taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 139
Eine CO2-Steuer könnte schnell eingeführt werden. Ein neuer Zertifikatehandel bräuchte laut einer neuen Studie hingegen mehrere Jahre Vorlauf.
21.8.2019
Der CDU-Minister verspricht den USA den Abbau aller Industriezölle. Das kommt zur Unzeit. Brüssel reagiert verschnupft, Washington erhöht den Druck.
21.7.2019
Nach dem Aus der Maut durch die EU ist der Schaden für Steuerzahler offen. Eine streckenbezogene Abgabe lehnt das Umweltministerium ab.
19.6.2019
Um Handelszölle abzuwenden, nimmt die EU Gespräche mit den USA auf. Nur Frankreich stimmt dagegen, Präsident Macron spricht von Erpressung.
15.4.2019
Der US-Präsident kündigt wegen staatlicher Hilfen für den Flugzeugbauer Zusatzzölle in Höhe von 11 Milliarden Dollar für Importe aus Europa an.
9.4.2019
Der drohende Handelskrieg mit den USA beschäftigt das Europaparlament. Die Abgeordneten einigen sich nicht auf eine gemeinsame Position zu Gesprächen.
14.3.2019
Trotz Trumps Drohungen wollen EU-Vertreter mit den USA über niedrigere Zölle konferieren. Im Ausschuss gibt es eine knappe Mehrheit dafür.
20.2.2019
Bundesverkehrsminister Scheuer legt den Starttermin für das umstrittene Projekt fest. Dabei muss der Europäische Gerichtshof noch darüber entscheiden.
2.1.2019
Der Ökonom Thomas Piketty will eine neue europäische Versammlung gründen. Diese soll Steuern erheben können und den sozialen Ausgleich fördern.
9.12.2018
Die Digitalsteuer für US-Internetkonzerne scheitert an der Uneinigkeit der Europäer. Auch ein deutsch-französischer Minimalkompromiss wird abgeblockt.
4.12.2018
Präsident Donald Trump plant Abgaben für Importe im Wert von 200 Milliarden Dollar. Einige G20-Länder wollen die Reform der WTO vorantreiben
Internetfirmen sollen gesondert besteuert werden. Doch eine Einigung innerhalb der EU scheint weit entfernt. Auch Deutschland blockiert.
9.9.2018
Wegen Trumps Sonderzöllen wollen manche ein abgespecktes „TTIP light“. Globalisierungskritiker beraten in Frankfurt, wie sie darauf reagieren sollen.
14.6.2018
13 Milliarden muss der US-Konzern an Irland überweisen, sagt die EU. Doch die Iren wollen das gar nicht
Digitalkonzerne würden zu wenig für den Staat zahlen, argumentiert die Brüsseler Behörde. Liberale Ökonomen warnen vor einer „Europe first“-Politik.
19.3.2018
Ausgerechnet das mittel-amerikanische Land ist kein Steuerparadies mehr – laut EU
Die EU-Kommission untersucht das Finanzgeflecht von Ikea. Das Möbelhaus entzieht durch Lizenzzahlungen über die Niederlande seine Gewinne der Besteuerung.
19.12.2017
EU-Parlament und Kommission: Europas Staaten tun zu wenig gegen Steueroasen
Die Europäische Union setzt nur 17 Staaten auf ihre schwarze Liste der Steueroasen. CSU und Linke kritisieren das einstimmig.
5.12.2017
Europa gehen jedes Jahr rund 60 Milliarden Euro an Einnahmen wegen Buchungstricks flöten. Schuld sind Steuerparadiese. Doch einige schont die EU.
4.12.2017