taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 1000
Die Hamburger Finanzbehörde soll auf eine Rückforderung gegen eine Bank verzichtet haben. Olaf Scholz räumt ein Gespräch mit Bankchef ein.
13.2.2020
Preissteigerungen gibt es vor allem bei Onlinekonten und regionalen Banken, zeigt eine neue Analyse. Nur wenige Institute haben noch Gratisangebote
Die von Bundesfinanzminister Scholz geplante Aktiensteuer findet in der EU nicht sehr viele Freunde. Ist damit auch die geplante Grundrente in Gefahr?
Die Europäische Union einigt sich auf Bestimmungen zu „grünen Investitionen“. Atomkraft bleibt allerdings ein Streitpunkt.
18.12.2019
Die Regierung in Rom fängt die angeschlagene Banca Popolare di Bari auf. Das süditalienische Kreditinstitut ist groß, aber nicht systemrelevant.
16.12.2019
Ungünstig, wenn der Bausparvertrag erst Jahre nach dem Hauskauf ausgezahlt wird. In einem Test schneidet die Beratung von Bausparkassen schlecht ab.
10.12.2019
Die Große Koalition ist darauf bedacht, dass Europa Erdgasprojekte länger als gewollt finanzieren muss. Das sorgt für Unmut bei den Grünen.
12.11.2019
Bayerns Ministerpräsident will per Bundesratsinitiative „die deutsche Finanzkultur“ unterstützen
Trotz Warnung könnte sich die Lage allerdings auch demnächst leicht entspannen, so eine neue Studie
Nach Vorwürfen gegen Wildhüter zieht Förderbank Konsequenzen
Geplante Facebook-Währung könnte Finanzstabilität gefährden
Die Deutsche Bank setzt wieder auf das Firmen- und PrivatkundInnengeschäft. Gewerkschaft und AktionärInnen begrüßen das Kürzen der Investmentsparte.
8.7.2019
Die Deutsche Bank kündigt einen Umbau an – bis zu 20.000 Stellen könnten gestrichen werden. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier gefällt das
Angeblich kürzt die Deutsche Bank radikal – mehr als jede fünfte Stelle. Bei den Börsianern kommt das gut an
Brüssel erkennt die Schweizer Börse „SIX Swiss Exchange“ nicht mehr als gleichwertig an. Bern erlässt eine Notfallverordnung.
1.7.2019
So viel Geld wie nie wird nachhaltig angelegt – dahinter verbirgt sich mehr als Greenwashing. Trotzdem sind Öko-Siegel hilfreich.
4.6.2019
Die Aufsichtsratschefs der im deutschen Aktienindex gelisteten Unternehmen verdienen mehr – obwohl die Konzerne weniger Gewinn machen.
29.4.2019
Notenbanken sind für die Stabilität des Finanzsystems zuständig. Währungshüter fordern nun mehr Klimaschutz. Sonst könnte es teuer werden.
24.4.2019
Deutsche Bank und Commerzbank wollen Fusion prüfen