Kartellämter.
14.12.2016