VERBRAUCHER Bundesgerichtshof erklärt alte Sonderverträge des Energiekonzerns RWE für rechtswidrig. Verbraucherschützer glauben, dass auch andere Kunden von dem Urteil profitieren können
ERNEUERBARE Sind die Papiere, mit denen sich Anwohner bei umstrittenen Stromtrassen einkaufen können, riskant? Umweltminister geht nach kritischem Medienbericht auf Distanz zu Projekt in Norddeutschland
Die Bundesregierung genehmigt Hermes-Kreditgarantie für klimaschädliches Kraftwerk im Norden des Krisenstaates. Dabei sollten erneuerbare Energien gefördert werden.
ENERGIE Die Betreiber legen ihre Pläne für neue Netze vor: Danach werden 600 Kilometer mehr Stromtrassen als gedacht benötigt. Zugrunde liegen jedoch absurde Annahmen über Offshore-Windkraft
Windmühlen auf hoher See seien in Deutschland ein teurer Irrweg, sagen Verbraucherschützer. Die Branche wehrt sich - und kommt mit dem Ausbau ohnehin nicht voran.