taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 401 bis 420 von 1000
PrivatIsierung Geplante Abstimmung verschoben. Ob es bis zur Wahl eine Einigung gibt, ist offen
Alexis Tsipras legt dem Parlament eine neue Sparrunde vor – und beschwichtigt die Wähler mit „ausgleichenden Sozialmaßnahmen“.
14.5.2017
Griechenland wird mal wieder zum Sparen gezwungen. Giorgos Archontopoulos kämpft gegen die Wasser-Privatisierung in Thessaloniki.
7.5.2017
Klimaschutz und Wachstum sind entgegen landläufiger Meinung miteinander vereinbar. Großbritannien hat es vorgemacht.
12.4.2017
Wissenschaftler gehen mit dem Gesetzesentwurf für eine Infrastrukturgesellschaft hart ins Gericht. Dieser biete Schlupflöcher für Privatisierungen.
27.3.2017
Konjunktur Regierungsberater erhöhen ihre Wachstumsprognose für Deutschland leicht
Brasilien steckt in der schlimmsten Wirtschaftskrise seit 70 Jahren. Das Spardiktat der Regierung trifft vor allem sozial Schwache und Frauen.
9.3.2017
Die Preissteigerungsrate zog zuletzt im Euroraum an. Doch die Europäische Zentralbank bleibt bei einem Leitzins von null.
Seit Jahren wächst China auf Kosten der Umwelt. Ohne Strukturreformen häufen sich die Schulden. Nun sollen die Probleme gelöst werden.
5.3.2017
Präsident Trump kündigt Kürzungen der Hilfsbudgets an, um die Rüstungsausgaben zu steigern. Schon vorab gibt es dagegen die ersten Proteste.
1.3.2017
Die BayernLB will die umstrittene Ölpipeline Dakota Access nicht mehr finanzieren. Grund sei die Gewalt gegen Demonstrierende.
26.2.2017
Ein Gesetzentwurf sieht vor: Korrupte Unternehmen sollen künftig in einer bundesweiten Liste erfasst werden. Kritikern reicht das nicht.
24.2.2017
Yanis Varoufakis hält es für illegal, dass die EU griechische Banken von Krediten abschnitt. Er will die Zentralbank verklagen.
20.2.2017
Das krisengeplagte Land wird es schaffen, glaubt Dimitris Papadimoulis. Nur Schäuble blockiere die Entwicklung mit seiner Haltung gegenüber dem IWF.
17.2.2017
Die EU-Kommission malt die Aussichten für die Eurozone rosarot: Trotz weltweit hoher Risiken soll es in allen EU-Ländern endlich wieder aufwärts gehen.
13.2.2017
EURO Im Streit um die IWF-Beteiligung gehen die Konfliktparteien aufeinander zu. Zumindest etwas
Finanzen US-Präsident kündigt weitgehende Rücknahme von Obamas Bankenregulierung an
Der neue US-Präsident will die umstrittene Dakota Access Pipeline bauen lassen, an der auch die BayernLB beteiligt ist. Nun regt sich Protest.
2.2.2017
Kredite von über einer Billion Euro sind „notleidend“. Die europäische Bankenaufsicht will sie in eine Bad Bank auslagern. Zahlen sollen die Staaten.
31.1.2017
Seit einem Jahr ist der Rechtsliberale Mauricio Macri an der Macht. Das Volk ist unzufrieden. Die Opposition bleibt hart, andere wollen verhandeln.
9.1.2017