taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 281 bis 300 von 1000
Die USA schwimmen in flüssigem Erdgas. Gut und günstig soll es sein. Und es muss weg. Droht eine neue Energiekrise durch ein Zuviel an Energie?
22.7.2019
Das Wachstum ist so flau wie zuletzt 1992. Peking gibt nun Forderungen aus dem Ausland nach
Am Wochenende soll das Freihandelsabkommen zwischen den 55 Staaten in Kraft treten. Auch das Schwergewicht Nigeria ist nach langem Zögern dabei.
5.7.2019
Die Regierung von Macron reagiert auf Kritik am überhasteten Freihandelsvertrag mit südamerikanischen Staaten. Es soll weiter geprüft werden.
2.7.2019
Mit Spannung wird das Treffen von US-Präsident Trump mit Chinas Staatschef Xi erwartet. Auch wenn sie sich einigen – der Handelskrieg ist von Dauer.
27.6.2019
Handelsstreit mit den USA: Neu-Delhi erhöht Zölle auf Agrargüter
So langsam tut sich was: Deutschland verstromt weniger Kohle. Dafür haben Gaskraftwerke wieder eine Chance – und die Erneuerbaren sowieso.
4.6.2019
Um neuen Sanktionen zu entgehen, kommt die EU den USA weit entgegen. Konzernmanager werden hofiert, Umweltschützer sind empört.
2.5.2019
Der Europäische Gerichtshof hält Investitionsschutz im Handelsabkommen mit Kanada mit dem EU-Recht für vereinbar. Ceta-Kritiker sind enttäuscht.
30.4.2019
China lockt mit Milliardeninvestitionen. Doch das Mega-Projekt birgt Chancen und Gefahren für die EU, sagt Politologin Nadine Godehardt.
24.4.2019
Um Handelszölle abzuwenden, nimmt die EU Gespräche mit den USA auf. Nur Frankreich stimmt dagegen, Präsident Macron spricht von Erpressung.
15.4.2019
Der US-Präsident kündigt wegen staatlicher Hilfen für den Flugzeugbauer Zusatzzölle in Höhe von 11 Milliarden Dollar für Importe aus Europa an.
9.4.2019
Bei einer geplanten Befragung von Unternehmen möchte das Bundeskanzleramt positive Ergebnisse – und greift darum zu fragwürdigen Tricks.
2.4.2019
Der drohende Handelskrieg mit den USA beschäftigt das Europaparlament. Die Abgeordneten einigen sich nicht auf eine gemeinsame Position zu Gesprächen.
14.3.2019
Bei vielen Ökolebensmitteln ließen sich die Erzeuger nicht ermitteln, sagt der Rechnungshof. Dann ist unklar, ob die Ware von einem Biohof kommt.
Die Berenberg Bank prognostiziert die Verknappung von Emissionszertifikaten. Ohne Preiserhöhung werde es keine signifikante CO2-Minderung geben.
4.3.2019
Trotz Trumps Drohungen wollen EU-Vertreter mit den USA über niedrigere Zölle konferieren. Im Ausschuss gibt es eine knappe Mehrheit dafür.
20.2.2019
Die Zölle zwischen der EU und Singapur sollen wegfallen. KritikerInnen planen eine Verfassungsbeschwerde gegen das Freihandelsabkommen.
12.2.2019
Die Bundesrepublik hat an Frankreich im Januar so viel Strom geliefert wie nie zuvor. Das treibt die Kohle- und Gaskraftwerke hierzulande an.
3.2.2019
Der Europäische Gerichtshof muss entscheiden, ob der Vertrag zwischen EU und Kanada mit EU-Recht vereinbar ist. Der Generalanwalt formuliert Grenzen.
30.1.2019