taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 139
Warum wurde Daphne Caruana Galizia ermordet? Eine Geschichte über Schmiergeld, verkaufte Pässe und Briefkastenfirmen – mitten in der EU.
28.10.2017
Paris und Berlin bremsen die Finanztransaktionsteuer aus, weil sie um Banken aus London konkurrieren. Im EU-Parlament ist man empört.
12.7.2017
Die EU will Vermittler verpflichten, Informationen an Finanzbehörden weiterzugeben. Die Pläne sind jedoch umstritten.
20.6.2017
Nach der LuxLeaks-Steueraffäre gerät der EU- Kommissionschef auch im Panama-Skandal zunehmend unter Druck. Er bestreitet die Vorwürfe.
30.5.2017
VERKEHR EU-Kommission sieht keine Diskriminierung mehr. Doch eine Klage droht von anderer Seite
Handel Erstmals spricht Brüssel über mögliche Strafzölle als Antwort auf US-Steuerpläne
Finanzen Steuerflüchtlinge finden immer noch Schlupflöcher in Europa und in den USA
Steuern Schäuble-Ministerium legt sich mit EU-Kommissar über Finanzen der Europäischen Union an
Gemeinwohl Die EU-Staaten haben kaum Lehren aus dem Skandal um Abgabensparmodelle gezogen
Der Kompromiss wird mit einem Öko-Faktor verkauft. Umweltschützer kritisieren ihn als „unsoziale Flatrate“, Nachbarländer wollen klagen.
2.12.2016
Irland beharrt auf Vorzugstarifen für US-Unternehmen. Auch die Finanzminister der EU zeigen wenig Ehrgeiz, Schlupflöcher zu schließen.
9.11.2016
GELD Die Finanztransaktionsteuer soll noch in diesem Jahr kommen. Noch offene Details
Die EU-Kommission entscheidet, sich von Apple Steuern nachzahlen zu lassen. Das leuchtet dem bayrischen Finanzminister nicht ein.
1.9.2016
Nach Irland lehnt Deutschland einen Steuernachschlag ab, wie ihn die EU-Kommission fordert. Der Konzern rechnet nicht mit einer Nachzahlung.
31.8.2016
Verkehr Minister Dobrindt reagiert gelassen auf offizielles Mahnschreiben aus Brüssel
Steueroasen Nach dem Panama-Skandal will die EU große Konzerne zwingen, Gewinne und Abgabenzahlungen offenzulegen. Kritikern geht das jedoch längst nicht weit genug
Die EU-Kommission will die Mautpläne des Verkehrsministers „in Übereinstimmung mit EU-Recht“ bringen. Es gebe „mögliche Alternativen“.
7.4.2016
DIESELGATE Justizministerium hat neuen Verdacht. In Europa machen 80.000 bei Sammelklage mit
Zum 1. Januar fallen die meisten Zollschranken zwischen der Ukraine und der Europäischen Union. Aber wem nützt das heute noch?
1.1.2016
Geld Nach EU-Finanzministertreffen sehen beteiligte Staaten wichtige Fortschritte