taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 87
Die Digitalsteuer für US-Internetkonzerne scheitert an der Uneinigkeit der Europäer. Auch ein deutsch-französischer Minimalkompromiss wird abgeblockt.
4.12.2018
Der Konflikt zwischen China und den USA könnte auch den anstehenden Gipfel überlagern. Beim Apec-Treffen in Papua-Neuguinea kam es abermals zum Eklat.
18.11.2018
Präsident Donald Trump plant Abgaben für Importe im Wert von 200 Milliarden Dollar. Einige G20-Länder wollen die Reform der WTO vorantreiben
Ein Papier aus dem Finanzministerium über Abgaben für Internetkonzernesorgt für Unruhe. Grüne fordern, Google und Co. zügig in die Pflicht zu nehmen
Wie du mir, so ich dir: Die Regierung in Ankara erhebt nun ihrerseits Strafzölle gegen die USA, unter anderem auf Autos und Alkohol.
15.8.2018
Bisher können auf Onlineplattformen Produkte ausländischer Anbieter steuerfrei bestellt werden. Das will das Finanzministerium verbieten.
31.7.2018
Wegen Trumps Sonderzöllen wollen manche ein abgespecktes „TTIP light“. Globalisierungskritiker beraten in Frankfurt, wie sie darauf reagieren sollen.
14.6.2018
Seattle erhebt künftig eine Unternehmenssteuer zur Finanzierung des sozialen Wohnungsbaus. Die örtlichen Großkonzerne laufen Sturm.
16.5.2018
Angeblich hat die US-Fastfoodkette McDonald’s ihre Steuersparpraxis noch verschärft, rügen Gewerkschafter. Die EU-Kommission prüft weiter
13 Milliarden muss der US-Konzern an Irland überweisen, sagt die EU. Doch die Iren wollen das gar nicht
Als Antwort auf die US-Abgaben beschließt Peking eigene Strafen. War das erst der Anfang?
Digitalkonzerne würden zu wenig für den Staat zahlen, argumentiert die Brüsseler Behörde. Liberale Ökonomen warnen vor einer „Europe first“-Politik.
19.3.2018
Der Handelszwist geht in die nächste Runde. Weltweit kündigt sich Widerstand an. Jetzt droht der US-Präsident sogar Deutschlands Autobauern.
Gibt es jetzt einen globalen Steuersenkungswettlauf, weil die USA Firmen beschenken? Der ist doch längst im Gange. Das nutzt die deutsche Wirtschaft.
21.12.2017
Trump regelt auch internationale Besteuerung, die Ölförderung in Alaska und Obamacare
Die Reform des US-Präsidenten bringt Umverteilung von unten nach oben. Liberale wie konservative Experten sind skeptisch.
3.12.2017
Keine Erbschaftssteuer, keine Grundsteuer: Die Reformen des Präsidenten sollen vor allem Wohlhabenden zugute kommen. Also auch ihm selbst.
28.9.2017
Die 50 größten US-Konzerne haben von 2009 bis 2015 1,6 Billionen Dollar in Steueroasen geparkt. Damit das legal bleibt, lobbyieren sie massiv.
12.4.2017
Handel Erstmals spricht Brüssel über mögliche Strafzölle als Antwort auf US-Steuerpläne